![]() |
Zitat:
ich habe die Uhr jetzt einen Monat und bin mit der Kaufentscheidung wirklich sehr zufrieden. Die Vorzüge überwiegen für mich und die gelegentliche Fehlmessung ist verschwindend gering. Das die Uhr sich mal um 25 bzw. 50m (je nach Becken) vermisst, ist u. a. dem Umstand geschuldet, dass man einem anderen Schwimmer ausweichen muss oder auf der Bahn zwischen zwei Schwimmarten wechselt. Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick. www.trainingstagebuch.org Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen. Während des Schwimmens ist die Uhr sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Sowohl in der Bedienung, als auch die Displayanzeige. Zuvor wurde über die automatische Pause anderer Uhren gesprochen. Stellt sich hier die Frage, ob diese bei Anschlag am Beckenrand schon die Pause feststellt oder erst 3-4 Sekunden später auf Pause umschaltet (je nach Anschlagarm und Uhrenarm). Dies ist bei dieser Uhr aufgrund der manuellen Pausefunktion nicht der Fall. Wer also sein Schwimmtraining beruhigt bei der Aufzeichnung und somit zur langfristigen "Überwachung" im Trainingsplan gespeichert wissen möchte, ist mit dieser Uhr gut beraten. :) |
Zitat:
mfg Zettel |
Zitat:
|
Zitat:
Kann man die Daten bei Trainingstagebuch bearbeiten? zB.: Rückenschwimmen in Kraul ändern? Bei Garmin Connect geht das ja nicht |
Zitat:
also bei trainingstagebuch.org habe ich selber keine Möglichkeit entdeckt die Schwimmlagen zu bearbeiten. Finde ich jetzt auch nicht so entscheidend. Hab mich eher mit dem Umfang und den Zeiten bzw. Pace auseinandergesetzt. |
Hat jemand eine Idee per Garmin Swim das Schwimmen gegen die Strömung zu tracken?
Ich trainiere im Sommer gerne mal im Fliessgewässer und schwimme damit immer an der selben Stelle. Strecke messen per Forerunner geht nicht da diese gleich 0 ist. Da ich aber bei normalem Schwimtempo ziemlich konstant 25 Züge auf 50m brauche, hab ich mir überlegt einfach die Züge zählen zu lassen um am Schluss dann so grob auf die Distanz zu schliessen. Hat jemand mal sowas probiert? Cool wäre sowas kombiniert mit AutoLap oder so. Also z.B. dass er alle 50 Züge mal piepst und eine neue Runde anfängt. So ein Feature hab ich aber nirgends gefunden. Falls jemand doch noch eine Idee hat dann her damit ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Methode geht natürlich auch und so habe ich es früher immer gemacht aber ich hatte mir erhofft dass mir mein neues Spielzeug doch einen gewissen Mehrwert bieten könnte und sei es nur um die Anzahl Züge zu zählen und die Zeit zu stoppen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.