|  | 
| 
 Zitat: 
 - keine nur ausreichende Lösung basteln werden, sondern den Schaden dauerhaft und belastbar reparieren, und - das ganze so hinbekommen, dass man das dem Rahmen nicht so deutlich oder nahc 'ner Lackierung gar nicht mehr ansieht. Beides wäre mir den Preis wert. Ich hab' ja nicht so viel Kohle für'n Rad gezqhlt, damit's nachher aussieht als hätte ich mit Uhu dran rumgeklebt. Wenn man's selber billiger kann, ok. Hat nur nicht jeder das Werkzeug und das Know-How um's selbst zu machen. Matthias | 
| 
 Zitat: 
 Kulanz hab ich ja selbst geschrieben. Kulanz bleibt aber immer noch ein freiwilliges entgegenkommen des Händlers, wenn er es also nicht macht kann man ihm das auch nicht böse nehmen. Einen total Umbau inkl einstellen usw bringst du niemals in einer Stunde zusammen, zumal wir hier von einen Aero Rahmen mit innen verlegten Zügen sprechen. Hier noch einmal ein vergleich aus der Autowerkstatt bei der niemand fragt warum das so viel kostet. Reifen wechseln dauert in der Werkstatt kaum mehr als 10-15min, komischer weiße wollen die aber trotzdem Geld dafür haben und das nicht zu knapp?! Wäre es ein älterer Rahmen würde ich das Crash Replacement machen, immerhin kommt man so günstig zu einem neuen Rahmen mit Garantie und evt höheren Wiederverkaufswert. Da der Rahmen um den es hier geht aber recht neu ist würde ich eine Professionelle Reparatur wie hier schon genannt vor ziehen. 250€ halt ich auch für ok, vorausgesetzt es wird wirklich gut gemacht. Bei dieser Variante ist aber zu beachten das jede weitere Garantie verfällt und auch der Wiederverkaufswert gesenkt wird. Also evt doch den Rahmen an einen Bastler verkaufen und das Replacement in Anspruch nehmen? | 
| 
 Zitat: 
 Nachher wieder Verlegung der Züge, Steuersatz und Tretlager, event. überprüfen ob das "neue" Schaltauge ausgerichtet ist etc.. In 'ner Stunde bekommt man das vielleicht halbwegs hingefrickelt. Dann muss man aber damit rechnen, dass der Kunde am nächsten Tag wieder da steht und sich über die schlecht eingestellte Schaltung o.ä. beschwert. Matthias | 
| 
 Hi Sybenwurz, Zitat: 
 Im Prinzip ist also der Händler wohl gut beraten wenn er den Rahmen ohne Crash-replacement bei Cervelo ordert. Zitat: 
 Ich würde sowohl als Händler als auch als Kunde die Marke wechseln! | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Sonst halt den Rahmen verkaufen und im Internet einen neuen besorgen. Angeblich bekommt man den ja zum Preis wie beim Replacement. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.