triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Intensive Intervalle im Marathontraining? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2333)

Danksta 10.01.2008 17:39

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 60522)
aber echt...:)
ich lern weiter Anatomi und wenn ich mal Zeit hab les ich mir mal was zu VO2max an und schreib hier wieder rein:P
jo

Dann guck mal, wie das Buch geschrieben wird ;)

@Dude
Fucking Marathon Pace!

...sehr gut

roadrunner 10.01.2008 17:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 60288)
* Grundlagenausdauer
* Marathontempo
* Tempodauerlauf an der Schwelle (ca. 10-20s schneller als Marathontempo)
* Strides

Was bitte meinst du mit Strides??? :o

dude 10.01.2008 17:58

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 60532)
Was bitte meinst du mit Strides??? :o

"Beschleunigungen", 50-100m bei denen innerhalb von ein paar Metern 90% der MAX v erreicht werden. Entscheidend ist nicht eine maximale Geschwindigkeit sondern ein sauberer Bewegungsablauf bei hohen Geschwindigkeiten.

mic 10.01.2008 21:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 60533)
"Beschleunigungen", 50-100m bei denen innerhalb von ein paar Metern 90% der MAX v erreicht werden. Entscheidend ist nicht eine maximale Geschwindigkeit sondern ein sauberer Bewegungsablauf bei hohen Geschwindigkeiten.

Sorry, gilt das Tempo jetzt für 2h30 Läufer und sollten die Langsameren dann eher bis um 80% ihrer MAX v beschleunigen?

mic

dude 10.01.2008 22:32

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 60577)
Sorry, gilt das Tempo jetzt für 2h30 Läufer und sollten die Langsameren dann eher bis um 80% ihrer MAX v beschleunigen?

mic

das hat nichts mit der leistungsfaehigkeit zu tun, aber 80% tuns da sicher auch. ist eh' nur eine richtgroesse, muss man nicht gross philosophieren drueber. anders formuliert: entspannt schnell.

mic 10.01.2008 22:41

Ok.
Hintergrund der Frage war meine Verschlechterung des Laufstils (Hohlkreuz, ewig lange Schritte) bei Geschwindigkeiten ab Tempo "verkrampft schnell".
Hat mich immer wenig interessiert, da ich dieses Tempo eh nicht WK-mäßig brauche.
Jetzt irrierte mich ...entscheidend ist ein sauberer Bewegungsablauf....

thx mic

mic 12.01.2008 23:20

Servus:Huhu:

Die Diskussionen zum Thema "effektives Marathontraining" haben mich ziemlich animiert und ich hab in den letzten 3 Wochen mal 100ér und VO2max-Training (hier 4*ca.70%-75% der max V über 2,25 bis 2,5 Minuten) in meine Laufeinheiten integriert.

Bei beiden Varianten wurde mir unmittelbar nach der jeweils hohen Belastung übel, im Rahmen des regenerativen Joggens zwischen den Belastungen verflog die Übelkeit dann wieder.

Habt ihr ne Idee woran das Liegen könnte?:confused:
(imho kann es an der Nahrung/-menge nicht gelegen haben)

mic

drullse 13.01.2008 01:31

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 61065)
Bei beiden Varianten wurde mir unmittelbar nach der jeweils hohen Belastung übel, im Rahmen des regenerativen Joggens zwischen den Belastungen verflog die Übelkeit dann wieder.

Habt ihr ne Idee woran das Liegen könnte?:confused:
(imho kann es an der Nahrung/-menge nicht gelegen haben)

mic

Zu schnelles "Runterfahren" des Kreislaufs?

Würde sich zumindest so äußern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.