![]() |
Zitat:
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät! Zitat:
Ist aber letztlich eine akademische Diskussion. Das Gewinde ist weg. Und ohne den Probanden wird sich wohl kaum klären lassen, was da passiert ist. Zumal kein Mensch auf der Welt weiß, wie das Gewinde vor dem Eloxieren aussah. Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt. Zitat:
Ich würde a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das. b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit) Auch diese Angabe sind ohne Gewähr, die echten Experten lesen ja mit (sybenwurz :Huhu:) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird. Zu sehen ist das hier: ![]() Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert. Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht. |
Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier! :Lachen2: :Lachen2:
Danke allen für die Mithilfe. :Cheese: |
Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?
|
Zitat:
Alle Größen bis hoch zu M20........:Cheese: . Und wahrscheinlich hat er auch die passenden Schrauben daheim. Bei solchen Dingen ist zum Glück oft Verlass auf den alten Herrn :cool: :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.