triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plantar fasciitis / Fersensporn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21774)

pinkpoison 25.07.2012 12:45

@ schmolle29

Wenn das volle schulmedizinische Programm offensichtlich versagt hat, dann wird es vielleicht an klassischen Fehldiagnosen liegen.

Möglicherweise rühren die Schmerzen nicht von einer Plantarfaszitiis und/oder einem Fersensporn her, sondern von Myofaszialen Triggerpunkten in Soleus (Chart 1: TrP1), Quadratus Plantae (Chart 2) oder Gastrocnemius (Chart 3, TrP1):





Such mal mit Druckmassage an den Stellen mit den Kreuzen nach Muskelverhärtungen. Falls Du fündig wirst: Ab zum Physio oder Selbstmassage. Quadratus Plantae z.b mit einem Golfball.

Wenn die Beschwerden unmittelbar nach einer Massagebehandlung weniger sind, dann stehen die Chancen gut, dass es sich lediglich um die geschilderten muskulären Probleme handelt.

Gruß Robert

Matthias75 29.08.2012 12:06

Mal ein kleines Update und eine paar Fragen von mir:

Schmerztechnisch hat es sich leicht gebessert, Gehen ist in Ordnung, Anlaufschmerz morgens ist noch da, Laufen geht schmerzfrei, allerdings ist der Anlaufschmerz am nächsten Morgen dann etwas größer.

Hab' mit Physiotherapeut/Osteopath zumindest meine Wade "weich" bekommen, Verhärtung kann ich also mittlerweile ausschließen. Hat schmerztechnisch am Fuss aber keinen Unterschied gemacht.

@Smolle29: Hast du mal so eine Bandage ausprobiert? Hab' so eine zu Hause und fand die ganz angenehm zum Gehen. Nach langen Autofahrten (hab' das Ganze rechts, also am "Gasfuss") merk ich, dass der Fuss deutlich weniger schmerzt. Scheint also eine kleine Entlastung da zu sein. Passt allerdings nicht in alle meine Schuhe...


Jetzt aber meine Frage:

Beim Radfahren fängt der betroffene Fuss nach ca. 2,5h wehzutun und zwar auf der Außenseite, Höhe Zehengelenk bzw. knapp dahinter.

Vom Schmerztyp würde ich es zwischen Schuh ist zu klein und Krampf auf der Außenseite ansiedeln.

Mit dme Schuh bin ich aber vorher problemlos auch längere Strecken gefahren, zu klein kann er also nicht sein. Wenn ich den Schuh ausziehe und kurz bewege/barfuß laufe, ist wieder alles in Ordnung und ich kann weiterfahren.

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem? Kann das mit der Plantarfasciitis zusammenhängen bzw. einer Schon-/Fehlhaltung durch diese (was ich persönlich stark vermute, da ich vorher eben keine Probleme hatte)? Kann ich etwa dagegen tun (z.B. Tape zur Unterstützung des Fußgewölbes, Einlagen etc.)?

Wäre für Tips dankbar. Reicht schon, dass ich nicht laufen kann, möchte Radfahren nicht auch noch durch Aquajoggen ersetzen müssen....

Matthias

pinkpoison 29.08.2012 13:49

Hi Matthias,

mit ziemlich ähnlichen Problemen schlag ich mich auch grad rum. Auch bei mir fängt nach gut 2 Stunden auf dem Rad der linke Fuß am Gelenk des kleinen Zehs außen zu schmerzen an und ich habe seit einigen Wochen Fersenschmerzen, die sich wie klassische Plantarfaszitiis/Fersensporn anfühlen, jedoch auf Massage sehr rasch reeagieren, dann aber leider wiederkommen.

Ich tippe in meinem Fall ebenfalls auf zu enge Radschuhe, denn mit meinen alten, eigentlich ausgemusterten ausgetreteten Radschlappen tritt das Problem nicht so massiv auf, wie in meinen neuen zu engen Schuhen. Auch (zu) enge Straßenschuhe hab ich vorerst aussortiert.

