![]() |
Zitat:
|
Naja, gemeint wars so, dass ich einige kenne, die überhaupt nicht gerne schwimmen gehen, weil sie nicht schnell sind und es dann keinen spaß macht. aber so wirds halt auch nicht besser....
das hatte ich gemeint, man muss es halt mal anpacken ;) die fortschritte kommen dann schon - beim einen mehr, beim anderen weniger. als flachpfeife würde ich nie jemanden bezeichnen, weil läuferisch bin ich eh die größte :Cheese: |
Zitat:
das keine frage der Kraft ist. Dazu braucht man auch ein gewisses Technisches niveau, das mmn deutlich wichtiger ist als "nur" kraft. Ich hab selbst jahrelang gepumpt. Die Bleistifte schwimmen trotzdem schneller. |
Ich hab Deinen, Jörg, Smiley schon gesehen und hab's auch so verstanden, kein Stress. Wenn Du mein Posting (Nr. 14) liest, wirst Du vermutlich eher meine Reaktion nachvollziehen können.
Es gibt einfach koordinative oder schwimm-koordinativ Begabte und weniger Begabte. Das gilt in gewissem Maße ja sogar für für Menschen natürliche oder natürlich gewesene Bewegungen wie das Laufen und natürlich erst recht für eine angelernte Bewegung. Ansonsten haste in vielem oder allem Recht: Spaß an der Sache hilft, wer immer "mit ner Fläppe" zum Schwimmtraining geht, wird sich schwer tun. Gerade unbegabte werden sich dann besonders schwer tun. Denen wird die Motivation fehlen und sie werden weniger oft trainieren. Und trotzdem gibt's eben die, die auf bei nem Einsatz über längere Zeit immer mit den 20 min kämpfen ohne Chance auf ne grundsätzliche Besserung. Der Prozentsatz der "Unfähigen" (so wie ich) wird mit 20 oder 30 geringer als mit 40 oder 50 sein, aber es gibt sicher auch bei den Jüngeren einen "Bodensatz". Genauso gibt's bei uns einen in der Abteilung, der mit 70 noch Kraulschwimmen gelernt hat. Klar, bei dem geht's um's Lernen der Stilart an sich und nicht ums Tempo. Aber der ist sicher jemand, der ausgeprägte schwimm-koordinative Fähigkeiten hat und der richtig abgegangen wäre, hätte er mit 10 angefangen. Wenn man da kein "Naturtalent" ist, wird's ohne ernsthaftes häufiges Training nicht gehen. Kann ja auch ein Block von 3 Monaten sein, in dem man versucht, die nächste Stufe zu erreichen. Aber dennoch kann "beim anderen weniger" auch sehr "übersichtlich" ausfallen. Also, genieß Deine Schwimmerfolge. :Blumen: Und gut, dass beim Tria erst nach dem Laufen gewertet wird. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
im radfahren und laufen kommen sie auf platz 1. dort kann bsw. ein talent jemanden mit weniger talent aber gutem trainingszusstand schlagen. im schwimmen ist dies nicht möglich. was das erlernen angeht, so ist dies sicher in jedem alter möglich. nur ist es wie in allen anderen bereichen auch, das es im alter nicht leichter wird.:Cheese: einem kind wirst du das schwimmen sicher schneller beibringen , als einem 80 jährigen. tjoa und für den weniger talentierten stellt sich logischerweise die frage, ob es sinnvoll ist viel zeit für kleine fortschritte zu investieren. insbesondere, wenn man noch nicht mal spass dabei(schwimmen) hat. |
Zitat:
und ja, leider wird beim triahtlon erst nach dem laufen gestoppt. ich würd viel lieber besser laufen können und am schluss paar leute überholen, als ständig überholt zu werden :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.