triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer schraubt selbst? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25180)

Maris 21.09.2012 12:09

Ich repariere meine Räder in der Regel selbst. Und ich baue meine Räder fast vollständig selbst auf. Ausnahme: Wenn Spezialwerkzeug notwendig wird, das ich einmal in vier Jahren benötige. Ansonsten kommt man ja mit nem Satz Inbus-Schlüssel, nem Kreuzschraubendreher, nem Zugschneider und, falls kein Kettenschloss verbaut ist, mit nem Kettennieter aus. Zwei Kettenpeitschen kosten auch nicht die Welt. Meine teuersten Werkzeuge waren der Drehmomentschlüssel von Syntace und der Kettennieter von Rohloff. That´s it.
Laufräder speiche ich nicht selbst ein - keine Zeit. Außerdem habe ich ausschließlich Systemlaufräder verbaut. Nen Achter bekomme ich grob raus, einen Zentrierständer leiste ich mir aber nicht. ich hatte in 10 Jahren ein oder zweimal Zentrierbedarf, dafür kaufe ich keinen Zentrierständer.
Ein anderer Grund, weshalb ich selten etwas in der Werkstatt machen lassen: Die machen es nicht gut genug, nicht genau genug und nicht selten bekommt man sein Rad mit Macken zurück, weil´s in der Werkstatt wieder eng war.
Ich habe mir in diesem Jahr zwei neue Räder geleistet. Aus Zeitmangel habe ich diesmal "Fertigprodukte" aus dem Fachhandel ausgewählt. Einmal ein kleiner, auf Radrennsport und Triathlon spezialisierter Laden. Einmal ein Riesenladen mit der Verkaufsfläche eines Fussballplatzes.
Ich muss sagen: Diese Räder waren "wie Sau" montiert, sowohl das Eine als auch das Andere.
Beim ersten Rad (TT-Rad, Trek): Schrauben am Lenker locker! Vorderer Umwerfer schlampg eingestellt. Okay, das war schnell behoben. Das andere Rad (Crossrenner, Focus, aus dem Riesenladen) war ein einziger Witz! Umwerfer und Schaltwerk schlecht, oder besser gesagt gar nicht eingestellt, Steuersatz hatte Spiel, die Bremsen griffen erst, nach >3/4 Hebelweg.
Auf sowas kann ich verzichten. Ich mache alle selbst, dann weiß ich, dass es gut gemacht ist. Dinge, wie Lager einpressen, Gabelschaft kürzen usw. lasse ich halt machen, aber da schaue ich sehr genau, wo ich das Rad abgebe.

Nordexpress 21.09.2012 12:15

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 808052)
Das andere Rad (Crossrenner, Focus, aus dem Riesenladen) war ein einziger Witz!

War's zufällig der Stadler? Da wäre dann ja kein Fachhändler und kaum anders zu erwarten.;)

Maris 21.09.2012 14:38

100 Punkte! :Lachanfall: Woher weißt Du das? Stimmt!

Troedelliese 21.09.2012 15:52

Ich kann gar nichts am Rad machen.
In unserer Radgruppe fährt ein Radhändler mit. Wenn etwas an meinem Rad nicht in Ordnung ist, muss ich deshalb auch nicht auf ein Taxi warten. Standardspruch: "geh mal da weg - wir wollen heim, solange es hell ist." Also repariert sich das Rad schneller, wenn ich mein Finger davon lasse.
Ich kann ja auch die Gruppe nicht durch Basteleien warten lassen, das wäre nicht in Ordnung.
Irgendwie kommen immer alle zurück, ich habe mein Rad auch schon nach der Tour im Laden stehen lassen und wurde heim gefahren.
Für diesen Winter hat man uns (den Frauen) ein Radbastelwochenende im Laden versprochen, damit wir wenigtens lernen, Schläuche zu wechseln und die Schaltung einzustellen.

Das Mädchen 21.09.2012 16:51

Flicken von Reifen geht gerade noch, für den Rest habe zum Glück den Nopogo :Liebe: Zuhause, der auch unsere Räder aufbaut. ihm vertraue ich auch blind: wenn ich ein Rad rennfertig machen müsste, wäre das so eine Sache, aber wenn er das macht, ist das Rad danach ok.
Nur Steuersatz einpressen macht er nicht...

wolle 21.09.2012 18:16

ein Problem beim Selbermachen ist leider daß es oft von Bekannten bemerkt wird ;)

so kommt dann oft mal viel Zeit beim "nur mal Drauf schauen" zusammen :(

coffeecup 21.09.2012 18:32

Zitat:

Zitat von wolle (Beitrag 808183)
ein Problem beim Selbermachen ist leider daß es oft von Bekannten bemerkt wird ;)

so kommt dann oft mal viel Zeit beim "nur mal Drauf schauen" zusammen :(

jo genau :Cheese: das ist wie früher mit den PCs "ich hab da eine Kleinigkeit kannst du dir das anschauen" man sagte ja und 2 tage freizeit waren weg :)

ich komme ja grad mal dazu mein zeug in stand zu halten.

wolle 21.09.2012 18:34

am Anfang macht man das ja gerne und fühlt sich geschmeichelt aber das nutzt sich mit zunehmender Zeit ab :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.