triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wer kennt sich wirklich aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28807)

dude 02.07.2013 22:32

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 921085)
El capitan hat schon recht. Bei Hobby Sportlern ist das ganze Anti-Doping Gemache völlig übertrieben. Lebenslange Sperren für Freizeit-Jogger oder -Radler? Das ist doch ein Scherz. Was kommt als nächstes? Der Blutpass für Spaßtriathleten, die dreimal im Jahr an so Dorftriathlons wie in Königsbrunn oder Erding teilnehmen ?

Konsequenterweise mus man dann aber auch Massenstart und Zeitnahme abschaffen. TTF = Triathlon Touristik Fahrt. Start zwischen 7 und 8 (=a la francaise), Strecke im offenen Strassenverkehr und Stempel statt Transponder.

Warum nicht?

Megalodon 02.07.2013 22:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 921136)
Konsequenterweise mus man dann aber auch Massenstart und Zeitnahme abschaffen. TTF = Triathlon Touristik Fahrt. Start zwischen 7 und 8 (=a la francaise), Strecke im offenen Strassenverkehr und Stempel statt Transponder.

Warum nicht?

Ja genau. Warum nicht.

Ich würde mitmachen.

Rassel-Lunge 02.07.2013 22:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 921136)
Warum nicht?

Würde mir gefallen!

dude 02.07.2013 23:35

Organisieren!

captain hook 03.07.2013 10:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 921136)
Konsequenterweise mus man dann aber auch Massenstart und Zeitnahme abschaffen. TTF = Triathlon Touristik Fahrt. Start zwischen 7 und 8 (=a la francaise), Strecke im offenen Strassenverkehr und Stempel statt Transponder.

Warum nicht?


Konsequenterweise... was soll das schon bedeuten?! Konsequenterweise muss man sich mal die wirkliche Bedeutung dieses "Spiels" Freizeitsporttriathlon vor Augen führen und dessen "Wichtigkeit". Und weil ja immer auf 99,9% rumgehackt wird... Auch wenn sich speziell im Triathlon viele wie Profis darstellen ist es für 99,9% reine Freizeitbeschäftigung. Da sollte man schlicht mal auf dem Teppich bleiben.

holger-b 03.07.2013 12:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 921136)
(=a la francaise)

In F gehört auch ein arztliches Attest über die Sporttauglichkeit zum Antrag eines Startpass. So was gibt es meines wissens auch in anderen Sportarten in D, z.B. Schwimmen. Sowas gehört für den Triathlon in D auch eingeführt.

Wer in F eine tageslizenz oder bei einem VL mitmachen will muss ein Attest über Sporttauglichkeit vorlegen. Oder hat einen deutschen Startpass. :Cheese:

dude 03.07.2013 14:15

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 921328)
In F gehört auch ein arztliches Attest über die Sporttauglichkeit zum Antrag eines Startpass. So was gibt es meines wissens auch in anderen Sportarten in D, z.B. Schwimmen. Sowas gehört für den Triathlon in D auch eingeführt.

Das mag sein, aber "a la francaise" wird ein Start mit fliessender Startzeit genannt.

Zitat:

Konsequenterweise... was soll das schon bedeuten?! Konsequenterweise muss man sich mal die wirkliche Bedeutung dieses "Spiels" Freizeitsporttriathlon vor Augen führen und dessen "Wichtigkeit". Und weil ja immer auf 99,9% rumgehackt wird... Auch wenn sich speziell im Triathlon viele wie Profis darstellen ist es für 99,9% reine Freizeitbeschäftigung. Da sollte man schlicht mal auf dem Teppich bleiben.
Entweder wir haben Regeln oder nicht. Abkuerzen und Doping sind dasselbe, aber Doping willst Du ignorieren? Oder jetzt auch das Abkuerzen? :confused:

holger-b 03.07.2013 14:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 921388)
Das mag sein, aber "a la francaise" wird ein Start mit fliessender Startzeit genannt.

Entschuldigung, ich bin des Französichen nicht mächtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.