triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umstieg auf (Quasi-) Barfußlauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21124)

FuXX 04.11.2011 18:32

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 666890)
Der Road-X 155 hat lt. Runningwarehouse.com 5-6 mm Sprengung.

Den Bare X gibts als 150 und 200, vielleicht wäre Letzterer was für dich?

Der 200er hat auch keine Daempfung und haelt wohl ebenfalls nicht lange. Da ich eh den 150er kaufen werde, werd ich mir den 200er schenken.

Schade, dass Inov noch keine etwas staerker gedaempfte und langlebigere Schuhe im Programm hat, bzw. nicht mit 0mm.

~anna~ 05.11.2011 11:38

Kurzes Update: Auch wenn meine Freude durch die Kommentare bzgl. Haltbarkeit und Dämpfung etwas getrübt ist, ich finde den Kinvara wunderbar. Schön leicht und flexibel. Ohne Socken ist es wahrscheinlich noch besser (weniger "schwammig"); auch die Asics DS Trainer fühlen sich ohne Socken viel direkter an. Probiere ich dann heute.
Läuft ihr eigentlich mit Socken?

LidlRacer 08.11.2011 16:23

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 665745)
Langer Rede kurzer Sinn:[/i] Ich möchte langfristig auf idealerweise 100% Barfuß/VFF-Lauf umstellen. (Ich konnte Schuhe sowieso noch nie leiden.) Ist das ein realistisches Ziel? Ich finde hier im Forum überraschend wenig zum Thema Barfußlaufen - dabei wird im Laufmaterialforum nur so herumdiskutiert, welcher Schuh das niedrigste Gewicht, die geringste Sprengung, am wenigsten Dämpfung etc. hat... Gar keine (oder Vibram) wären doch in diesem Sinne optimal! Warum laufen bei (Lauf)Wettkämpfen so wenig Leute in Vibram Fivefingers? Ist (Quasi)Barfußlaufen überhaupt für längere Distanzen (sagen wir bis Marathon) geeignet?

Dieser ausführliche Artikel
The barefoot running debate: Born to run, shoes & injury: the latest thinking
könnte interessant für Dich sein.

"Conclusion

And I’d end my opinion on barefoot shoes by just cautioning its advocates to avoid making the same mistake you are accusing the shoe industry of having made for many years. The shoe industry, it is said (with good reason) advocated for many years that shoes were the “answer” – one size fits all (pardon the pun), and that simply putting someone in the right shoe would prevent or cure injury. Now, the barefoot movement is in danger of making the same error – learn from the past and recognize that individuals need individual solutions. So don’t put everyone in a barefoot box."

~anna~ 08.11.2011 19:07

Danke. Die Realität ist ja tatsächlich nicht so rosig wie die Barfußtheorie auf den ersten Blick scheint. Das perfekte Training für mich wäre momentan wohl, irgendein Einsteigerprogramm "5min laufen - 1min gehen" etc. abzuarbeiten, aber mein Ego mag das gar nicht...

Ich bin aber immer noch entschlossen, die Sache durchzuziehen (zumindest den Barfußanteil zu erhöhen). Das Problem ist, dass ich seit meinen Barfußexperimenten gar nicht mehr entspannt in Schuhen laufen kann. Es kommt mir so furchtbar falsch vor, auf die Ferse zu knallen, aber Mittel/Vorfuß fühlt sich dann auch wieder irgendwie gezwungen an... Ich kann überhaupt nicht mehr laufen, ohne mir über alles mögliche Gedanken zu machen: Ferse/Mittel-/Vorfuß, Schrittfrequenz, -länge, Armbewegung, Körperhaltung allgemein...
Vor allem langsames Laufen fühlt sich extrem unrund an. Ich frage mich, wie ich "früher" (zB vor einem Jahr, als ich vergleichsweise viele km gelaufen bin; oder vor einem Monat) gelaufen bin; aber ich kann es beim besten Willen nicht mehr simulieren...

HeinB 08.11.2011 20:26

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 668536)
Ich kann überhaupt nicht mehr laufen, ohne mir über alles mögliche Gedanken zu machen: Ferse/Mittel-/Vorfuß, Schrittfrequenz, -länge, Armbewegung, Körperhaltung allgemein...
Vor allem langsames Laufen fühlt sich extrem unrund an.

Geduld, das dauert ne Weile, kommt aber alles wieder. Oft laufen hilft, 30 Minuten sind besser als garnicht.

benjamin3341 08.11.2011 22:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 668486)
Dieser ausführliche Artikel
The barefoot running debate: Born to run, shoes & injury: the latest thinking
könnte interessant für Dich sein.

Ich bin net ganz so fit in Englisch.
Könntest du mir den Unterschied zwischen den beiden Balkengrafiken erklären.

eimal ist impact force (im Bezug auf Körpergewicht) gemeint das kapier ich (die absolute Kraft (in Körpergewichtseinheiten) die beim Aufsetzen des Fußes auftritt)

und einmal mean loading rate (im Bezug auf BW/sekunde)
was ist BW? mittlere Belastungsrate?? kapier ich net

Hilfe...

LidlRacer 08.11.2011 23:05

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 668616)
eimal ist impact force (im Bezug auf Körpergewicht) gemeint das kapier ich (die absolute Kraft (in Körpergewichtseinheiten) die beim Aufsetzen des Fußes auftritt)

und einmal mean loading rate (im Bezug auf BW/sekunde)
was ist BW? mittlere Belastungsrate?? kapier ich net

BW = body weight.

Loading rate (in BW / s) = Geschwindigkeit des Kraftanstiegs.

HeinB 08.11.2011 23:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 668631)
BW = body weight.

Loading rate (in BW / s) = Geschwindigkeit des Kraftanstiegs.

Und anschaulich ist das die Steilheit der Kurve im ansteigenden Teil (im Bild Schuh vs. Barfuß etwas über den Balkendiagrammen).

Hier mehr Erklärung, aber auch Englisch: Link


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.