![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und objektiv betrachtet, der aktive Motorradfahrer weiß wohl am Ende des Tages wohl kaum noch, wie sich die einzelnen Situationen abgespielt haben, oder? Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße Jan |
Zitat:
Je mehr Kontrolle desto besser. Ich hab nicht schlecht gestaunt als mir bei meinem zweiten Jedermanntriathlon ein keilförmiger Pulk (das war nicht die Führungsspitze sondern das vordere Mittelfeld) aus ca. 20 Fahren entgegenkam . Gestaunt hab ich auch, dass es kaum Zeitstrafen gab und der Pulk wohl komplett ungestraft so durchgefahren ist.... Hab nich erwartet dass schon bei Jedermännern so beschissen wird. Ich bin also für diese Art von Kontrolle, denke da wird so mancher sehr überrascht sein :Cheese: Gruß, Christian |
Zitat:
Die Aktion hat bei einem Wettkampf geklappt. Fein. Die Tragweite einer Änderung und mag sie noch so klein sein, ist immer durchzudeklinieren. Sonst hat man am Ende mehr Ärger, als gewonnen wurde. Dann erzähl mal, wie Du das flächendeckend ausrollen willst. Welche Kriterien müssen Kampfrichter erfüllen, damit sie auf dem Rad auf der Radstrecke eingesetzt werden können? Wann und in welchen Intervallen sind diese Kriterien zu bestätigen? Was geschieht, wenn ein KR einen schlechten Tag hat und nicht mithalten kann? Wie wird mit Protesten umgegangen, wenn der KR keinen Zeugen hat (die Motorradfahrer konnten sich gut an die einzelnen Vorgängen erinnern, das sind ja auch keine Idioten)? Was geschieht, wenn der KR einen Raddefekt hat (mit den Motorrädern war alles in Ordnung)? Was geschieht bzw. wer haftet, wenn der KR durch einen Fahrfehler (wir erinnern uns, daß selbst Triathleten sagen, daß Triathleten radfahrtechnische Analphabeten sind) einen Unfall verursacht? usw. Ich finde neue Ideen das Drafting besser kontrollieren zu können, immer gut und unterstützenswert. Die Radnummer wurde in der Vergangenheit wiederholt angedacht und getestet. Und aus nachvollziehbaren Gründen verworfen. Ganz so deppert, wie die Kampfrichter immer wieder gerne dargestellt werden, sind sie nicht. |
Zitat:
jetzt machst Du hier genau das, wogegen Du in Deinem Anti-Doping-Fred so gewettert hast. :Huhu: Klar kann das nicht flächendeckend und den Moped-KR ersetzend eingeführt werden, aber als Undercover-KR & Ergänzung doch ganz gut. Ehrlich: Hinten auf nen Moped würden mich keine 10 Pferde als KR bringen... mit dem eigenen TT-Rad sähe das anders aus! Ach so: Hast Du die Breitseite gelesen, die Faris an die KR beim Ffm-City-Tri abgefeuert hat? Schon lustig! Oder auch nicht, ja nach Perspektive. |
Zitat:
Ooops, Edith meint, ich wär n paar Minuten zu spät. Aber mei, zwo Dumme, ein Gedanke...:) |
Das ist Äpfel mit Birnen verglichen. Das Radthema ist schon einige Jahre alt, währenddessen die Anti-Doping-Sache sehr aktuell ist.
Ich warte auf Antworten auf die gestellten Fragen, die ich bisher noch nicht gefunden habe. Ja ich fühle mich angefasst, da es sich aus meiner Sicht ein bißchen zu leicht gemacht wird. Auffällig ist es doch, daß insbesondere die Herren mit dem Radwumms sich positiv äußern. Und zu Faris: finde es sehr unprofessionell seinen Ärger in so einer respektlosen und herabwürdigenden Art und Weise abzuladen und zeugt von wenig Regelkenntnis. Den WZ-Streß und den misslungenen Startschuß, darf er gerne beim Veranstalter reklamieren. Schade, da hatte ich bislang ein anderes Bild vom Herr al-Sultan. |
@Oe: Zum Thema der Qualität der Radfahrer: Klar ist das nur was für starke Radfahrer, aber wo liegt denn das Problem, wenn starke Radfahrer, die sonst nicht als Kampfrichter auftreten würden, dies so doch tuen würden. Wie gesagt, es geht hier um ein zweigleisiges System! Die konventionellen Kampfrichter standen nie zur Debatte.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.