![]() |
Zitat:
|
Die Ausgangsfrage
Zitat:
Zitat:
Ich vermisse eigentlich noch die ganzen Beiträge mit „Qualität des Wettkampfs“ und ähnliches Gesülze. Was hat das denn mit der Leistung der Sportler zu tun? Eher umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn ich nen IM – vielleicht noch passabel – finishe, obwohl ich eben nicht hinten und vorn gepampert werde, ist die Leistung des Sportlers doch größer. Klar, ‚n Platz auf’m Treppchen ist natürlich in FFM oder Roth deutlich schwieriger als beim Ostseeman, der übrigens auch hervorragend organisiert ist. Nur ums Treppchen geht’s hier doch den wenigstens, mich natürlich eingeschlossen. Zitat:
|
@Rhing, Danke!
+1 :Huhu: |
Ich finde auch, dass es teilweise krasse Unterschiede gibt, wieviel verschiedene Wettkämpfe als Startgeld verlangen.
Für eine Sprintdistanz liegt mein Maximum eigentlich bei 25 Euro, aber es gibt auch günstigere. Vor allem habe ich bis jetzt Abzocke bei Sprintdistanzen der Landesliga Nord mitbekommen. In Weiden zahlt man beispielsweise 10 Euro mehr für den Landesliga Sprint als für den Volks-Sprint. Gleiche Strecke / Buffet / Geschenk usw. aber einfach mal für die Ligastarter das Startgeld hochsetzen. Da ich bisher hauptsächlich an OD teilgenommen habe, konnte ich kaum einen signifikanten Mehrwert von teuren Wettkämpfen feststellen. Preisbereiche von 30 bis 40 Euro für eine olymische Distanz find ich noch Okay. Alles darüber hinaus muss schon außergewöhnlich gut sein (wie z.b. Rothsee Triathlon für 54 Euro mit wirklich sinnvollem Teilnehmergeschenk: super Radtrikot). Ich versteh nicht, wie man z.b. für die OD von Ingolstadt 80/90 Euro verlangen kann, also was es für einen Mehrwert hätte da mitzumachen. Selbst die SD kommt auf 60 Euro!! Bei einer Mitteldistanz hab ich bis jetzt bei rechtzeitiger Anmeldung schon gute Wettkämpfe für 80 Euro gesehen, über 120 Euro muss man dafür auch nicht ausgeben. LD ausserhalb der Challenge und Ironman Labels gibts schon ab 180 Euro (z.b. Knappenman). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich lese immer wieder, wie teuer das Material doch sein muss, um Triathlon zu machen.
An die Einsteiger: Lasst euch nicht verarschen! Mit diesem Rad habe ich z.B. Hawaii gemacht einschließlich ordnungsgemäßer Quali. Sowas bekommt man bei ebay für wenig Geld und ist doch voll konkurrenzfähig. Und ja, ich halte die Startgebühren auch für immens hoch. Allerdings finde ich es auch grenzwertig 40 oder 50€ für nen Dorfsprint oder Halbmarathon hinzublättern zu müssen. |
Zitat:
Gut dem Starter geht es um den Mehrwert. Die Kosten hängen aber z.b. auch davon ab welche Sponsoren der Veranstalter hat. Gerade die Geschenke sind ja oft gestellt. Und es hängt auch oft von der Region ab wie wirtschaftsstark die ist, welche Sponsoren man hat. Also wenn der eine Veranstalter 20 € mehr nehmen muss als ein anderen und keine guten Geschenke hat, zockt der noch lange nicht ab. Letztlich müssen aber die Teilnehmer entscheiden was es ihnen wert ist. Ich schau jetzt auch nicht auf 20 oder bei ner MD auf 50 €, wo ich weiß, dass sich sehr viele Leute das Wochenende um die Ohren schlagen für die Veranstaltung. Es kostet halt (im gewissen Rahmen natürlich) was es kostet |
Zitat:
|
Zitat:
Mir gefällt deine naive Sichtweise und ich bedauere, daß die Realität ihr nicht überall standhält ! Aber erhalt sie dir und mach was draus ! Original sportliche Ziele und Ambitionen kann einem keiner nehmen ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.