triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Zeit Online: Doping im Amateursport (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37775)

noam 18.11.2015 11:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1183730)
Das Bild vom gesund lebenden, auch seinen Körper achtenden Triathleten mag zwar nett sein. In der Realität springen aber auch viele rum, die im Sport den gleichen Raubbau an ihrem Körper betreiben wie in ihrem übrigen Leben auch, dass aber als gesund bezeichnen, weil es ja Sport ist. Und gerade hier sehe ich eine große Gefahr. Die, die sich nicht eingestehen wollen, dass sie ihre Leistungsgrenze erreicht haben oder dass aktuell nicht mehr möglich, die die sich ihre eigene Schwäche nicht eingestehen wollen, nicht einsehen wollen, dass man mit 40 nicht mehr so rumspringen kann wie mit 20 etc. .

M.

Naja, aber man kann denk ich allgemein sagen, dass Langdistanztriathlon nicht mehr viel mit Gesundheitssport zu tun hat. Zumindest wenn man ihn ambitioniert betreibt, bewegen wir uns hier doch schon ganz stark in richtung Leistungssport.

Ich denke den Triathleten gibt es nicht. Wir stellen auch nur einen Querschnitt der Gesellschaft dar. Man muss sich doch nur mal quer durch die Neuanmeldungen hier im Forum lesen. Weit über 50% der Leute kommen eher aus einer Bierlaune gepaart mit dem Abnehmgedanken zum Triathlon und haben das Lebensalter für körperliche Höchstleistungen schon weit hinter sich gelassen und sind sich dessen auch bewusst. Andererseits gibt es sicher auch die, die die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit nicht akzeptieren wollen.


Ich glaube, dass man bei den AKlern ganz schlecht verallgemeinern kann, weil es einfach zu viele unterschiedliche Beweggründe und Ambitionen für den Sport gibt. Trotzdem darf man sicher nicht leugnen, dass es gerade im Triathlon sehr viele gut situierte extrovertierte Midlifecrisis-Bewältiger gibt, die für einen Hawaiislot ihre Mutter verkaufen würden

longtrousers 18.11.2015 12:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1183661)
An der Stelle wunderte ich mich auch. Habe mich ebenfalls in dieser AK auf dem Rad um 15 Min. [korrigiere: 20 Min.] verbessert - u.a. mit optimierter Sitzposition und besserem Material.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1183687)
Ha, jetzt haben wir Dich. ;):Lachanfall: :Lachanfall:

Er hat vergessen zu erwähnen, dass er seine Beine rasiert hat.:Cheese:

Eber 18.11.2015 13:20

Meine Entscheidungen die aus einer Bierlaune entsprangen, blieben, soweit ich mich erinnere :Lachanfall: , bestehen und wurden umgesetzt. Hingegen alle meine Kater-bedingten "nie wieder" Entscheidungen auf eine Erledigung warten - versteht sich :Lachen2:

Stefan 26.09.2017 14:37

http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...a-1168999.html

"
Doping im Amateursport "Viele Männer wollen einen Sixpack wie Ronaldo"

Schmerzmittel im Handball, Anabolika im Fitnessstudio - im deutschen Amateursport sind leistungssteigernde Mittel weit verbreitet. Warum die Wenigsten ein schlechtes Gewissen plagt, erklärt Sportpsychologe Ralf Brand."

Gozzy 26.09.2017 15:13

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1331229)
http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...a-1168999.html

"
Doping im Amateursport "Viele Männer wollen einen Sixpack wie Ronaldo"

Schmerzmittel im Handball, Anabolika im Fitnessstudio - im deutschen Amateursport sind leistungssteigernde Mittel weit verbreitet. Warum die Wenigsten ein schlechtes Gewissen plagt, erklärt Sportpsychologe Ralf Brand."

Ich finde den Artikel bzw. das Interview richtig schlecht.

Nur pauschalisiert dafür aber keine Recherche... Alter Wein in noch älteren Schläuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.