| LidlRacer |
12.09.2014 14:22 |
Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 1078329)
Doch, natürlich.
Ich finde die Idee im Prinzip klasse, aber wenn die Geschwindigkeit steigt, muss der Abstand ja grösser werden.
Dies bedingte, dass Platz da wäre, um den Abstand einzuhalten.
Fährt ne Gruppe im korrekten Abstand von ner Steigung über die Kuppe in ne Abfahrt, entsteht ein Ziehharmonikaeffekt, den keiner wollen kann.
|
Den Einwand verstehe ich nicht.
Natürlich gibt es immer den Zieharmonikaeffekt bei Änderung der Steigung.
Momentan lässt dieser die Abstände lustig zwischen legal, illegal und länger als nötig hin- und herschwanken.
Mit der 1 Sekunden Regel wäre es viel einfacher, immer legal zu bleiben.
Zitat:
Zitat von Eber
(Beitrag 1078480)
Der 1 Sekunden Vorschlag ist (leider) untauglich.:Huhu:
Er benachteiligt schnelle Radfahrer, da diese weniger Windschattenprofit haben als langsamere.
Damit wären schnelle Läufer bevorzugt
Also untauglich. Einverstanden ?
|
Nein, die aktuelle Regel bevorzugt schnelle Radfahrer, da bei 40 km/h auch in 10 m Abstand noch signifikanter Windschatten herrscht, bei 25 km/h nicht.
Dieser Bevorzugung würde entgegengewirkt.
Zitat:
Nicht ?
Dann stellt euch doch mal einen heftigen Gegenwind vor wo man für 30 km/h im roten Bereich fährt. Dann ist ja Lutschen legalisiert.
|
Das ist im Prinzip ein berechtigtes Argument. Allerdings habe ich noch keinen Wettkampf mit so heftigem Wind erlebt, wo es wirklich relevant gewesen wäre. Gut - ich war noch nicht auf Lanzarote und Hawaii. Evtl. könnte man bei Bedarf den vorgeschriebenen Abstand auf 1,5 Sek. erhöhen.
|