triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Rechtfertigungen für unerlaubtes Windschattenfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33246)

goetzi 09.09.2014 10:06

Also Gästebuch haben se eins:

http://www.kolja-milobinski.de/kontakt/gästebuch/

deepblue120 09.09.2014 11:45

Ich rede übrigens nicht über den Verbandsligastart. Der war ja in der Früh. Ich bin mit der Regionalliga um 13:20 Uhr gestartet. Und da gab es auf der Radstrecke drei große Pulks. Bei einem hat sich nachher ein KaRi daneben gesetzt und ist dran geblieben. Die haben das sonst nicht unter Kontrolle bekommen. Und es waren drei Kari auf einer 8km Wendepunktstrecke zugegen. Das sollte doch eigentlich reichen.

Und natürlich waren nicht alle Ligastarter am Lutschen. Aber in den besagten Gruppen waren es vorrangig die Ligateilnehmer (sind ja leicht an der Startnr. zu erkennen)

Pmueller69 09.09.2014 12:04

Auf der Homepage ist ein Bild mit Kolja neben einem Plakat auf dem steht: Ihr kriegt mich nicht, Ihr kriegt micht nicht, Ihr kriegt mich nicht, Ihr werdet mich niemals kriegen.

Ist das eine Kampfansage an die Kampfrichter?
Hat aber wohl dieses mal nicht ganz geklappt. :Lachanfall:

drullse 09.09.2014 12:27

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1077401)
Der hat auf seiner Homepage einfach seine Zeit OHNE Zeitstrafe eingetragen und geschrieben, dass er den 11. Platz belegt hat.
Inkl. seiner Zeitstrafe wurde er aber "nur" 20. in der Regionalliga.

http://results.frielingsdorf-datense...pdf/LI_All.pdf
Name: Milobinski Kolja
Homepage: http://www.kolja-milobinski.de/

Au weia. Das ist ja wirklich arm. :(

Aber gut, dass sie schreiben, dass sie doping-frei sind. Das glaube ich sogar - wer so lutscht braucht kein Doping.

Rälph 09.09.2014 12:33

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1077426)
Edit: ach und von wegen "Regelkenntnissen": ich war beim IM ZH Motorradfahrer eines Schiris, und dieser hat sicher 10 Zeitstrafen wegen Drafting gegeben. Etwa die Häflte erkundigte sich, was das nun bedeute und auf die Aussage dass er in der nächsten Penaltybox eine Zeitstrafe absitzen muss fragte jeder, wie lange die ist....

Du vermutest, die Teilnehmer wussten ebenfalls nicht, dass man nicht Windschatten fahren darf?

Über darüber hinaus geltende Regeln, bin ich auch nicht wirklich im Bilde. Natürlich weiß ich, dass es eine Penaltybox gibt, aber wie lange ich da bleiben müsste? Hab ich spontan auch keine Ahnung.

titansvente 09.09.2014 12:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1077475)

Aber gut, dass sie schreiben, dass sie doping-frei sind. Das glaube ich sogar - wer so lutscht braucht kein Doping.

wenn man <<draufklickt>> kommt nen 404.
Was soll uns das sagen :confused:
Haben die Brüder auch diesbezüglich ihren Standpunkt geändert? :Gruebeln:

tridinski 09.09.2014 14:03

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1077426)
Wie viele Sportarten kennt Ihr, bei denen man keine Schiris hat, obwohl es Regeln einzuhalten gibt?


bei den Tennis Medenspielen schiedsen die Spieler ihr eigenes Spiel. Klappt in >99% der Fälle. Auf Sand (Abdrücke der Bälle) besser als auf Hartplatz. Details wie Fußfehler beim Aufschlag bekommt man damit aber nicht.

dito Tischtennis

Bei der Biathlonverfolgung gab es bis vor kurzem immer einen Kampfrichter, der den Arm vor den Starter hielt und erst wegnahm, wenn die Zeit auf Null runtergelaufen war. Damit er ja keine Zehntel zu spät startet haben die meisten Sportler 'natürlich' schon vorher gedrückt, das Ganze war etwas unwürdig. Mittlerweile ist es einzig in der Verantwortung des Sportlers, dass er nicht zu früh startet, widrigenfalls es eine Zeitstrafe(?) gibt. Seit dem ist der Start ganz entspannt (am TV).
=> Ohne "Offiziellen" klappts besser als mit


Für Triathlon kann ich mir hier vorstellen:
- Startfelder entzerren
- Wellenstarts
- Kampfrichter mit Nulltoleranz, Abschreckung und Lerneffekt der Sportler
- was technisches auf GPS-Basis oder so, was das Problem elektronisch regelt: Die Abstände der Zeitmesschips zueinander könnten gemessen werden (wie auch immer das technisch ginge: GSP, RFID, XYZ), das System erkennt verdächtige Fälle, Kampfrichter entscheiden über Strafen/DSQ. Wohl noch Zukunftsmusik.


Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1077426)
Edit: ach und von wegen "Regelkenntnissen": ich war beim IM ZH Motorradfahrer eines Schiris, und dieser hat sicher 10 Zeitstrafen wegen Drafting gegeben. Etwa die Häflte erkundigte sich, was das nun bedeute und auf die Aussage dass er in der nächsten Penaltybox eine Zeitstrafe absitzen muss fragte jeder, wie lange die ist....

ist ja auch je nach Vergehen und Rennen anders: Stop&Go,1,2,4,6 mins, absitzen oder Addition auf Endzeit, ...
steht vermutlich auch in der Ausschreibung des Rennens, oder in den Ligastatuten, oder ...
ich würd da im konkreten Fall auch nachfragen

captain hook 09.09.2014 14:06

Muss man so theoretisch doch garnicht diskutieren. Auch hier im Forum selber kann man sich entsprechende "Ausreden" anschauen wenn Leute mit einer eher lockeren Regelauslegung konfrontiert werden. Da könnt ihr direkt persönlich nachfragen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.