![]() |
Zitat:
@zwuba - Ich schließe mich den Meinungen an, dass du es schaffen kannst. Du hast noch ein Jahr Zeit und der Glaube daran kann bekanntlicherweise Berge versetzen!:Cheese: |
Ok nachdem nun quasi das Ziel definiert ist gilt es nun wohl den dazu passenden Trainingsplan mit einem mir möglichen zeitlichen Umfang zu finden ....
Ich denke das ich bis zu 15h pro Woche unterbringen kann - von daher würde mir der 12h-LD Plan von hier eh recht gut ins Konzept passen. Ist der plan ausreichend für mein Zeil oder muss es mehr Umfang sein? Was meint ihr? Gibts hier vielleicht jemanden der nach diesen Plan trainiert hat und mir seine Erfahrungen dazu verraten will (und vielleicht auch seine Ziele davor bzw seine Erfolge danach)? |
Zitat:
Allerdings mußte ich dieses Jahr ohnehin feststellen, dass ich ein reguläres, vollständiges LD-Training nicht in meinen Alltag intergriert bekomme bzw. die damit verbundenen Einschränkungen nicht hinnehmen will. Nach dem IM geht's daher wieder auf die KD und MD. Ansonsten gebe ich dir schon recht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass man im Training doch mal bis zu 3/4 der angepeilten Renndauer gehen sollte um sich daran zu gewöhnen. |
Zitat:
ich habe nach dem 12h Mittwochs Plan trainiert und es hat in Roth für 09:58 gereicht. Nun ist Roth ja nicht gerade das schwerste Rennen. Insofern würde ich sagen mit etwas mehr Training als im Plan (ggf. zusätzliche kurze Laufeinheit oder weitere Radausfahrt) könnte das hinhauen. LG Patrick LG Patrick |
Zitat:
|
Zitat:
Gibt aber genauso auch reichlich Leute, die mir in jedem reinen Laufwettkampf das Fell über die Ohren ziehen (je kürzer, desto deutlicher), und die ich dann auf der LD problemlos vernasche. Hat eben jeder andere Stärken und Schwächen, drum lässt sich aus Unterdistanz-Wettkämpfen nur sehr begrenzt erwas folgern - das Tempo bei langen Koppeltrainings wäre wohl aussagekräftiger! |
Zitat:
die Endzeit allein von den Laufzeiten hochzurechnen ist unrealistisch...... |
Ich kram den Fred mal aus um auch für zukünftige Anfragen diesbezüglich festzuhalten wie denn mein Projekt "Sub-10 auf Anhieb" geklappt hat ;)
Eines gleich vorab - ich habe NICHT nach den zweifelsohne guten Plänen vom Arne trainiert da mich die Strategie von EnduranceNation.us mehr überzeugt hat und einfach besser meinem Charakter entspricht. Das Ergebnis nach 6 Monaten gezieltem Training mit insgesamt 290 Trainingsstunden war eine Finisher-Zeit von 9:35 beim Ironman Austria 2013. ... und an alle die sagten eine HM-Zeit von 1:23 reicht nie dafür aus sei gesagt das ich den Marathon in 3:26 gelaufen bin ... und das nach einem sub 5h bike-split :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.