![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganztagestouren sind für jemand mit schlechter Ausdauer ja schon was extremes, eigentlich zu viel. Und im letzten Satz steckt noch was drin: Warum nimmst du eigentlich den Leistungstest um deine Fortschritte zu sehen? Geht doch viel einfacher durch den Vergleich von Trainingsleistungen. Steigere deinen langen Lauf, wenn du weiter kommst bist du besser geworden. Wenn die Strecke schon lang genug ist, dann vergleiche den Puls (bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit), der sollte mit besserem Trainingsstand niedriger werden. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die ruhigen Grundlagenläufe dienen der Verbesserung des Fettstoffwechsels. Dadurch werden mehr Mitochondrien in den Muskeln angereichert, die den Sauerstoffgehalt besser verarbeiten können. Du hast also ne' bessere Sauerstoffverteilung im Muskel und dadurch wird u.a. der Puls niedriger. Bei Männer generell niedriger als bei Frauen. Es gibt aber durchaus hochpulsige Menschen, da wäre ein max.HF-Test auch interessant, den mann aber bei ner Spiro nicht exakt ermitteln kann. Wenn du mehr im oberen Bereich trainierst (z.B. für Distanzen OD & MD) bezweckst du eher die Laktattoleranz, die man im Vergleich zur LD eher benötigt. Die Verstoffwechslung ist aber nötig, um die Nahrungszufuhr (Ernährung im Allgemeinen sehr wichtig) für die Leistung richtig umzusetzen. Der Prozess dauert aber und kann am besten mit unterstützenden, langen Radausfahrten (TF 90-110) besser umgesetzt werden. Wenn dein "Tester" (wie schon mal geschrieben) nicht viel Erfahrung mit Ausdauersportler hat, dann vergiss den Sch... mit Fettverbrennung. Wichtiger ist das Verhältnis der Sauerstoffaufnahme in Verbindung mit den Laktatwerten. Aber nur, um die Trainingsbereiche festzulegen. Optimal wären da 2 Kombitests im Jahr. Habe dies beim Jürgen Sessner machen lassen (Heirats-Quaxiii :Blumen: ) und dadurch optimal trainieren können, meine Ziele stetig verbessert und bin stabiler geworden ;) Vergiß die Aussage Fettverbrennung :Cheese: Trau deinem Gefühl. Wenn du 70-80% im Wohlfühlbereich läufst, machst du in jedem Fall nix falsch. Mach dich net wuschi, lass einfach mal für 2-4 Wochen deine Pulsuhr weg und lauf nur nach Gefühl. Danach mal wieder mit Uhr und du wirst sehn, das sich da was getan hat. Du entwickelst mehr Laufgefühl und der "auf die Uhrschaudruck:Cheese: " hilft dem Kopf erst recht. Viel Spass weiterhin :Huhu: Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du bist doch gar keine Anfängerin, die nicht laufen kann. Hab jetzt die Daten nicht noch mal recherchiert, aber bist Du nicht ca. 10 km/h in der Sprintdistanz gelaufen? Da finde ich es absurd, sich zu 6 km/h zu zwingen, was mit Laufen beim besten Willen nichts zu tun hat. Ich habe mich niemals zu unangenehm langsamem Laufen gezwungen, und bin trotzdem(?) auf allen Distanzen zwischen 5 km und Ironman immer schneller geworden. Was dabei Puls, Laktat, Fettverbrennung etc. machen, ist mir dermaßen egal, das glaubst Du gar nicht! :Lachen2: Der Körper ist nicht blöd. Der passt sich i.d.R. ganz von selbst an die Belastungen an, die man ihm abverlangt. Ohne komplizierte Messungen und Strategien. Das kann man schon mal vergessen, wenn man zu viel in Foren, Zeitschriften und Büchern liest. |
Zitat:
und meine reale laufgeschwindigkeit war bisher nicht 7 km/h. sollte es aber vielleicht. wäre vielleicht besser für mich. ich wollte einfach mal eure meinung dazu hören. weil ich nämlich schon was drauf gebe was ihr so sagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.