triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hallenbäder Eintrittspreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34585)

Flusslaeufer 22.11.2014 21:05

Zitat:

Zitat von schlesip (Beitrag 1096570)
Jahreskarte hilft :-)
Hier im Hessenlande zahlen wir auch 4€. In manchen Bädern schon 4,5€.

Jahreskarte gibts hier leider nicht :(

triconer 23.11.2014 08:58

In Schwäbisch Hall kostet im Freizeitbad(Hallenbad mit 50m-sportbecken und 2 abgetrennte Bahnen):
1h15min: 4,70
3h: 6,60
Tageskarte:8,00
Öffnungszeiten sind 6:00-22:00Uhr unter der Woche und am Wochenende von 8:00-22:00Uhr.

Als regelmäßiger Besucher ist es sinnig, eine Jahreskarte zu kaufen. Ohne Jahrebeschränkung kostet diese 168Euro. Für einen Besuch werden minimum dann 2,90 abgezogen und alles was drüber ist pro 4,40Cent/Minute verrechnet. Damit wird es dann ganz fair.

Hinzu kommt, daß jeweils montags und donnerstags das Bad nur für den Verein ab 17:20 geöffnet ist. Dann sind auch lauter Bahnen logischerweise eingezogen. Wir Triathleten haben 1Bahn bzw.2 Bahnen ab ca. 19:45- 21:30.

maksibec 23.11.2014 12:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1094642)
Wir hatten ein Jahr lang eine Bahn einmal wöchentlich gemietet (25€ pro Stunde) zuzüglich 2,50€ pro Schwimmer. Preislich kam das in der Summe etwa aufs selbe raus und seit vergangener Saison besteht diese Möglichkeit nicht mehr.

Wenn es Priener Vereine gäbe, mit Interesse am Schwimmen, würden diese vermutlich bessere Konditionen bekommen, aber faktisch existiert der Schwimmverein dort ja gar nicht mehr.

Das ist schade, so wird der so gesunde Sport leider nicht gefördert…

Hatte nicht der TuS Prien mal eine höchst aktive Schwimmsektion? Schon absurd, als ich vor vielen Jahren beim TSV 1860 Ro geschwommen bin, wären wir froh über so ein Bäderangebot ums Eck gewesen (Prien, Endorf, usw.), wir haben ja großteils in irgendwelchen deutlich unter 25 m „langen” Schulbädern trainiert.

Im Prienavera gefällt mir immerhin: jedes Mal die Sportschwimmerbahn und wenn sich dort überhaupt jemand tummelt, darf sich die Person auch tatsächlich als Sportschwimmer bezeichnen. Sehr angenehm im Vergleich zu den Wiener Bädern :Blumen:

yaccobo 30.12.2014 13:55

Vielleicht vom Interesse wieviel das Schwimmen in Zürich kostet. In der Stadt Zürich gelten einheitliche Preise für alle Hallen-, See- und Freibäder.
https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/...schwimmen.html

Erwachsene (ab 20 J.), ab 1. Januar 2015, Wechselkurs 1 EUR=1.2 CHF
  • Einzeleintritt Fr. 8.– (cca EUR 6.7)
  • Kombi6 (1 x gratis) Fr. 40.– (cca EUR 33)
  • Kombi12 (2 x gratis) Fr. 80.– (cca 67)
  • Sportabo Saison (Sommer:mitte Mai-mitte Sept) Fr. 110.– (cca EUR 92)
  • Sportabo Jahr Fr. 240.– (cca EUR 200)


Für Triathleten lohnt sich eigentlich nur Jahresabo, und mit EUR 200 für alle städtische Bäder (inkl. zwei 50m-Hallenbäder - Wintertraining!, und alle Sommerbäder + Seebäder) ist das im Vergleich mit sonstigen Triathlon-Budgetposten ziemlich günstig. :)

gebistom 30.12.2014 14:12

Wow das ist ja mal günstig. Kann das Jahresabo dann in allen Hallen und Freibäder der Stadt benützt werden? Und muss man für diesen Preis in der Stadt Zürich wohnhaft sein? Bei uns in Luzern kostet eine Jahreskarte CHE 380.- aber nur bei Wohnsitz in der Stadt, ansonsten CHE 480.-.

dasgehtschneller 30.12.2014 14:36

Die Preise in Zürich erstaunen mich auch. Für Zürich finde ich das auch recht günstig.

Schaffhausen hat fast identische Preise, zumindest für Einzel und Jahreskarten. Gut finde ich vor allem dass man die Jahreskarte relativ schnell raus hat. Grade im Sommer schwimm ich lieber im Freiwasser ich muss meine Jahreskarte deshalb in der Wintersaison rausholen.

Die Jahreskarte gilt dann zwar nur für ein Bad, dafür ist im Winter das gesamte Freibad mit einem Ballon überdacht, so dass man neben den Bahnen im Hallenbad nochmals 8 x 50m zur Verfügung hat.
Das ist schon auch genial, auch wenn diese Bahnen unter der Woche etwas oft von Vereinen besetzt sind.

MarcoZH 30.12.2014 15:12

Ich hab mein Sportabo noch 2014 verlängert= CHF 220.-
Bei mir zahlt die Krankenkasse noch die Hälfte, also zahle ich für ein ganzes Jahr Schwimmen noch CHF 110.- für alle Hallen- und Freibäder der ganzen Stadt Zürich.
:Cheese:

Mit dem Abo kann ich auch im Freiwasser (ZH-See) schwimmen und die Infrastruktur der Badeanstalt nutzen (Duschen, Garderobe etc)

https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/...schwimmen.html

yaccobo 30.12.2014 16:19

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1103732)
Wow das ist ja mal günstig. Kann das Jahresabo dann in allen Hallen und Freibäder der Stadt benützt werden? Und muss man für diesen Preis in der Stadt Zürich wohnhaft sein? Bei uns in Luzern kostet eine Jahreskarte CHE 380.- aber nur bei Wohnsitz in der Stadt, ansonsten CHE 480.-.

Ja, in allen Hallen- und Freibäder und auch in Seebäder :) Perfekt, oder?

Ich habe nirgendwo gelesen dass man in Zürich wohnhaft sein muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.