triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Gabel ist das? Welchen Steuersatzexpander brauche ich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21624)

sybenwurz 16.12.2011 00:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686053)
Das glaubst Du nicht, wenn Du's nicht gesehen hast. Die Schrauben drehen komplett durch und haben dabei noch gut Luft. Ich werde das Gewinde aufbohren und größere Schrauben nehmen müssen.
Andere Schrauben gehen aber nach wie vor bestens in den Rahmen, beispielsweise diejenige für die Zugführung an der Unterseite des Tretlagers.

Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.

voi_nam 16.12.2011 00:21

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686064)
Versand zahl ich selbstverständlich.
Schick ihn bitte her und wenn er passt, dann zahl ich Dir auf alle Fälle auch was für den Expander.
Wenn er nicht passt, zahl ich nur den Versand und den Expander verschenk ich dann bei der nächsten Gelegenheit weiter ;)

hast ne pn:Huhu:

glaurung 16.12.2011 00:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 686071)
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???

Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung? ;)


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 686071)
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.

Glaubst Du etwa, mich nicht? Ich würd's Dir ja gerne zeigen, aber nach Regensburg fahr ich deswegen nicht extra! :Lachen2:
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür.

chris.fall 16.12.2011 02:23

Moin,

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 686058)
Beim Vorbehandeln zum Eloxieren wird der Kram ja schön gebeizt und dadurch die alte Oxidschicht abgetragen.

Möglicherweise war das Gewinde für das Schaltauge vorher stark oxidiert. Das wäre ne Erklärung.

Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll ausgerechnet nur das Gewinde im Schaltauge stärker oxidiert sein, als der ganze Rest vom Rahmen?

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 686058)
Ist das ein Fein-Gewinde?

yep. M10 x 1...
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 686071)
Wenn die Schrauben schon zu dünn sind, was willste dann noch aufbohren???
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon.

Mein Tipp wäre ja eher, dass da so ein Gewindeeinsatz drin war, Helicoil oder ähnlich, und dass der von der Säure beim Eloxieren weg gefressen worden ist, weil er nicht aus Alu war.

Ist aber letztlich eine akademische Diskussion. Das Gewinde ist weg. Und ohne den Probanden wird sich wohl kaum klären lassen, was da passiert ist. Zumal kein Mensch auf der Welt weiß, wie das Gewinde vor dem Eloxieren aussah.

Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686074)
Ganz einfach: Weil das Gewinde für die nächst größere Schraube eben noch zu klein ist. Drum: Aufbohren und nächst größere Schraube rein. Oder gibt's ne bessere Lösung? ;)

Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.

Ich würde

a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit)

Auch diese Angabe sind ohne Gewähr, die echten Experten lesen ja mit (sybenwurz :Huhu:)


Viele Grüße,

Christian

glaurung 16.12.2011 07:32

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 686079)
Also bei den Schaltwerken, die ich bisher so in den Pfoten hatte, war die Schraube fester Bestandteil des Schaltwerks. Da kann man nicht einfach eine andere/größere zum Festschrauben nehmen.

Ich würde

a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das.
b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit)

Moin chris,

es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird.
Zu sehen ist das hier:



Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert.
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.

glaurung 16.12.2011 07:35

Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier! :Lachen2: :Lachen2:

Danke allen für die Mithilfe. :Cheese:

radlrob 16.12.2011 07:46

Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?

glaurung 16.12.2011 07:46

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 686095)
Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht.

Hat er zum Glück doch. :liebe053:
Alle Größen bis hoch zu M20........:Cheese: .
Und wahrscheinlich hat er auch die passenden Schrauben daheim.
Bei solchen Dingen ist zum Glück oft Verlass auf den alten Herrn :cool: :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.