triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonlenker und seine Drehmomente (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2407)

sybenwurz 19.01.2008 23:24

Naja, hab mir das Bild soweit vergrössert, wie die auflösung hergab und sehe darauf nix, was auf nen 80%igen, vorherigen Durchbruch zeigt.
Wenn du dir die Bruchstelle am linken Lenkerende neben dem aufsatz anguckst, sieht das eher wie auseinandergerissen aus, die Bruchstelle im Vorbau sieht rundum gleich aus und ist unten, vorm vollständigen Abbruch, etwas nach unten gebogen, aber ne vorher schon vorhandene Bruchstelle, die ne Zeitlang "gearbeitet" hat, sieht für mich eigentlich anders aus.
Wobei ich dir rechtgebe, dass die Lenker-Vorbau Kombi jetzt nicht nach High-End oder kaproziösen Materialien aussieht, die von jetzt auf gleich wegbrechen, weil mal einer schräg dagegengeguckt hat.
Das 08/15 Zeug kündigt ja nen Exitus wirklich schon halbwegs frühzeitig an.

Raimund 20.03.2008 17:40

Frage: Gibt es "Antriebe" bei Drehmomentschlüsseln? Was ist damit gemeint???:confused:

sybenwurz 20.03.2008 18:26

Ja, mit "Antrieb" ist die werkzeugaufnahme gemeint, die wie beim Ratschenkopf ausgeführt ist.
Es gibt also auch beim Drehmomentschlüssel nen 1/4"-Antrieb, 3/8"-Antrieb oder 1/2"-Antrieb (grössere natürlich auch, die sind aber für uns sicher uninteressant) wie beim Ratschenkasten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.