triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Was bringen Low-Carb-Diäten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27226)

Scotti 12.03.2013 22:29

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 881118)
Hallo Scotti, du möchtest Kommentare.
Hier hast du ein paar:
Zum angenehmen Vortrag von Leitzmann ...

Ich fand den auch sehr angenehm, vollkommen unideologisch und ehrlich.
Das war auch der Grund warum ich ihn verlinkt habe.

Beim Sehen der Podiumsdiskussion ist mir dann aufgefallen, dass ich selber ganz genau seiner Meinung bin. Obwohl ich bis dahin gar nicht kannte und seinen Namen nur mal im Zusammenhang mit einer Studie über Ernährung gelesen hatte.

Ich wusste auch nicht, dass er richtiger Naturwissenschaftler von der alten Sorte ist. Da weiß man wenigstens, was man von seinen Studien und Aussagen halten kann.

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 881118)
Zu "Highlights aus der aktuellen Forschung"
sind das nicht auch gefärbte Meinungen. ..

Was Medizin und Ernährung betriffft wirst du prinzipiell nichts ungefärbtes finden.
Spätestens wenn du glaubst, dass ein Studienergebnis auch auf dich persönlich zutrifft färbst du das Ergebnis ein und wirst gläubig.
Und das völlig unabhängig davon, dass ich die meisten medizinischen Sudiendesigns und die daraus abgeleiteten Ergebnisse für Spielerei halte.

Kommt dir eigentlich bei Studien, die Fleisch als Vorteilhaft feststellen, auch sofort der Gedanke, dass die Ersteller Fleischesser waren und die Studie deshlab gefärbt sein muss? Wieso bist du dir bei Vegetariern so sicher?

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 881118)
Vegetarier leben einfach gesünder, rauchen weniger, essen weniger Junkfood oder verarbeitete Lebensmittel, meditieren häufiger, machen Sport und achten auf ihre Gesundheit, da brauch ich keine Studien die zeigen sie leben länger.

Diese, deine Aussage bedeutet aber, dass Vegetarier länger leben. Zumindest ist vegetarische Ernährung an sich damit also schonmal nicht schädlich.

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 881118)
Peinlich finde ich dass man eine Studie zur kalorischen Restriktion mit junkfood ausgeführt haben soll um dann zur wenigüberraschenden Erkenntnis zu kommen, dass wer weniger "Müll" ist länger lebt. Wenn das wirklich so ist, dann zeigt dass wo wir "wissenschaftlich" stehen, im finsteren Mittelalter...

Peinlich, dass du das vollkommen missverstanden hast. (scnr)
Es gibt Studien, die belegen, dass alleine die reine mengenmäßige, kalorische Reduktion das Leben deutlich verlängern soll.
Die Aussage in einem der Filme war, soweit ich mich erinnere, dass es heute Hinweise gibt, dass es reicht nur die schädlichen Nahrungsmittel zu redizuieren um ähnliche Ergebnisse zu erhalten. Ob Fleisch auch zu den schädliches Nahrungsmittel gehört muss sich jeder selber beantworten.

.

Eber 13.03.2013 00:55

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Was Medizin und Ernährung betriffft wirst du prinzipiell nichts ungefärbtes finden.
.

Ja, erschreckend nur ist, wie offensichtlich alle färben - und damit meine ich nicht nur Vegetarier.
Wahrscheinlich liegt das daran dass es uns direkt betrifft, deshalb ist eine Ernährungsdebatte immer sehr emotional.

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Kommt dir eigentlich bei Studien, die Fleisch als Vorteilhaft feststellen, auch sofort der Gedanke, dass die Ersteller Fleischesser waren und die Studie deshlab gefärbt sein muss?.

Ich lese fast nie Originalarbeiten da sie häufig nicht frei zu-gängig sind und Zusammenfassungen sind selten ausreichend.
Insofern bin ich also Laie und nein, ich erwarte von Vegetarieren dass sie versuchen zu zeigen dass Fleisch gesund ist und von Fleischessern erwarte ich dass sie zeigen wollen dass Fleisch der Gesundheit schadet.

Nichtoffensichtliche Pauschalaussagen ohne nachvollziehbare Begründungen möchte ich gerne vermieden wissen; ich weiss, es gelingt mir selbst nicht und IMHO ist auch auf diesem Kongress des öfteren mißlungen.

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Wieso bist du dir bei Vegetariern so sicher?
.

Ich bin mir bei Vegetarieren überhaupt nicht sicher.
Außerdem wenn man die ethische Seite ignoriert, dann bin ich zu einem gewissen Prozentsatz auch Vegetarier. Und das bin ich gerne.


Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Diese, deine Aussage bedeutet aber, dass Vegetarier länger leben. .

..als Durchschnittsleute. Schau mal im Supermarkt was da alles an industrieller Ware über den Tisch rollt ...
Ob Vegetarier länger leben als ähnlich auf ihre Gesundheit achtende fleischaffine Steinzeitköstler würde ich gerne mal wissen.

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Peinlich, dass du das vollkommen missverstanden hast. (scnr)
.

Kläre mich bitte auf oder willst du dich noch länger fremdschämen ?

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Es gibt Studien, die belegen, dass alleine die reine mengenmäßige, kalorische Reduktion das Leben deutlich verlängern soll.
.

