Zitat:
Zitat von HeinB
(Beitrag 840154)
Man kann Tempowechsel einbauen, schadet zum Beispiel nicht über einen Berg zu fahren. Lange Fahrten mit langsamen Tempo sind deshalb gut, weil sie Dinge trainieren die Fahrten mit schnellerem Tempo auch trainieren, aber man hält es länger aus bzw. ermüdet nicht so stark für die nächsten Einheiten.
|
Ich fahre grundsätzlich nie langsam, sondern wenn eher mittelschhnell, aber immer so, dass es mich zumindest fordert. Vielleicht ist mir unklar, was unter langsam verstanden wird. Ich baue aber immer auch intensive Einheiten ein.
Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 840151)
es wird einfach immer wieder in den fehler verfallen fettstoffwechsel mit lang und langsam und kompensationstempo zu verwechseln, in einen topf zu werfen bzw darauf einzugrenzen.
|
Ich habe nicht einmal das Wort Fettverbrennungstraining benutzt;) sondern einfach den Einleitungspost gelesen:
Zitat:
Zitat von vi-kinga
(Beitrag 839052)
Ich lese immer mal wieder, wie wichtig ein sog. Fettstoffwechseltraining, also lange Trainingseinheiten mit niedriger Belastung,
|
Lange Trainingseinheiten mit niedriger Belastung ist für mich Lutschie-Training, ohne Sinn.
Kann aber sein, dass Fettverbrennungstraining eben nicht heißt nur mit niedriger Belastung, sondern schon auch förderndes Tempo gemeint ist.
|