triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umrüsten auf DI2? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35623)

captain hook 27.03.2015 15:25

Ich zitiere mal von der Bike24 Seite:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...39;mid=0;pgc=0


Hinweis: Um eine einwandfreie Funktion des elektronischen Di2 Antriebssytems zu gewährleisten, benötigen die einzelnen Komponenten dieselbe Firmware-Version. Das Auslesen bzw. Update der Firmware wird über das optional erhältliche Diagnosegerät ermöglicht. Ein Betrieb von Komponenten mit unterschiedlichen Firmware-Versionen kann zu Funktionsstörungen bzw. Funktionsausfall führen.

Hinweis: Die Shimano Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel mit den Komponenten der Dura Ace Di2.

Pate1410 27.03.2015 15:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1122009)
Ich zitiere mal von der Bike24 Seite:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...39;mid=0;pgc=0


Hinweis: Um eine einwandfreie Funktion des elektronischen Di2 Antriebssytems zu gewährleisten, benötigen die einzelnen Komponenten dieselbe Firmware-Version. Das Auslesen bzw. Update der Firmware wird über das optional erhältliche Diagnosegerät ermöglicht. Ein Betrieb von Komponenten mit unterschiedlichen Firmware-Versionen kann zu Funktionsstörungen bzw. Funktionsausfall führen.

Hinweis: Die Shimano Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel mit den Komponenten der Dura Ace Di2.

Ahhh perfekt! Danke für die Info - dann ist es eben so..

sybenwurz 27.03.2015 16:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1122009)
Hinweis: Um eine einwandfreie Funktion des elektronischen Di2 Antriebssytems zu gewährleisten, benötigen die einzelnen Komponenten dieselbe Firmware-Version. Das Auslesen bzw. Update der Firmware wird über das optional erhältliche Diagnosegerät ermöglicht. Ein Betrieb von Komponenten mit unterschiedlichen Firmware-Versionen kann zu Funktionsstörungen bzw. Funktionsausfall führen.

Hinweis: Die Shimano Ultegra Di2 Komponenten sind nicht kompatibel mit den Komponenten der Dura Ace Di2.

Ersteres funzt im Normalfall dennoch.
Wenn nicht, geht man zum Händler und lässt die Firmware upgraden.
Zweitens bezieht sich das Zitat auf die Di2-DA 1.st Gen.
Bei den späteren Versionen ist alles untereinander austauschbar, teilweise auch mit MTB- oder Komfort-Komponenten.

hazelman 27.03.2015 16:52

Komme ja gerade vom Timex Camp und das unser Shimano-Ryan. Der meinte, das man DA & Ultegra der neuen Generation kombinieren kann, problemlos. Auch bei unterschiedlicher Firmware. Ungleiche Firmware mache im Normalbetrieb keinen merkbaren Unterschied.

Und: Ein10-fach Ultegra Di2 SW mit alter Firmware kann einen sonst kompletten 11-fach Antriebsstrang auf 10fach umpolen. Hätte ich das bloß mal letztes Jahr gewusst.

Pate1410 27.03.2015 16:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1122021)
Ersteres funzt im Normalfall dennoch.
Wenn nicht, geht man zum Händler und lässt die Firmware upgraden.
Zweitens bezieht sich das Zitat auf die Di2-DA 1.st Gen.
Bei den späteren Versionen ist alles untereinander austauschbar, teilweise auch mit MTB- oder Komfort-Komponenten.

Cool! Also würde es funktionieren, dass ich mir die Brems/Schalthebel gegen die DA DI2 tausche?

Pate1410 27.03.2015 16:53

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1122026)
Komme ja gerade vom Timex Camp und das unser Shimano-Ryan. Der meinte, das man DA & Ultegra der neuen Generation kombinieren kann, problemlos. Auch bei unterschiedlicher Firmware. Ungleiche Firmware mache im Normalbetrieb keinen merkbaren Unterschied.

Und: Ein10-fach Ultegra Di2 SW mit alter Firmware kann einen sonst kompletten 11-fach Antriebsstrang auf 10fach umpolen. Hätte ich das bloß mal letztes Jahr gewusst.

Perfekt, dann bin ich ab sofort auf der Suche nach Brems- und Schalthebeln der aktuellsten DuraAce DI2 :Cheese:

sybenwurz 27.03.2015 22:25

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1122027)
Cool! Also würde es funktionieren, dass ich mir die Brems/Schalthebel gegen die DA DI2 tausche?

Was -grob übern Daumen- nicht funktioniert ist:
  • MTB-Umwerfer mit Rennradgedöns und umgekehrt
  • 10fach-Schaltwerk mit Elffachdrivetrain und umgekehrt
Fertig.
Die Schalter, egal ob Sprinter-, STI-, Barend oder was auch immer machen nix, als nen Klick in die Elektronik zu schicken.
Wenn Shim nicht irgendn Übertragungsprotokoll ändern wird, geht das auch noch, wenns hinten 15Ritzel geben wird.
Die Kabel übertragen das nur, die Batterie spendet den Saft dazu und die Junctions verbinden alles miteinander.
Nur Schaltwerk und Umwerfer müssen vom Stellmotor her den Weg von Ritzel zu Ritzel umsetzen, daher gehts nicht ohne weiteres, da was zu ändern (10- auf 11fach oder so)(ist prinzipiell nicht unmöglich, aber so aufwendig, dass der Kauf passender Hardware im Normalfall der einfachere Weg ist, wenns Ego, das geknackt zu haben, hintenan stehen kann), leider funktioniert daher auch die sequentielle Schalterei wie bei XTR (noch) nicht am Rennrad.
Auch hier: theoretisch möglich meine ich, wenn man ne XTR an den Renner baut, FD und RD müssten mit den STI (und allen anderen Schaltern) klarkommen, dann klappts auch mit der Elektronik, aber die Kurbeln haben nen andern Kettenblattabstand, man muss also damit was tricksen, damit die Schalterei vorne geht, weil die Kettenblätter beim MTB halt ne andere Zähnezahl als am Renner mitbringen.
Alle Klarheiten beseitigt?
:Cheese:

Ums eigentliche Thema nochmal zu streifen: Specializeds kommen sicher gut mit ner MTB-Gruppe, die mit Endschalthebeln gerührt wird, zurecht;- da ist ja optisch eh kaum n Unterschied bei den meisten Rahmen...:Cheese:

Benni1983 19.01.2022 07:10

Hallo,
kann mir mal jemand kurz auflisten, was ich an meinem TT für eine Umrüstung auf Di2 1x10 oder 1x11 brauche?

Ich blicke da nicht durch mit JunkyBox, Kabeln usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.