Das war mir schon klar.
Ich hab mir aber speziell für dich die Mühe gemacht und die Stelle nochmals angesehen. Es heißt dort:
Zitat:

Zucker, gesättigte Fette und Lactalbulmin reduzierten die Lebenserwartung der Affen in der Wisconsin Studie..
"Gib dem Affen Zucker", so eine Redensart, wenn man aber weiß das Zucker Gift ist, dann tut man ihm nichts Gutes und dann ist doch klar dass wenn ich weniger Gift zufüttere, der Affe länger lebt.
Trivial.
Daraus dann abzuleiten Kalorische Restriktion verlängere die Lebenserwartung (von Resusaffen) ist einfach falsch und peinlich, selbst wenn die Behauptung richtig ist.
Da ich die Studie nicht gelesen habe kann ich nicht behaupten sie sei dilettantisch durchgeführt worden, noch kann ich behaupten sie sei dilettantisch zitiert worden -aber ich behaupte eines von beidem ist sicher:)

Bei der Kalorischen Restriktion geht es soweit ich informiert bin um andere Effekte als weniger Gift zuführen, es geht um einen ganzen Katalog an Fragen wie ob der Organismus effizienter arbeitet, weniger Kopierfehler beim Zellteilen, längere Telomere, weniger oxidativer Stress.
Mag sein, dass der eine oder andere versucht ist zu zeigen, dass die "Kalorie" - man verzeihe mir bitte den Gebrauch diese irreführenden Begriffs - ab einer gewissen Dosis, Gift ist.
Es wird auch einen Industriezweig freuen wenn er mit Chemikalien oder Supplementen (z.B. aus der Gruppe der Sirtuine) versuchen kann Effekte der Kalorischen Restriktion "künstlich" zu erzeugen...

Abschließen wünsche ich dir "Langes Leben und Frieden" :bussi:

sbechtel 13.03.2013 08:49

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 881895)
ich erwarte von Vegetarieren dass sie versuchen zu zeigen dass Fleisch gesund ist und von Fleischessern erwarte ich dass sie zeigen wollen dass Fleisch der Gesundheit schadet.

Wieso das?

Es würde weiterhin versucht werden, Hypothesen zu verifizieren und die Wissenschaftler würden dies noch ohne Herzblut tuen. Da halte ich es für sinnvoller, wenn Vegetarier versuchen, die These zu falsivizieren, dass Fleisch essen gesund sei und Fleischesser versuchen, die These zu falsivizieren, dass eine komplett pflanzliche Ernährung gesund sei.

Dieses Vorgehen gibt es ja mitunter auch, z.B. wenn ein Wissenschaftler den B3 Mangel oder DHA/EPA Mangel in einer vegetarischen Ernährung untersucht.

Eber 13.03.2013 10:54

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 881925)
.. Da halte ich es für sinnvoller, wenn Vegetarier versuchen, die These zu falsivizieren, dass Fleisch essen gesund sei und Fleischesser versuchen, die These zu falsivizieren, dass eine komplett pflanzliche Ernährung gesund sei.

Du hast Recht, das ist besser.

Eber 13.03.2013 11:24

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 881925)
.. wenn ein Wissenschaftler den B3 Mangel oder DHA/EPA Mangel in einer vegetarischen Ernährung untersucht.

Ist B3 auch ein Risiko bei Vegetarismus ?
Dachte bisher nur das Bakterienbeiprodukt B12 wäre ein Problem.
Eine B12 Versorgung aber ist doch bekanntermaßen (ziemlich) unlösbar für strenge Veganer (wenn man nicht supplementiert, Insekten verspeist, oder einen anderen geheimen Weg findet zu überleben)!?

Eber 13.03.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881838)
Ich fand den auch sehr angenehm, vollkommen unideologisch und ehrlich.
Das war auch der Grund warum ich ihn verlinkt habe.
.

Scotti, ich wollte längst noch gesagt haben: gut dass du ihn verlinkt hast, bei diesem Schneewetter bin ich über jede Anregung dankbar.
Kann vielleicht mal jemand was zu der im Leitzmanschen Vortrag zur erwähnten Unstimmigkeit bei der Ernährung des Homo Erectus sagen?

Erwähnt wurden so in etwa 800 g Nahrung für den insgesamt am Tag - was mir auch schon irgendwie gering erscheint - davon 300 g Fleisch und 150 g Ballaststoffee aus 500g Nahrung?
Muss man dazu wirklich Baumrinde essen?
(Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass Früchte in früheren Zeiten wesentlich mehr Ballaststoffe gehabt haben sollten (speziell Äpfel und die seien nicht so süß gewesen wie unsere "Kulturzüchtungen")
Hoffe ich bin nicht zu sehr abgedriftet in für Triathlon uninteressante Nebenfragen :Cheese:

Klugschnacker 13.03.2013 12:29

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 882022)
Hoffe ich bin nicht zu sehr abgedriftet in für Triathlon uninteressante Nebenfragen :Cheese:

Zumindest bist Du hart an der Grenze. :Huhu: Wir haben solche Detailfragen bisher im Paleo-Thread abgehandelt. Vielleicht ist Eure Diskussion dort besser aufgehoben.

Grüße, :Blumen:
Arne

Eber 13.03.2013 13:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 882026)
Zumindest bist Du hart an der Grenze. :Huhu: Wir haben solche Detailfragen bisher im Paleo-Thread abgehandelt. Vielleicht ist Eure Diskussion dort besser aufgehoben.

Grüße, :Blumen:
Arne

Ja, Arne, Hallo und Danke für die vornehme Ermahnung.
Bevor ich noch mehr "ins "Schwimmen gerate"- und wie im WK gewohnt, deutlich vom Kurs abkomme - verziehe ich mich erst mal aus allen Frage, die keine Antworten beisteuern zum Thema hier ("Was bringen Low-Carb-Diäten?" ... )
Aua! und den Film hab ich auch nicht gesehen.:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.