|  | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Welche Rolle spielt denn die Aerodynamik beim Radteil ? Ich höre, es ist in der Regel eher windig, andererseits haben wir ja auch ein paar Berge ... Ich wäre diesbezüglich etwas underequipped ... :cool: | 
| 
 Aerodynamik ist immer gut, Aerorad, A Helm kannst Du zu Hause lassen (meine Meinung, es sei denn, Du bist richtig schnell..) Hinten tiefes A Laufrad, vorne eher flacher wegen Stabilität/ Sicherheit. Man kann schon sehr viel in Aero Position fahren und damit ne Menge Zeit rausholen. Als Flachländer ist die Übersetzung so ne Frage..:Lachen2: | 
| 
 Mehr als evtl. ein anderes VR ist nicht nötig. | 
| 
 Ich hab' mein leichtes Rennrad mit 7,2kg und meine gute Aeromöhre für's Flache, die allerdings zusammengeschustert 9,5 zusammenkriegt, nachgemessen haben aber überraschenderweise beide fast den gleichen Sitzrohrwinkel von knapp74°. Ich überlege nun, über den nächsten Winter das leichte Rennrad temporär bis Ende Mai mit dem Zeitfahrgeweih der Aeromöhre auszustatten. Wenn ich dann für Lanzarote noch ein paar halbwegs leichte Aerolaufräder bekomme, dürft's passen. Schaut zwar suboptimal mit der leichten Slopinggeometrie aus, aber egal. | 
| 
 werden im trainingslager auf lanza auf jeden fall mit dem tribike und aerofelgen trainieren. mal schauen wie sich das dann 14 tage anfühlt. | 
| 
 Zitat: 
 Aerohelm, wer hat ruhig nutzen. Übersetzung: 53/39 vorn 12/25 hinten den 25er braucht man nur 2mal, aber gut wenn er da ist. Es gab auch schon welche mit 11/28, aber das muß jeder selbst wissen. Die Berge ansich sind nicht so wild, aber wenn dann der Wind richtig am Berg steht ist man froh über das "Pizzablech". | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.