triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraft am (steilen) Berg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24166)

amontecc 06.07.2012 12:19

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Kennst Du die sportmedizinischen Zusammenhänge von Maximalkraft bzw. Kraft und Kraftausdauer?

nein
Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Weißt Du, was was genau ist und wie man es jeweils trainiert?

gut genug, dass ich es für meine Bedürfnisse trainieren kann.
Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Zentrales Zitat daraus:
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."

Hab ich was anderes Behauptet?

amontecc 06.07.2012 12:24

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 772802)
Dann lies Dir die Beschreibung bei quäldich durch. Link ist ein paar Seiten vorher.
Ausserdem gibts in HH doch genug Wind. Ist doch auch Kraftausdauer, wenn man da ständig gegen an kämpft.

Ein paar Radsportkollegen aus Rendsburg haben den immer als Training für die richtigen Berge (Alpen, Pyreneen) genommen. Schien geholfen zu haben :)

Meine Aussage zur Steigerung der Lasterbringung auf dem Rad awr ja: relativ niedrige Trittfrequenz gegen einen hohen Widerstand. Das kannst du an Steigungen machen oder gegen den Wind. Wäre egal. Wobei Wind selten so konstant weht wie eine Steigung steil ist.

Meine Aussage war ja, dass du idealer Weise beides machst: Kraftraum und entsprechende Fahrfertigkeitstrainings auf dem Rad. Damit habe ich niemandem Widersprochen, nur ergänzt.
Wenn ich eins von beiden (aus welcehn Gründen auch immer) weglassen müsste, würde ich den Kraftraum weglassen und könnte mit Training nur auf dem Rad trotzdem irgendwann jeden Berg bezwingen. Anders herum nicht.

HeinB 06.07.2012 13:52

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 772903)
Ich könnte das ausrechnen, aber dann würdet ihr mich wieder falsch verstehen.

Machs doch bitte trotzdem. :Blumen:

Was musst du wissen?

TheRunningNerd 06.07.2012 13:56

Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

HeinB 06.07.2012 15:00

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772966)
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

Na dann...


dickermichel 06.07.2012 15:04

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772966)
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

Meine Empfehlung, falls Du es Dir doch anders überlegst mit dem Mond:
Box Jumps.
Wäre die Basisübung, um weiter nach oben zu kommen.

amontecc 06.07.2012 17:36

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 772961)
Machs doch bitte trotzdem. :Blumen:

Leistung = Energie / Zeit

Energie = Hubweg(Oberschenkellänge) * Erdbeschleunigung(9,81) * Masse (OberkörperMasse+Zusatzmasse) = Hubweg * Gewichtskraft

Annahmen:
Masse= 50Kg = ca. 500N
Oberschenkellänge=Hubweg=0,5m
1Satz = 20Wdh/min
Kontrolliertes Ablassen durch Muskel(Gegen)-Kraft=2*Arbeit/Hub

Leistung = (0,5m * 500N)*20 *2 / 60sec.

Ergibt: Leistung ca. 165W / Satz

(Fehler vorbehalten :-))

Superpimpf 06.07.2012 19:49

Die Zeit ist unrealistisch, lass es mal 20s sein, dann sieht die Leistung schon anders aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.