triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmbad (N)etiquette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26192)

Rhing 06.12.2012 13:46

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 841688)
...Wir haben uns beide entschuldigt, wie es richtig laufen sollte.

Das sollte der Normalfall sein und es passiert eben ab und an, dass man mal aus Versehen ein bisschen mehr Platz braucht. Ich schimm normalerweise in nem Bad mit 6 abgetrennten Bahnen und einer Doppelbahn, is'n Vereinbad. Geht im Regelfall gut, weil alle gewohnt sind, im Kreis zu schwimmen, auch die "Altdeutsch Rücken" etc. Kommt trotzdem beim Überholen etc. mal vor und ich kein Problem. Manchmal verteilen sich 5 Rückenschwimmer auf 5 Bahnen. Ist ärgerlich, ist aber so und gut. "Die haben ja auch bezahlt."

Steffko 06.12.2012 13:46

Hier bringt es jemand zu 100% auf den Punkt und niemand stimmt dem zu...
DAS finde ich unverständlich!

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 841635)
Das Problem ist doch, dass es einfach nicht funktionieren _kann_, wenn alle nebeneinander Schwimmen. Ein Schwimmbad hat üblicherweise 5-6 (25m) bzw 8-10(50m) Bahnen. Da passendann maximal vielleicht 10 bzw 20 Leute nebeneinander, bei Renterbrust noch deutlich weniger.
Wenn man sicher aber einigen könnte und hintereinander schwimmt, dann passen 10 bzw 20 Schwimmer schon fast auf EINE Bahn. Aber sowas kann man weder Rentern noch 80-90% der Möchtegernsportschwimmer verklickern.

MbMn sollte man in einem SCHWIMM-Bad jede (oder zumindest fast jede) Bahn mit Leinen voneinander trennen und die Leute dazu verdammen, im Kreis zu schwimmen. Dann sortiert sich das auch ganz schnell nach Rentnern, Möchtegerns und echten Schwimmern. Wer dann die falsche Bahn erwischt hat, merkt das. :Cheese:

Spaßbäder zum planschen und für Wellness gibt es mehr als genug, da müssen wir uns in den wenigen verbleibenden SCHWIMM-Bäder nicht auch noch vom Rentner-Treibholz schikanieren lassen. :Nee: Ich bin normalerweise ein toleranter Mensch, aber irgendwo hört es einfach auf. :Peitsche:

+1

Rhing 06.12.2012 13:47

zur beliebigen Verwendung:
;) ;) :Lachen2: :Lachen2: :Huhu: :Huhu:

Lui 06.12.2012 14:14

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 841710)
Hier bringt es jemand zu 100% auf den Punkt und niemand stimmt dem zu...
DAS finde ich unverständlich!

Das haben wir ja hier oft genug diskutiert, was aber in allen Schwimmbädern, die ich hierzulande besucht habe, nicht funktioniert aus Gründen, die mir kein Bademeister wirklich erklären konnte. Ich gehe ja deshalb resignierend im Schwimmbad eines Fitness-Studios trainieren, was 25 YARDS lang ist und ca. 10m breit. Das Becken hat weder Bahnen, die abgetrennt sind noch Streifen auf dem Boden wonach man sich orientieren kann. Ich sehe im Wasser im Grunde nix, und da ist die Seitenwand die beste Stelle wenn man nicht zigzag schwimmen will. Ich gehe ja auch bewußt zu Zeiten, wo ich weiß, dass das Becken immer recht leer ist, wie gestern. Da schwimme ich halt an der Wand lang und nehme als Krauler fast null Platz weg.

Dazu muss man sagen, dass ich nur nach Trainingsplan schwimme und am Beckenende meinen Trainingsplan hatte, was auch ein Grund ist wieso ich selbstverständlich weiter in der Bahn schwimmen wollte.

Wenn es Bahnen gibt, wo man gegen Uhrzeigersinn schwimmt, mache ich das auch so.

abc1971 06.12.2012 14:19

Im Agrippabad in Köln wird die Bahn für den Kreisbetrieb als Bahn für Leistungsschwimmer deklariert (;) )
Dies hat allerdings zur Folge, dass die Bademeister das Treibholz auch mal konsequenterweise aus der Bahn verweisen (!).
Dies führt dann meist zu typisch deutschen Diskussionen ("Ich habe Eintrittsgeld bezahlt, also darf ich das..." :Nee: ), aber die Bademeister interessiert das wenig.

Wolfgang L. 06.12.2012 14:31

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 841710)
Hier bringt es jemand zu 100% auf den Punkt und niemand stimmt dem zu...
DAS finde ich unverständlich!



+1

Lao Tri der alte Weise vom Carbonberg hat doch gesagt:

"die Warheit hat viele Laufräder"

la_gune 06.12.2012 14:33

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 841724)
Im Agrippabad in Köln wird die Bahn für den Kreisbetrieb als Bahn für Leistungsschwimmer deklariert (;) )
Dies hat allerdings zur Folge, dass die Bademeister das Treibholz auch mal konsequenterweise aus der Bahn verweisen (!).
Dies führt dann meist zu typisch deutschen Diskussionen ("Ich habe Eintrittsgeld bezahlt, also darf ich das..." :Nee: ), aber die Bademeister interessiert das wenig.

Der/die Bademeister sollte(n) einen Orden und eine Lohnerhöhung bekommen !!! :)

Schlimm genug, dass man alles reglementieren muß in GER, weil die Leute es rein mit gesundem Menschenverstand einfach nicht hinbekommen. Es ist einfach traurig... :Nee:

la_gune 06.12.2012 14:35

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 841731)
Lao Tri der alte Weise vom Carbonberg hat doch gesagt:

"die Warheit hat viele Laufräder"

Ich höre mir gerne ein sinnvolle(!) Erkärung an, warum Rentner und anderes Treibholz unbedingt nebeneinander schwimmen muß. :Huhu: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.