triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Jahresgehalt des "durchschnittlichen" Triathleten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36976)

DasOe 12.08.2015 17:22

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1156202)
@DasOe es ging eher darum, hier den Leute einen eigenen Thread zu geben die im anderen Thread "Gehalt Profis" etwas abgeschweift sind.

Ich muss jetzt mit dir nicht, über Sinn und Unsinn eines einzelnen Thread hier im Forum diskutieren oder ?

Okay, habe ich so nicht mitbekommen, mir erschien das etwas eigenwillig ... dann bin ich wieder weg.

Matthias75 12.08.2015 17:23

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156173)
Oder ganz allgemein und viel einfacher: verdient innerhalb einer Berufsgruppe der Triathlet mehr als der Nichttriathlet?

Ist Triathlet = Triathlet? Da gibt's doch auch Unterschiede zwischen dem superehrgeizigen Langdistanzler und dem Gelegenheitsvolksdistanzler. Da musste man doch pro Berufsgruppe noch eine genauere Unterscheidung nach Trainingsaufwand und Gehalt machen.

M.

Necon 12.08.2015 17:31

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1156201)
Hast Du überhaupt eine Vorstellung wie dieses Leben aussieht? :Nee:

Von der Alm zugegeben nicht!
Den Bauernhof kann ich mir gut vorstellen!

Gibt auch ein gutes Beispiel eines Aussteiger Bauernhofes in Österreich. Betreibt mit ein paar anderen Naturalientausch und für den Rest werden ein paar Produkte verkauft!
Natürlich hat man nicht viel Freizeit und ist immer an den Hof gebunden, aber ich finde das ist es Wert!

Mein Vater ist übrigens von einem Bauernhof!

keko 12.08.2015 17:34

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1156207)
Ist Triathlet = Triathlet? Da gibt's doch auch Unterschiede zwischen dem superehrgeizigen Langdistanzler und dem Gelegenheitsvolksdistanzler. Da musste man doch pro Berufsgruppe noch eine genauere Unterscheidung nach Trainingsaufwand und Gehalt machen.

M.

Könnte man sicher machen. Eine Frage wäre "Wirkt sich Triathlontraining auf das Einkommen aus und wenn ja, wie?" Es kann sich ja auch negativ auswirken.
Meine Vermutung ist: es wirkt sich bis zu einem gewissen Auwand nicht aus und ab dann negativ.

~anna~ 12.08.2015 17:42

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1156141)
Ja, das setzt halt eher für PhD-Mathe-mit-Job an als für Radfahr-Proette :)

Haha... also das Erste was ich kaufen würde, wenn ich einen Job hätte mit >24000€ im Jahr: ein Jahr Urlaub!

Campeon 12.08.2015 17:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1156195)
Aussteigen wäre tatsächlich das große Ziel! Kleine Alm oder Bauernhof mit ein paar Tieren und großen Obst und Gemüsegarten! Perfekt!
Mit nicht einmal 30 hab ich dafür aber noch viel Zeit!

Live your dreams don´t dream your life!
Geht aber auch noch mit 50!

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1156201)
Hast Du überhaupt eine Vorstellung wie dieses Leben aussieht? :Nee:

Ich schon, zwar keine Alm, aber ne Finca, ist irgendwie ähnlich.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1156212)
Natürlich hat man nicht viel Freizeit und ist immer an den Hof gebunden, aber ich finde das ist es Wert!

Der ganze Tag ist Freizeit, denn das was du tust, machst du aus freien Stücken und nur für dich.
Ich empfinde da überhaupt nichts als Arbeit.

Matthias75 12.08.2015 17:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1156215)
Könnte man sicher machen. Eine Frage wäre "Wirkt sich Triathlontraining auf das Einkommen aus und wenn ja, wie?" Es kann sich ja auch negativ auswirken.
Meine Vermutung ist: es wirkt sich bis zu einem gewissen Auwand nicht aus und ab dann negativ.

Eben, es wird sicher ein paar Triathleten geben, die ihren sportlichen Ehrgeiz und ihre Ausdauer auch auf's Berufsleben übertragen können. Dann gibt sicher viele, die Sport nur so nebenher als Ausgleich machen und bei denen der Sport weder negativ noch positiv auffällt. Und dann gibt es sicher auch die Extremfälle, die nach den 15h Training am Wochenende den Montag erstmal zur Erholung brauchen und am Freitag früher gehen, damit das Training nicht leidet. Dazwischen gibt es natürlich beliebige Abstufungen. DEN Triathleten gibt es aber sicher nicht, höchstens den Durchschnittstriathleten, der hilft uns bei der Betrachtung aber nicht weiter.

M.

rr. 12.08.2015 20:50

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1156177)
Aus The Mind of a Triathlete (TM) Market Research Report:

ca 250 000 Triathleten in Deutschland
ca 1 990 000 Triathleten in Amerika
Mitte - Ende 30
59% Männer
63% verheiratet
44% Kinder

...

D.h. mind 7% sind verheiratete Kinder?!:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.