triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Top 100 Tips (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2177)

sybenwurz 26.11.2007 19:23

1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
2. Die Form kommt im Bett
3. Qualität kommt von Quälen
4. Luft holen nicht vergessen!
5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
8. Melkfett auf Scheuerstellen
9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
15. Du bist was du ißt
16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
33. Try harder!
34. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
35. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
36. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
37. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
38. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
39. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.

btw: who the fuck hat die "List-Funktion" gekillt???

Thorsten 26.11.2007 19:47

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Try harder!
  34. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  35. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  36. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  37. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  38. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  39. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  40. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.

Ich habe die Listenfunktion reanimiert. Ab sofort nur noch auf "Zitieren" klicken, das vordere und hintere [*QUOTE]-Tag entfernen und seinen Eintrag mit einem[*]-Tag hinten dranhängen. Wer nicht weiß, wie es geht, lässt den Blick einfach eine Zeile höher schweifen.

Danksta 26.11.2007 20:03

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Try harder!
  34. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  35. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  36. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  37. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  38. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  39. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  40. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.
  41. Vernachlässige nie das Schwimmen. Schwimmtraining ist auch für Langdistanzler wichtig

sybenwurz 26.11.2007 20:15

Ich habe die Listenfunktion reanimiert. Ab sofort nur noch auf "Zitieren" klicken, das vordere und hintere [*QUOTE]-Tag entfernen und seinen Eintrag mit einem[*]-Tag hinten dranhängen. Wer nicht weiß, wie es geht, lässt den Blick einfach eine Zeile höher schweifen.
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Try harder!
  34. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  35. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  36. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  37. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  38. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  39. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  40. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.
  41. Vernachlässige nie das Schwimmen. Schwimmtraining ist auch für Langdistanzler wichtig

Meik 26.11.2007 20:36

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Halte dich an die Regeln! Verhalte dich fair und fahre NICHT IM WINDSCHATTEN deines Vordermanns
  34. Try harder!
  35. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  36. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  37. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  38. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  39. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  40. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  41. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.
  42. Vernachlässige nie das Schwimmen. Schwimmtraining ist auch für Langdistanzler wichtig
Gruß Meik, der sich die Ergänzung mit dem Windschatten nicht verkneifen konnte :cool:

TriSt 26.11.2007 21:16

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Halte dich an die Regeln! Verhalte dich fair und fahre NICHT IM WINDSCHATTEN deines Vordermanns
  34. Try harder!
  35. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  36. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  37. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  38. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  39. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  40. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  41. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.
  42. Vernachlässige nie das Schwimmen. Schwimmtraining ist auch für Langdistanzler wichtig
  43. Laufe nicht mit einer Gruppe ins Ziel - du bekommst garantiert kein ordentliches Finisherfoto.

@dude: Wäre nicht eine Ordnung nach
-Training
-Wettkampfvorbereitung
-Wettkampf
-etc.
sinnvoll? Die Nummern können ja durchlaufen.

TriSt

dude 26.11.2007 21:22

spaeter gerne. jetzt lassen wir es mal laufen. es ist der ein oder andere "tip" darunter, den ich noch "herausfordern" moechte.

danke an alle soweit!

FinP 26.11.2007 21:58

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Luft holen nicht vergessen!
  5. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  6. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  7. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  8. Melkfett auf Scheuerstellen
  9. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  10. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  11. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  12. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  13. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  14. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  15. Du bist was du ißt
  16. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  17. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  18. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  19. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  20. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden, Handtuch oder Kinderradwimpel im Zaun markieren.
  21. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  22. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  23. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  24. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  25. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  26. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  27. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  28. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  29. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  30. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
  31. Beim Schwimmen erst die Brille, dann die Badekappe, so kann sie (die Brille) nicht so leicht verrutschen.
  32. Die Regeln lesen und die Regeln kennen schützt vor Überraschungen und Hektik im und vor dem Wettkampf (kaputter Helm, Glasflaschen, offene Lenkerenden, ...)
  33. Halte dich an die Regeln! Verhalte dich fair und fahre NICHT IM WINDSCHATTEN deines Vordermanns
  34. Try harder!
  35. Um schneller zu werden, muss man auch mal schneller trainieren.
  36. Hinten scheißt die Ente - oder abgerechnet wird im Ziel. Schnelles Radfahren bringt nur was, wenn man anschließend gut laufen kann.
  37. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
  38. Wette nie mit deinen sportlichen Leistungen.
  39. Schwimme nicht wie ein Triathlet, sondern wie ein Schwimmer!
  40. Übe das Wechseln von Schlauchreifen, wenn du welche verwendest.
  41. Wer nicht eh ständig am futtern ist, sollte bei einer Langdistanz nach der Uhr essen. Wenn man hungrig ist, ist es schon zu spät.
  42. Vernachlässige nie das Schwimmen. Schwimmtraining ist auch für Langdistanzler wichtig
  43. Laufe nicht mit einer Gruppe ins Ziel - du bekommst garantiert kein ordentliches Finisherfoto.
  44. Kümmere Dich nicht um irgendwelche Finisherphotos - es sei denn, dies motiviert Dich, die Gruppe abzuhängen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.