triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Motordoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33935)

Silversky 18.04.2016 19:27

Das sind doch eh alles gesponsorte Bikes, da kann man doch mal eins aufschneiden und rein schauen!

Tyrm73 18.04.2016 21:46

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1217819)
Das sind doch eh alles gesponsorte Bikes, da kann man doch mal eins aufschneiden und rein schauen!

warum das Fahrrad nicht einfach an die Waage hängen. Im Normalfall dürfen die Räder doch alle so knapp unter 7 Kilo haben. Motor mit Akku wiegt schon einiges das dürfte dann das Gewicht schon deutlich in Richtung 8 kg oder mehr drücken.





Wobei ich mich dann schon frage ob das dann wirklich noch "Doping" ist, oder eher Strafe. Das Gewicht hab ich die ganze Zeit im Rennen, die Unterstützung durch den Motor dürfte aufgrund der sehr, sehr eingeschränkten Akku-Kapazität nur einige Minuten halten.

Superpimpf 18.04.2016 22:14

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 1217858)
Wobei ich mich dann schon frage ob das dann wirklich noch "Doping" ist, oder eher Strafe. Das Gewicht hab ich die ganze Zeit im Rennen, die Unterstützung durch den Motor dürfte aufgrund der sehr, sehr eingeschränkten Akku-Kapazität nur einige Minuten halten.

Du unterschätzt die Unterstützung. Selbst mit nem kleinen Akku hast du problemlos 100W für eine Stunde. Und was das bedeutet sollte klar sein. Dagegen wäre das eine kilo Mehrgewicht völlig belanglos.

Super-und zur Not ist ein Profirad unter 6 kg realisierbar womit du das Gewicht mit Akku und Motor auffülle könntest-pimpf

Superpimpf 18.04.2016 22:19

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 1217858)
Wobei ich mich dann schon frage ob das dann wirklich noch "Doping" ist, oder eher Strafe. Das Gewicht hab ich die ganze Zeit im Rennen, die Unterstützung durch den Motor dürfte aufgrund der sehr, sehr eingeschränkten Akku-Kapazität nur einige Minuten halten.

Du unterschätzt die Unterstützung. Selbst mit nem kleinen Akku hast du problemlos 100W für eine Stunde. Und was das bedeutet sollte klar sein. Dagegen wäre das eine kilo Mehrgewicht völlig belanglos.

Super-und zur Not ist ein Profirad unter 6 kg realisierbar womit du das Gewicht mit Akku und Motor auffülle könntest-pimpf

NBer 18.04.2016 23:01

jetzt mal ohne flachs......gibt es eigentlich legal hergestellte und zu erwerbende rennräder mit batteriezusatzantrieb? dann müssten meine zu betreuenden sportler bei anstiegen nicht immer so lange auf mich warten :-)

Stefan 18.04.2016 23:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1217873)
jetzt mal ohne flachs......gibt es eigentlich legal hergestellte und zu erwerbende rennräder mit batteriezusatzantrieb? dann müssten meine zu betreuenden sportler bei anstiegen nicht immer so lange auf mich warten :-)

http://www.vivax-assist.com/de/produ...rad.php?id=563

Tetze 18.04.2016 23:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1217873)
jetzt mal ohne flachs......gibt es eigentlich legal hergestellte und zu erwerbende rennräder mit batteriezusatzantrieb? dann müssten meine zu betreuenden sportler bei anstiegen nicht immer so lange auf mich warten :-)

Oder schau doch mal im "Einzelfall-Thread" nach, da wurde ja der Fall Femke Van den Driessche diskutiert, da finden sich auch Links zu verschiedenen Modellen.
Aber das Rad dann nicht "versehentlich" in die Wechselzone schieben ;)

NBer 18.04.2016 23:30

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1217880)
Oder schau doch mal im "Einzelfall-Thread" nach, da wurde ja der Fall Femke Van den Driessche diskutiert, da finden sich auch Links zu verschiedenen Modellen.
Aber das Rad dann nicht "versehentlich" in die Wechselzone schieben ;)

keine sorge, meine letzte wechselzone habe ich 2008 beschoben :-)
sehen ja nicht mal schlecht aus die vivax rahmen.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.