triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie schnell ist Euer GA1 Lauftempo? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21564)

3-rad 23.12.2011 11:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 689165)
ergibt marathon sub 2:30h und 10km sub 32min.

huch, schneller Mann!

WadenWunder 23.12.2011 11:33

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 683279)
Na zum Glück gibt es auch hier Normalos.

Es ist ja erschreckend, was für Freaks hier "rumrennen" mit GA1 im 4:30er Schnitt. Da kann man nur vor Neid erblassen und sofort trainieren gehen.:Cheese: WIE GEHT DAS?
.

Danke für Deinen Beitrag. Hab auch schon an mir gezweifelt.
Bin auch Ü40 und betreibe erst seit 2 Jahren Sport.
GA1/angenehm locker ist bei mir 6:20 bis 5:55. Das Tempo könnt ich ewig laufen.

Das regelmäßige und häufige Trainig schlägt aber deutlich an. Letztes Jahr war ich DEUTLICH langsamer unterwegs.
Bin aber eh mehr der Diesel-Stampfer als Superbenzin-Flitzer.

Was aber wirklich krass was bringt, ist eine hohe Häufigkeit beim laufen.

flotter3er 23.12.2011 11:36

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 684495)
dann oute ich mich mal als kontinentalplatte: 6:15-7 min/km.

Wie geil is'n das :Lachanfall:

captain hook 23.12.2011 12:23

@3rad: alles relativ. selbst in D gibts reichlich leute die schneller können und in afrika lachen sie dich für sowas aus.

Chaos1978 23.12.2011 12:51

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 684846)
habe den Thread mal durgestöbert und frage mich, was Du eigentlich wissen willst. Was suchst Du genau? Vergleichswerte? Was heisst für Dich GA1 (es gibt ja diverse Definitionen)? Was willst Du mit dieser Intensität erreichen? Was ist Dein aktueller Leistungsstand (10km oder HM Zeit evtl. auch geschätzt)?

Die Definition an sich sollte egal sein denn der Sinn und Zweck müsste der Gleiche sein! GA1 um die Grundlage zu stabilisieren und die Sauerstoffversorgung der Muskeln über einen Zeitraum x zu gewährleisten/gewöhnen. Desweiteren die Fettverbrennung, die man nicht mit einem Laktattest messen kann, zu erhöhen und so die Kurzzeitspeicher auf einer Langdistanz zu schonen um länger am "Limit" zu fahren ohne Nachschub geben zu müssen. GA2 zum Ausbauen und erweitern des GA1 Grundtempos. Alles drüber bringt Schnelligkeit und Kraft.
Frage ist aber tatsächlich nicht aussagekräftig, genausowenig wie der Ruhepuls. Eine Aussagekraft über den "Wert" solcher Frequenzen gibt erst die Spiro. Was nützt die eine niedrige HF wenn Du nach einer Stunde anfängst mit Hecheln weil dein Körper den Sauerstoff nicht umsetzen kann? Wenn deine Fettverbrennung im GA1 so gering ist, das Du nach 2h Energie nachführen musst? Alles relativ ohne die entsprechend korellierenden Werte einer Spiro. Wer das für sinnlos sieht, läuft eben "nur" nach Gefühl und es hat bisher dann scheinbar geklappt. Die reine Laktatmessung ist fürn A....
Wie schon erwähnt, wurden die Randbedingungen auch nicht gennant. Manch einer hat einen GA1 Bereich bei 130 - wenn er AK50 interessiert mich der HF Wert aber nicht, da aufgrund des Alters die Bereiche komplett anders sind. Die HF hat nur für die Person selbst, um eine Trainingsüberwachung zu haben, eine relevante Bedeutung.
Für nähere Erläuterungen verweise ich gern an mein Leistungsdiagnostiker :)

3-rad 23.12.2011 13:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 689282)
@3rad: alles relativ. selbst in D gibts reichlich leute die schneller können und in afrika lachen sie dich für sowas aus.

schon klar.
<32 ist trotzdem gut und <2:30 erst recht.
Machst du auch LD's oder überhaupt Tri?
Wenn ja würde mich mal interessieren wie schnell und wo.

Genussläufer 23.12.2011 13:53

Ich habe noch nie eine Leistungsdiagnostik gemacht. Ich unterteile auch nicht in GA1, 2, etc.
Mit lockeren Laufen versuche ich genau das zu erreichen, was Du beschreibst. Das Tempo liegt je nach Saisonphase und Tagesform zwischen 3:50 und 4:10. Die Grenze setze ich einfach so, dass alles was schneller ist wirklich aktiv gelaufen wird. Was von selbst läuft heisst für mich locker. Ich laufe prinzipiell ohne Pulser. Wenn ich mal einen dran habe (passiert so einmal im Quartal), finde ich mich zwischen 150 und 155 wieder. Das klingt bei einem Max.Puls von 187 viel. Wenn ich´s aber gegen meine HM Belastung (ca. 180/181) bzw. Marathonbelastung (ca. 176/177) halte, passt das wieder. Das ist übrigens genau die Belastung, die auch Gordo bzw. Friel vorschlagen.

Mit anderen Worten: GA1 Tempo wäre MRT + 30s bis 45s oder Marathon Puls abzgl. 20 bis 30 Schläge.

captain hook 23.12.2011 14:20

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 689337)
schon klar.
<32 ist trotzdem gut und <2:30 erst recht.
Machst du auch LD's oder überhaupt Tri?
Wenn ja würde mich mal interessieren wie schnell und wo.

kein tri, eher du. :-) aber da dann nächstes jahr auch LD wenn alles gut läuft.

wo: wenn ich das schon wüsste. bin vorsichtig geworden mit großen planspielen. falkenstein, weyer, zofingen wären ein paar termine die ich im auge hätte.

wie schnell kann ich schlecht einschätzen. in den letzten zwei jahren 3 duathlons, alle drei so, dass ich vorher nur eine von beiden disziplinen trainieren konnte. in diesem oktober auf 10/30/5 33:55 (cross)/44:50 (inkl beider wechsel)/17:45. aber schwer einzuordnen, da ich mich auf der radstrecke zwischendrinn kurz verfahren hab und am ende mangels konkurrenz nicht wirklich ans limit gehen musste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.