Zitat:
Zitat von Ravistellus
(Beitrag 1184143)
Liebe Frauinnen und Frauen! Sehr geehrte Dam*innen und Herr*innen! Mehr fällt mir dazu auch als Grünen-Wähler nicht ein.
Ansonsten halte ich es wie bellamartha: Ich schreibe lieber beides aus. Keine Binnenmajuskel oder sonstige Zumutungen. Da ist mir sogar lieber, wenn am Anfang steht: Die weibliche Form schließt die männliche mit ein. Finde ich auch ok.
Ich habe bei Fortbildungen ja schon mit - ansonsten hochintelligenten und engagierten - Leuten zu tun gehabt, die haben den Unterstrich mitgesprochen!!! Die sagten dann z.B. Schüler_innen und der Unterstrich klang, als hätten sie Schluckauf. Ich wusste nicht, ob ich heulen oder lachen sollte. :Maso:
|
Aber da hast du den tieferen Sinn des Gender-Stars definitiv nicht erfasst. Es geht bei dieser neuen Schreibweise ja nicht darum, die Frauen sprachlich mit zu erfassen, den dazu wäre ja auch eine der von dir genannten alten Schreibweisen (Ausschreiben der weiblichen Form, Binnen-I, Unterstrich) ohne weiteres geeignet und diese Schreibweisen werden ja auch seit 30 Jahren in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen man geschlechtsneutral und politisch korrekt fromulieren will, genutzt.
Der Gender-Star soll v.a. eingeführt werden, um die Geschlechter zwischen Mann und Frau (also die verschiedenen Arten von Transsexuellen, die Transgender-Varianten) sprachlich mit zu erfassen, die bei den von dir genannten Schreibweisen unter den Tisch fallen, bzw. sich nicht brücksichtigt und damit diskriminiert fühlen könnten.
|