triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Dein neuer Plattenspieler (für Phonofreund) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19832)

Falko 30.07.2011 08:20

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 617116)
Mit Sicherheit teures und gutes Equipment.

Guck Dir aber mal die Photos an, wo und wie die Anlagen aufgestellt sind.

Wenn ich mir dann aber ansehe wie und wo die Anlagen (Boxen) aufgebaut sind kann es mit dem Hörerlebnis nicht weit her sein.

Da sind schon einige Räume bei, die "akustisch" zweifelhaft sind.

Wieso so vielg Geld für den perfekten Hörgenuss ausgeben und dann die Anlage in ein vollgestellten Raum, Raum mit Leichtbau Zwischenwand etc?

Da kann ich mir das ganze auch sparen.

Heinrich

Stimmt, das ist mir auch aufgefallen. Aber Gerhard möchte ja mit den Fotos nur Werbung für seine Tonbasen machen. Der sinnvolle Aufbau der Anlage durch die Besitzer steht auf einem anderen Blatt....

Kleine Anekdote am Rande: Ich war die ersten 1,5 Jahre, welche ich neben ihm gewohnt habe, der Meinung er sei Töpfer. Ich konnte mir unter Tonbasen lediglich große Vasen für den Garten vorstellen. :Cheese:

Vinoman 30.07.2011 14:42

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 617552)

O.k....;) Leben und leben lassen....ihr könnt weitermachen. :bussi:

Gruß
N.

Danke :Cheese:

Ansonsten sehe ich da keinen Wiederspruch....ganz im Gegenteil. Eine gute Live-Aufnahme auf einer guten Anlage transportiert die Emotionen einfach besser als ein Radio.

la_gune 08.08.2011 11:01

Ich muß noch mal kurz nachhaken:

Auf der einen Seite schreibst Du (vinoman), dass eine Steckdosenleiste einen Unterschied macht, auf der anderen Seite, dass es erst richtig gut klingt, wenn der Strom komplett neu "aufbereitet" wird.

Wenn ich das jetzt mal ganz banal nehme:
Ich habe eine Wechselspannung. Die wird in 99% aller Verstärker, CD-Player, etc zu einer GLEICHspannung gemacht, welche anschließend die einzenlnen Bausteine versorgt. Was bitte soll es für einen Einfluß haben, wenn die Kabel in der Steckdosenleiste geklemmt, geschraubt, versilbert oder vergoldet sind ??? Ich lasse gerne mit mir reden, dass die Aufbereitung der Wechselspannung in eine Gleichspannung einen _erheblichen_ Einfluß auf die Wiedergabe hat, aber was da vom Netz rein kommt ? :confused: Ab dem Netzfilter können wir über einen Einfluß auf die Wiedergabe der Musik reden, was davor passiert, da bitte ich um eine plausible Erklärung, bevor ich das jemandem abnehme. :Lachen2:

Was die Verarbeitung von Master-"Bändern" und Kopien anbetrifft: Ich bin seit einigen Jahren nicht mehr voll in der Thematik drin, aber früher war es so, dass das Signal ziemlich oft D/A bzw A/D gewandelt wurde, bevor es auf der CD gelandet ist. Jeder Wandler hat einen Einfluß aus das Signal. Wenn JVC nun anstatt der üblichen beispielsweise 10% für ihre Super-CDs auf 1% Toleranz geht, dann sollte es jedem klar sein, dass es "besser" - also näher am Original(!)- klingt. Natürlich muß man das für die Anhänger der Voodoo-Fraktion, die auch das Gras wachsen hören, irgendwie in blumige Worte verpacken. Ansonsten wird es schwierig, solche überteuerten CDs zu verhökern. Ich will nicht sagen, dass es da keinen Unterschied gibt. Im Gegenteil, SACDs z.B. klingen wirklich _besser_. Aber halt nicht, weil irgendwelche Japanesen in unzähligen Hörsitzungen bei Vollmond mit wassergeweihten highend Kabeln da einen Unterschied ausmachen konnten, sondern weil sie einfach eine höhere Datenrate bei der Aufnahme und (im Falle der SACD) auch bei der Wiedergabe haben. Im Falle von JVC wird es dann halt ein sehr eng tolerierter Fertigungsprozess sein. Alles ganz einfach... ;) Das die Japanesen da ein riesen Bohei drum machen ist nix neues. Habe einige Jahre mit Panasonic gearbeitet. Die machen sowas auch bei ´nem schnöden 50" Plasma-TV. :Cheese:

Aber um mal Butter bei die Fische zu tun: Wenn demnächst meine Anlage wieder aufgebaut ist kannst Du gerne mal in OF vorbei kommen und Dir anhören, wie Baumarkt-Lautsprecherkabel, Klingeldraht als Signalkabel, 08/15 Steckdosenleisten und Kaltgerätekabel sich anhören. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.