triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zeitfahrhelm oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=376)

holger 26.05.2010 21:19

Mal eine Frage "am Rande":
Entsprechen die Aerohelme eigentlich wirklich dem Gedanken von Fairness im "Wettkampf"Sport???

Mir ist es zwar bislang immer gelungen einen "normalen" Radhelm für meinen Kopf (Größe 64/65 cm) zu finden.
JEDOCH noch nie einen Aerohelm in passender Größe.
Woraus ich derzeit ableite, dass hier die Chancengleicheit nicht von den Herstellern gewahrt wird.
Und somit die Aerohelme NICHT wirklich regelkonform sind.
Deren Benutzung also eigentlich ein Grund für Disqualifikationen wg. Unsportlichkeit wäre.

U.a. auch die die Aerohelme mit dem Challenge-Logo beim letztjährigen QCR anbietenden Aussteller konnten mir dieses nicht widerlegen, sondern nun "kleinlaut" zugeben.

Und wo sich meines Wissens auch 2010 nichts an dieser Situation geändert hat; frage ich mich:
wieso dieses - na nennen wir es mal - "Material-Doping" trotzdem zugelassen ist :confused:

Ich weis ja: Die Nutzer dieser Helme sehen sich nicht als Doping-Sünder. ;)
Aber strenggenommen verwenden sie nicht allen Sportlern zugängige bzw. nicht wirklich dem Grundgedanken vom fairen Sport entsprechende "Unterstützungsmittel".

*JO* 26.05.2010 21:34

schau mal bei Spiuk !
Den Kronos gibts bis recht große größen da passt sogar der Wasserkopp vom Wasserträger drunter !:Lachen2:

GrrIngo 26.05.2010 21:49

Also wenn die selten vorkommenden geometrischen Extreme einzelner als Grund gegen die Zulassung des Materials sein sollten... Hast Du schonmal versucht, aus aktuell verfügbarem Serienmaterial ein gutes Zeitfahrrad für eine Fahrerin mit Körpergröße 1.43m zusammen zu bauen? Passend? Wie? Geht nicht? Also gleich alle Zeitfahrräder verbieten? Oder vieleicht doch Maßanfertigung?
Von letzterem hält Dich übrigens außer Deinem Kreditberater niemand ab.

noam 26.05.2010 23:14

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 395350)
Mal eine Frage "am Rande":
Entsprechen die Aerohelme eigentlich wirklich dem Gedanken von Fairness im "Wettkampf"Sport???

Mir ist es zwar bislang immer gelungen einen "normalen" Radhelm für meinen Kopf (Größe 64/65 cm) zu finden.
JEDOCH noch nie einen Aerohelm in passender Größe.
Woraus ich derzeit ableite, dass hier die Chancengleicheit nicht von den Herstellern gewahrt wird.
Und somit die Aerohelme NICHT wirklich regelkonform sind.
Deren Benutzung also eigentlich ein Grund für Disqualifikationen wg. Unsportlichkeit wäre.

U.a. auch die die Aerohelme mit dem Challenge-Logo beim letztjährigen QCR anbietenden Aussteller konnten mir dieses nicht widerlegen, sondern nun "kleinlaut" zugeben.

Und wo sich meines Wissens auch 2010 nichts an dieser Situation geändert hat; frage ich mich:
wieso dieses - na nennen wir es mal - "Material-Doping" trotzdem zugelassen ist :confused:

Ich weis ja: Die Nutzer dieser Helme sehen sich nicht als Doping-Sünder. ;)
Aber strenggenommen verwenden sie nicht allen Sportlern zugängige bzw. nicht wirklich dem Grundgedanken vom fairen Sport entsprechende "Unterstützungsmittel".

dir steht es doch frei geld in die hand zu nehmen an eine firma heranzutreten und einen fertigen zu lassen...

kann ja kein 08/15 kopp was dafür dass du so nen riesenschädel hast, wo es unwirtschaftlich wäre diese größe in serie zu fertigen.

kann sich auch nicht jeder teure carbon aerolaufräder leisten oder den besten neo und auch nicht jeder hat einen körper wo ihm sachen von der stange passen... deshalb müssen jetzt alle nackt an den start gehen und mit den gleichen hollandrädern starten?

Ausdauerjunkie 26.05.2010 23:19

und unfair, daß viele Aero LRS keine 120 kg aushalten:Lachanfall:

Volkeree 26.05.2010 23:21

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 395383)
Also wenn die selten vorkommenden geometrischen Extreme einzelner als Grund gegen die Zulassung des Materials sein sollten... Hast Du schonmal versucht, aus aktuell verfügbarem Serienmaterial ein gutes Zeitfahrrad für eine Fahrerin mit Körpergröße 1.43m zusammen zu bauen? Passend? Wie? Geht nicht? Also gleich alle Zeitfahrräder verbieten? Oder vieleicht doch Maßanfertigung?
Von letzterem hält Dich übrigens außer Deinem Kreditberater niemand ab.

Das waren auch sofort meine Gedanken. Ne kleine Frau kann sich vielleicht noch ein 26" kaufen, ein 2,20m großer Mann muss sich aber wohl nen Rahmen anfertigen lassen.

Chaos1978 22.11.2011 19:35

Moinsen,

so richtig aktuell ist dieser Fred ja nicht mehr. Traue mich deshalb mal erneut zu fragen...
Habe das Netz versucht zu durchforsten - ohne erfolgversprechende Informationen.

Welchen "Stempel" benötigt ein Helm um in der USA bei einem IM zugelassen zu sein?
Welchen Helm könnt ihr empfehlen? Er sollte möglichst leicht sein um nicht zusätzlich in der Aeroposition zu belasten, ein paar Lüftungsschlitze müssen drin sein, da es nach Kentucky geht (meist um die 30° und trockene Luft).
Oder macht bei einem solchen Rennen der Helm keinen Sinn un d man sollte lieber einen guten "Normal"Helm fahren?

Danke im Voraus

locker baumeln 22.11.2011 21:10

...die schnellste Dame im Triathlon fährt ohne Zeitfahrhelm Topzeiten unter 5h

http://www.google.de/search?pq=kona+...w=1024&bih=647


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.