triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Braucht ein Leistungssportler NEMs? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31780)

lyra82 26.02.2014 09:57

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1018230)
Wenn bestimmte NEM's dazu beitragen den Gesundheitszustand zu optimieren (zb bei Mangel an bestimmten Mikronährstoffen wie Vitamin D, Eisen, B-Vitamine, Zink,... oder ernährungsbedingt subotimaler n6:n3-Rate), dann hilft das auch grundsätzlich der sportlichen Leistung im Sinne einer notwendigen Bedingung.

Wobei die Frage ist, ob eine Überdosierung nicht auch schädlich ist, wie für einige Vitamine inzwischen vermutet/gezeigt.
Und es könnte den Körper auch zusätzlich belasten, wie z.B. bei Eisen oder Zink.
Ob es wirklich leistungssteigernd ist, auf Nummer sicher alles zusätzlich zu nehmen? Evtl. ist es auch leistungsmindernd.
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.

Ich vermute, es ist eher so, dass der Athlet denkt: Ich weiß nicht genau, wie mein Vitamin XY Status ist, aber es könnte ja sein, dass er zu niedrig ist und das könnte evtl. mein Training negativ beeinflussen, also nehme ich es sicherheitshalber mal.

pinkpoison 26.02.2014 10:07

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1018263)
Wobei die Frage ist, ob eine Überdosierung nicht auch schädlich ist, wie für einige Vitamine inzwischen vermutet/gezeigt.
Und es könnte den Körper auch zusätzlich belasten, wie z.B. bei Eisen oder Zink.
Ob es wirklich leistungssteigernd ist, auf Nummer sicher alles zusätzlich zu nehmen? Evtl. ist es auch leistungsmindernd.
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.

Ich vermute, es ist eher so, dass der Athlet denkt: Ich weiß nicht genau, wie mein Vitamin XY Status ist, aber es könnte ja sein, dass er zu niedrig ist und das könnte evtl. mein Training negativ beeinflussen, also nehme ich es sicherheitshalber mal.

Drum schrieb ich "bei Mangel an". Dass eine Überdosierung nicht zielführend ist, sagt ja schon der Begriff an sich.

Tobstar23 26.02.2014 10:08

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1018263)
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.

Ab einem bestimmten Niveau der Belastung durch Sport, das auch viele Hobbysportler mühelos erreichen, ist eine regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustandes inklusive Blutbild sicher keine schlechte Idee.

Megalodon 26.02.2014 22:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1018220)
Die Frage, ob ein Leistungssportler Nahrungsergänzungsmittel "braucht", würde ich umformulieren in die Frage, ob sie etwas bringen, ob sie dazu beitragen können, besser zu werden.

Eine Meinung eines Ernährungsberaters dazu:

Das weiß man nicht und wird man vermutlich auch nicht herausfinden.

Artikel in der ZEIT

Tja, und Nichtwissen schafft meistens Raum für Glauben und daraus resultierend Geschäftsmodelle für Hersteller.

tritobi 02.03.2014 13:49

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um NEM und Doping im Sport liest sich dieser Aufruf für Tester des Produkts "anabol-loges intens" wie Realsatire. Das Produkt soll "Muskelkrämpfen vorbeugen und für eine schnellere Regeneration nach Training und Wettkampf sorgen." Aber nicht nur das: "Eine vierwöchige regelmäßige Einnahme ..., soll die Leistung um bis zu 21 Prozent verbessern."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.