triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche kleines Crossrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20191)

sybenwurz 15.09.2011 23:32

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644296)
Nippel natürlich in Nabenfarbe


...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)

Skunkworks 15.09.2011 23:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644300)
...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)

Passt schon

maifelder 16.09.2011 07:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644298)
Nee, der nuckelt an der gereichten Flasche, wenn er einmal pro Runde das Rad gegen ein mitm Kärcher vom Schlamm befreites tauscht...
Das sind ja voll die Tussis da beim CycloCross.

Ich wusste genau, welche Reaktion ich beim Gegenüber erzeugen würde. Ein echtes Cyclocross-Rennen fehlt mir noch auf der Agenda, einen echten Crosslauf habe ich schon hinter mir, war noch kranker als die normalen Läufe, gelitten habe ich wie sonst noch nie. Wird vermutlich bei Cyclocross noch schlimmer sein.

neonhelm 16.09.2011 11:32

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644293)
Meine Süße hat sich gleich das Scheibenbremscrosserchen (Standardgröße) gekauft und ist sehr glücklich damit. Gibt inzwischen auch einen zweiten LRS für die Straße.

Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:

Skunkworks 16.09.2011 12:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 644465)
Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:

Ja, sowohl auf einem Winterschlampen MTB seit nun mehr 5 Jahren (ohne jemals einen Zug gewechselt zu haben) und auf dem Crosser genauso. Aber es sollte eben die Avid BB7 sein weil bei dieser beide Beläge individuell einstellen sind. Die Bremsleistung ist fürn Crosser mehr als ausreichend aber sehr gut zu dosieren. Im MTB muss man bei der maximalen Leistung Abstriche gegenüber einer hydraulischen Bremse machen aber mit 180er Scheiben würde ich mir für meine Verhältnisse keine Gedanken machen und damit auch Alpenpässe runterfahren.

Die Seilzugbremse hat gegenüber der hydraulischen den Charme, dass niemals eine Dichtung undicht wird oder die Flüssigkeit Wasser zieht. Grade wenn wir von langen Laufzeiten eines Alltagsrades reden ist es einfach besser die Low-Tech Variante zu benutzen.

Shangri-La 16.09.2011 12:07

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 644465)
Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:


Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.

Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.

Skunkworks 16.09.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 644477)
Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.

Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.

Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich oben ändern...

Shangri-La 16.09.2011 12:14

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644479)
Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich mal ändern...

Ich war auch gerade am Rechnen...
Im November bin ich 4 Jahre aus FFM weg. Wie lange bin ich den blauen Blitz vorher gefahren? Also 5 Jahre sind es mindestens...

Ach, was freue ich mich auf die Off-Season und meinen Crosser / mein MTB... :Cheese: :Cheese: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.