triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Bahnstreik: Danke für nichts, GDL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35831)

aequitas 04.05.2015 09:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1129453)
[...] Im Prinzip bleibt nur noch ein unbefristeter Streik.[...] Matthias

Wäre ja mal an der Zeit.

Duafüxin 04.05.2015 10:55

Bin ja mal gespannt wann sich die Politik regt. 7 Tage Ausfall für die Industrie wird sicher der ein oder andere Betrieb merken.

schoppenhauer 04.05.2015 11:07

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1129487)
Bin ja mal gespannt wann sich die Politik regt. 7 Tage Ausfall für die Industrie wird sicher der ein oder andere Betrieb merken.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das durchziehen. Da wird es irgend eine Lösung geben müssen.

Ich erwarte bahnanreisenden Besuch die Tage, wir freuen uns alle sehr und haben das schon lange geplant. Nicht zu vergleichen mit einem Pendler-Schicksal und was es da sonst noch alles gibt.

Aber auch das lässt einen schon richtig wütend werden. Saubande, verfluchte!

Matthias75 04.05.2015 11:09

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1129487)
Bin ja mal gespannt wann sich die Politik regt. 7 Tage Ausfall für die Industrie wird sicher der ein oder andere Betrieb merken.

Ab 12:00 ist eine öffentliche Anhörung zum Entwurf des Tarifeinheitsgesetzes.

Mal schauen, ob und wie schnell das Gesetz verabschiedet wird. Wird auf jeden Fall Zeit, das Theater so langsam zu beenden.

M.

aequitas 04.05.2015 11:48

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1129492)
Ab 12:00 ist eine öffentliche Anhörung zum Entwurf des Tarifeinheitsgesetzes.

Mal schauen, ob und wie schnell das Gesetz verabschiedet wird. Wird auf jeden Fall Zeit, das Theater so langsam zu beenden.

M.

Weg mit dieser Demokratie. Was soll das denn überhaupt!

FinP 04.05.2015 12:18

Als Lokführer noch verbeamtet wurden, da gab es diesen Ärger nicht.

Jetzt auf einmal diese Sparte als für das System zu wichtig für ihre Ausübung des Streikrechts zu bezeichnen, ist von der Politik ziemlich heuchlerisch. :Huhu:

qbz 04.05.2015 12:59

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1129491)
Aber auch das lässt einen schon richtig wütend werden. Saubande, verfluchte!

Meinst Du damit die Bahn AG, welche die GDL solange hinhalten will bis es ein neues Gesetz geben soll, mit dem man den Einfluss der GDL und der Lokführer schmälern will.

Ich habe volles Verständnis für den Streik und wünsche den streikenden Eisenbahnern Erfolg. Am Ende der Kette wirken sich nämlich Tariferhöhungen in einschlägigen Berufssparten auf das gesamte andere Lohnniveau bis hin auf den Mindestlohn und die Rentenanpassungen aus.

Ein langer Streik bedeutet für die Eisenbahner deutliche Lohneinbussen am Ende des Monats und für die GDL das Aushöhlen der Streikkasse. Ohne Unterstützung der Mitglieder kann keiner der Gewerkschaftsvorsitzenden (, welche bei den DGB Gewerkschaften leider nach der Pfeife der SPD, Gabriel, Nahles, tanzen als nach der von den Mitgliedern.) und kein Vorstand einen Streik organisieren. Ich selbst ärgerte mich oft genug über das angepasste Verhalten der ÖTV später Verdi in Berlin, die sogar unter Lohnkürzungen im Zuge des Berliner Bankenskandals ihre Unterschrift setzten, weil die SPD das wollte, und bei der Privatisierung der Versorgerbetriebe "kooperativ" mitwirkten bzw. bei der Gewerkschaftsspitze gut mitverdienten (Posten bei den privaten Versorger).

Die Kritik von Gabriel an der GDL sehe ich als illegitime Einmischung der Politik in die grungesetzlich garantierte Tarifautonomie und als trauriges Zeichen des Niedergangs, wie weit sich die SPD von Arbeitern, Lohnabhängigen entfernt hat.

Ps: Ich habe ein Generalabo (Seniorenticket) für Berlin/Brandenburg und kein Auto.

longtrousers 04.05.2015 13:22

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1129501)
Als Lokführer noch verbeamtet wurden, da gab es diesen Ärger nicht.

Jetzt auf einmal diese Sparte als für das System zu wichtig für ihre Ausübung des Streikrechts zu bezeichnen, ist von der Politik ziemlich heuchlerisch. :Huhu:

Stimmt aber man kann das Streikrecht parlamentarisch natürlich ändern. Durch das Streikrecht, womit Streikenden z.B. nicht gekündigt werden können wenn sie streiken, müssen sie sich im Gegenzug an gewissen Regeln halten. Warum dürfen diese Regeln nicht Bedingungen enthalten, dass eine Minderheit in einer Firma die zufällig die ganze Firma lahmlegen können, dies eben nicht mehr unbeschränkt machen können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.