triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Achtung, Apostrophitis! Auch hier! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34905)

Thorsten 28.12.2014 22:30

Bei den Kollegen lege ich die anderen Maßstäbe an, weil die eigentlich alle studiert haben, dabei Studien- und Diplomarbeiten verfasst haben und für genau das Verfassen solcher Dokumente in unserer Firma nicht gerade niedrig entlohnt werden.

Gegen den Satzbau und die Rechtschreibung, die ich bei der Aufnahme einer Strafanzeige durch einen Oberkommissar, der auch an einer Polizeihochschule sowas wie ein Studium absolviert hat, erleben durfte, ist übrigens das Geschreibe von allen hier erste Sahne.

Klugschnacker 28.12.2014 23:09

Komplette Kleinschreibung wird von vielen als unhöflich empfunden, denn sie ist mühsam zu lesen.

Raimund 28.12.2014 23:24

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1103367)
Seit wann sind Photonen Teilchen?:Cheese:

Ich bin Physiklehrer! Das passt schon!:cool: :dresche

photonenfänger 29.12.2014 00:13

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103389)
Ich bin Physiklehrer! Das passt schon!:cool: :dresche

Du darfst raten was ich bin;)

Raimund 29.12.2014 00:29

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1103395)
Du darfst raten was ich bin;)

So kommt zusammen, was zusammen gehört!:Cheese:

Edit: Wir beide nennen es "Didaktische Reduktion"...;)

photonenfänger 29.12.2014 00:35

Jepp.

"Hab am WE nen Kollegen getroffen."
"Wo denn?"
"Im Faden über Hochkommaentzündung..."

Bin gespannt wie die Kollegen gucken:)

Auch Edit: Naja, spätestens ab den Deutungen von den Jungs in Kopenhagen will das ja auch keiner mehr genauer wissen...

Raimund 29.12.2014 01:00

Also ich habe Kollegen, die finden das amüsant...:)

Zurück zum Thema:

Wie die anderen sehen, wird inzwischen sogar in der Naturwissenschaft schlechthin Wert auf Orthografie gelegt...;)

Ich möchte hier auf das Buch Werner Heisenberg "Physik und Philosophie" (1959) und hier besonders auf das Kapitel "Sprache und Wirklichkeit in der modernen Physik" hinweisen:

Heisenberg zeigt hier die Mehrdeutigkeit der Umgangssprache. Sie hat zwar Vorteile im täglichen (normalen) Gebrauch. Als Wissenschaftssprache ist sie jedoch eher ungeeignet...

matwot 29.12.2014 08:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1103108)
ohje, das bildungsbürgertum schlägt wieder zu. wen stört denn im ernst agb`s oder mtb`s??? beschäftigt euch mal mit der umgangssprache auch fernab von dudenkonformität.

ps: mit absicht alles kleingeschrieben. damit wird einigen das lesen quasi unmöglich :Cheese:

Natürlich kann ich mich auch rülpsend und pfurzend in Restaurants aufhalten. Die Speisen der anderen werden dadurch nicht anders, gar schlechter schmecken.
Gleichwohl werden viele (nicht alle) sich hierdurch gestört fühlen.
Ich bin Einer dieser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.