![]() |
Zitat:
Viele Triathleten fangen erst im späten Alter (bei mr ab 45) mit diesen Sport an und da tun sich halt viele schwer die Technik zu Lernen. |
Vielen Dank für all die Tipps und Eure Einschätzung.
Ich halte mich jetzt wirklich mal an einen Plan und werde sehen was sich in den nächsten Wochen tut. Schade ist tatsächlich, dass es gar nicht so einfach ist ein Bad zu finden in dem man seine Bahnen ziehen kann. Gestern Abend wollte ich mal bei einem Schnuppertraining eines Triathlonvereins teilnehmen. Am Telefon sagte man mir, dass es vielleicht 12 Leute sein werden. Von außen sofort sichtbar war das ganze Becken voll und niemand konnte wirklich trainieren. Renter(innen), Schulklassen und Triathleten mit ca. 40 anderen im Becken funktioniert nicht. Egal, dranbleiben. :-) Grüße Micha |
Zitat:
|
Genau!
Zitat:
Der Beitrag auf diesem Blog schlägt genau in die gleiche Kerbe. :Cheese: |
Zitat:
den gerade bei Sprints hast du volle Konzentration volle Körperspannung und bis geistig auf der Welle(In seinem eigenen Schwimmbereich). Im regelfall ist jeder geschwommene 25-50m SPrint immer sauberer geschwommen als 50m lockeres geplansche. Mir persönlich haben Sprintintervalle mit langen Pausen sehr zu meiner heutigen Performance beigetragen und ich schwimme noch ned wirklich lang und gehe stark auf ü40 zu Zitat:
|
Zitat:
Lieber erst Technik lernen, dann Sprints schwimmen. Matthias |
Zitat:
Vielleicht um es zu vereinfachen kannst du mit einem Plan üben aber später würde ich schon öfters wechseln. |
Kein Widerspruch zu deiner Aussage
Zitat:
Übrigens: Locker Schwimmen ist kein Rumgeplantsche, sondern dient der Technikschulung. Wer etwas anderes macht, verschwendet meiner Meinung seine knappe Trainingszeit im Wasser. Aber: Jedem das seine. ;) Das widerspricht sich ja auch nicht mit meiner Feststellung. Du kannst auch Fehler "ökonomisieren" (mit Dauerschwimmen, Intervalle, Sprints). Dann schwimmst du auch mit Fehlern "schneller". Aber das macht dich noch lange nicht "schnell". Fehler in der Kraultechnik halten immer einen Deckel auf deine maximal erreichbare Schwimmgeschwindigkeit in Training und Wettkampf. Wenn dem nicht so wäre, wären wir alle wahrscheinlich Schwimm-Weltmeister. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.