![]() |
Zitat:
ich denke das sollte auch mit ungesuesster Sojamilch oder mit Wasser gehen. Bei Verwendung von Wasser würde ich zwei EL Öl zugeben. Heinrich |
Zitat:
|
Wie macht ihr das beim Sauerteig, haltet ihr doch eher streng an die "Vorgaben", oder kann man da ruhig stärker von abweichen.
Ich habe jetzt folgende "Anleitung" zum führen gefunden: 1. Stufe (Herstellung des Anfrischsauers): Es werden 100 g Mehl mit 100 ml lauwarmem Wasser zu einem weichen Teig gerührt und zu den 50-100 g Anstellgut (Sauerteigkultur) gegeben, Ruhezeit ca. 6 bis 8 Stunden bei 26 bis 28 °C (zum Beispiel Badezimmer, Heizungsraum), 2. Stufe (Herstellung des Grundsauers): Weitere 100 g Mehl werden mit 100 ml lauwarmes Wasser dazugegeben und zu weichen Teig gerührt, 6 bis 8 Stunden bei 22 bis 26 °C (zum Beispiel normales Wohnzimmer) 3. Stufe (Herstellung des Vollsauers): wieder 100 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser dazu geben und ebenfalls zu einem weichen Teig rühren, 3 bis 4 Stunden bei 18 bis 22 °C (Beispiel: Küche oder Treppenhaus) Nun ist es nicht immer möglich, die gewünschten Temperaturen genau einzuhalten. Da es sich hierbei um die optimalen Vorgaben handelt, funktioniert diese Form der Führung auch mit geringeren Temperaturen, wenn man je 2 Grad kälter ca. 1 Stunde länger den Sauerteigansatz gehen lässt. Wichtig ist ferner, dass die Temperaturfolgen fallen sind. Das heißt: die Temperatur sollte von Stufe zu Stufe abnehmen. Das mit den Temperaturen stelle ich mir halt schwer vor und die zeitlichen Vorgaben. Normal dürfte es aber ja kein Problem sein, den Ansatz einfach mal 2-3 Stunden mehr ziehen zu lassen oder? Zweite Frage, wenn ich jetzt den Vollsauer Hergestellt habe, sollte dieser direkt verbackt werden, oder kann der ruhig auch noch stehen bleiben? Danke für eure Hilfe:Blumen: |
Zitat:
Es wurde nach einem Rezept ohne Hefe/Sauerteig gefragt und dieses von mir erprobt, für gut befunden und lekka geschmeckt geliefert. Da ich nicht weiss, was Du mit "besser" meinst, kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Heinrich |
Zitat:
Ich probiere einfach auch mal die Buttermich....frische Milch geht in Maßen auch. Ich werd jetzt mal nachfragen, wann der Chef-Koch hier backen wird, rechne mit diesem Wochenende :bussi: DANKE, ich werde dann brichten. |
Zitat:
Hefe geht gar nicht, jedenfalls nicht regelmäßig sondern eher nur mal als Sünde. Natron / Backpulver ist da für mich eine echte Alternative, wenn ich mal was anderes als Knäckebrot essen möchte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.