![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Denn dafür ist der Physio-Therapeut ja nun ausgebildet. Und mit einer Meisterausbildung kenne ich mich aus, mußt du mir nichts erzählen, zwar nicht unmittelbar bei mir, aber in meinem direkten Umfeld. Und wenn ich meinem PKW zur Reparatur abgebe, erwarte ich fürs gezahlte Geld, entsprechend gute Leistung. |
Zitat:
|
Zitat:
Jede ordentliche Behandlungsliege kostet schon mind. 1500 € , zusätzlich noch alle andren Nebenkosten. Wenn man dann noch Angestellte hat, ist man mit 60 € pro Stunde nicht auf Rosen gebettet. Ich könnte meine Praxis morgen dicht machen, wenn ich 60 € pro Stunde bekommen würde. Dann könnte ich mir neben der Miete keine Arzthelferin mehr leisten. Außerdem kann man diese Diskussion auch ausweiten auf Altenpflege, Krankenschwestern und Rettungsassistenten. Ich selber habe ein paar Jahre als Notarzt im Rettungsdienst unter anderem in Timmendorfer Strand an der Ostsee gearbeitet. Ich habe dort 17,90 € brutto bekommen. War ein wenig Idealismus dabei. Ein Großteil des Geldes was in das Gesundheitswesen gepumpt wird,versickert irgendwo. Wenn es mal wieder ein paar Millionen mehr gibt, landen die leider nicht bei denen, die es gut brauchen könnten. Nicht in den hautärztlichen Praxen, nicht bei den Physios, nicht bei Krankenschwestern, nicht bei Altenpflegern und auch nicht bei den Rettungsassistenten. Grüße, Marc |
Zitat:
Mein Physio / Osteopath arbeitet alleine, die "Stunde" ist nur 45 Minuten lang, die Miete ist ebenfalls nicht hoch, der selbstaufgebaute Lifestyle lässt zumindest auf ein gutes Einkommen schliessen. |
Zitat:
Notleidende Dermatologen sind mir bislang noch nicht untergekommen.:Huhu: ;) (Allerdings muss ich aus persönlicher Anschauung auch sagen, dass die Hausärzte hier in Südbayern auch mittlerweile ein gutes Auskommen haben; das mag aber, wenn man manchen Berichten in der Presse glauben darf, in anderen Teilen Deutschlands (z.B. neue Bundesländer, ländliche Teile Norddeutschlands) mit niedrigem Privatpatientenanteil im Praxiskollektiv auch anders aussehen.) |
Zitat:
Ich weiß nicht, was die Einrichtung einer Backstube kostet aber für einen Physio ist es ja auch nicht damit getan, ne olle Liege irgendwo hinzustellen und fertig ist die Praxis. Das sind etliche Tausend Euro, die man investieren muss....keinesfalls lächerlich. Und bezüglich des Lebenstils Deines Osteopathen kann ich nichts sagen..... Da gibt es zu viele Einflussgrössen wie z.B. familiär finanzieller Hintergrund, Leben über den Verhältnissen oder aber tatsächlich guter Verdienst......das kann aber nicht für alle gelten. |
Zitat:
Ich meinte Hausärzte......und bei denen kommt es natürlich darauf an, wo sich die Praxis befindet. Eine Landarztpraxis in Mecklenburg kann man kaum mit einer Praxis in München-Bogenhausen vergleichen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.