triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mit Pi five geht's weiter.. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30149)

deirflu 17.10.2013 10:00

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 968058)
Schon mal damit gefahren? Was überzeugt dich denn daran nicht? Ich bin noch nie so eine gute Bremse gefahren. Da kannst Du mit dem kleinen Finger ohne Probleme das Vorder- und Hinterrad blockieren ohne das Du dir dabei den Finger brichst.

Ich fahre Di2 und bis jetzt gibt es keine schöne Lösung zusammen mit den Magurabremshebel für das schalten am Base Bar.

Ich hasse einfach das einbauen von Hydraulikbremsen. Hab es wahrscheinlich einfach zu oft machen müssen und bei diversen Bremsen ist dass einfach ein Krampf.

Selbst gefahren bin ich sie auch schon. Grundsätzlich ist es eine extrem gute Bremse. Bremsleistung usw alles top. Wenn man mechanisch Schaltet sicher die beste Lösung.

Ich hab jetzt die TRP Bremsen von meinem Rad mit der TriRig Omega getauscht und bin äußerst zufrieden damit. Kann ich jedem der mit seiner Bremse am TT Probleme hat empfehlen.

be fast 17.10.2013 10:01

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 968053)

Entlüften :-D

Hmmmm, vielleicht mach ich das dann noch. ;-)
Ich will keinen Meter Bremsweg herschenken. Denn, wer später bremst......ist früher im Krankenhaus..:-O)

Thorsten 17.10.2013 10:08

Ich habe schon an etlichen Maguras rumgeschnippelt und sie danach/deswegen NIE entlüften müssen. Beim Abschneiden muss man natürlich drauf achten, dass die Leitung gefüllt bleibt.

Entlüften schadet natürlich genauso wenig, wie vor jedem Start tatsächlich um sein Auto herumzugehen, alle Lämpchen zu prüfen, jede Woche den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren und dem Ölpeilstab viel Tageslicht zu verschaffen ;).

be fast 17.10.2013 10:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 968070)
Entlüften schadet natürlich genauso wenig, wie vor jedem Start tatsächlich um sein Auto herumzugehen, alle Lämpchen zu prüfen, jede Woche den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren und dem Ölpeilstab viel Tageslicht zu verschaffen ;).

Klaro..;-)

Vor dem Einbau der Bremse bin ich versehentlich an den Hebel gekommen und es ist ein wenig Öl rausgespritzt. Theoretisch ;-) hat doch aber der zurückfedernde Hebel das Öl wieder hochgezogen. Am Leitungsende war dann auch Luft zu sehen, nach Kürzen der Leitung bin ich wieder auf Öl gestossen...

Entlüften hin oder her. Der Logik nach ist keine Luft zwischen Hebel und Leitung gelangt!? :)

Alfalfa 17.10.2013 11:47

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 968056)
Ich würde die Bremse aber auf alle Fälle entlüften. Erstens weißt du dann wie es geht und zweitens kannst dich darauf verlassen das die Bremse funktioniert.

Ich bin auch dafür! Und be fast soll bitte eine Video-Doku machen... Mit Ton! :Lachen2: :Cheese: :Blumen:

coparni 17.10.2013 12:54

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 968048)
Gibt es ne sichere Möglichkeit zu prüfen ob Luft im System ist, ohne die Leitungen zu öffnen?

Schwammiger Druckpunkt ist ein Hinweis darauf. Ist der knackig müsste es auch weiterhin passen.

be fast 17.10.2013 19:10

Thx.
Hmmmm - Ich denke det Dingens is demnach so ziemlich entlüftet. Werde das System aber trotzdem nochmal entlüften. Später bremsen und so...;-)

be fast 18.10.2013 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es fährt auch...;-)

Anhang 21471


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.