Vorhandene Trigger in der Fuß- und Wadenmuskulatur behandle ich mit Massage (händisch und mit Golfball)

Was mir ausnehmend viel an Besserung gebracht hat - vor allem, was den Fersenschmerz am morgen betrifft, ist diese, über nacht zu tragende Schiene



Der Anlaufschmerz unter der Ferse ist nach gut zwei Wochen mit diesem Ding so gut wie weg. Ich kanns empfehlen.

Gruß Robert

simutiger 29.08.2012 15:32

Mich hat es auch wieder einmal erwischt. Vor Jahren hatte ich schonmal eine Plantar Fasciitis (PF). Symptome waren u.a. die typischen "Anlaufschwierigkeiten" nach Ruhe des Fusses (bspw. am Morgen).

"Anlaufschwierigkeiten" habe ich aber diesemal nicht. Die Schmerzen sind bei Belastung da und gehen nicht zurück, bis die Belastung beendet wird. Ich dachte, es könnte sich aufgrund der Symptome um einen Ermüdungsbruch in der Ferse handeln. Der Arzt tippte trotz der Symptome auf eine PF.

Aus dem MRI-Bericht: Ansatz einer Plantar Fasciitis, Knochenödeme, degeneratives oberes und unteres Sprunggelenk mit Wassereinlagerungen, leichte Entzündung Achillessehne usw.

Mit dem Sprunggelenk oder der Achillessehne habe ich aber keine Probleme/Schmerzen, nur die Belastungsschmerzen in der Ferse. Beim Radfahren, Auqa Jogging oder Schwimmen habe ich keine Probleme mit der Ferse.

Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

laufcultur 29.08.2012 15:58

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798798)
Mich hat es auch wieder einmal erwischt. Vor Jahren hatte ich schonmal eine Plantar Fasciitis (PF). Symptome waren u.a. die typischen "Anlaufschwierigkeiten" nach Ruhe des Fusses (bspw. am Morgen).

"Anlaufschwierigkeiten" habe ich aber diesemal nicht. Die Schmerzen sind bei Belastung da und gehen nicht zurück, bis die Belastung beendet wird. Ich dachte, es könnte sich aufgrund der Symptome um einen Ermüdungsbruch in der Ferse handeln. Der Arzt tippte trotz der Symptome auf eine PF.

Aus dem MRI-Bericht: Ansatz einer Plantar Fasciitis, Knochenödeme, degeneratives oberes und unteres Sprunggelenk mit Wassereinlagerungen, leichte Entzündung Achillessehne usw.

Mit dem Sprunggelenk oder der Achillessehne habe ich aber keine Probleme/Schmerzen, nur die Belastungsschmerzen in der Ferse. Beim Radfahren, Auqa Jogging oder Schwimmen habe ich keine Probleme mit der Ferse.

Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

War bei mir beim letzten Mal so- also ohne die Anlaufschmerzen am Morgen.

pinkpoison 29.08.2012 16:13

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798798)
Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

Schau mal meinen Beitrag #57 oben an. Möglicherweise sind es bei Dir Myofasziale Triggerpunkte in der Wade oder im Quadratus Plantae, die sich bemerkbar machen.

simutiger 29.08.2012 17:14

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 798816)
War bei mir beim letzten Mal so- also ohne die Anlaufschmerzen am Morgen.

Ging das schneller weg als die "übliche" PF oder entwickelte es sich mit der Zeit zu einer PF mit "Anlaufschmerzen"?

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 798822)
Schau mal meinen Beitrag #57 oben an. Möglicherweise sind es bei Dir Myofasziale Triggerpunkte in der Wade oder im Quadratus Plantae, die sich bemerkbar machen.

Danke für den Tipp. Werde es mal versuchen.

laufcultur 29.08.2012 19:08

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798848)
Ging das schneller weg als die "übliche" PF oder entwickelte es sich mit der Zeit zu einer PF mit "Anlaufschmerzen"?

Weder noch. Schmerzen kommen und gehen, was wirklich hilft ist während des Laufens den Fuß zu entspannen und diese Triggergeschichte. Seltsamerweise ging es mal nach einem langen Lauf eine Zeitlang völlig weg,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.