triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ideales Rad für MD/LD (unterer Kostenbereich)? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1979)

Hubschraubär 02.11.2007 15:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 47054)
Ich sammle ca. das erste Drittel bis zur Hälfte der Grundlage auf dem normalen Rennrad. Sobald es an die richtigen langen Dinger und ans Tempo geht, wechsle ich aufs Triathlonrad (in meinem Fall ein Trainingsrad mit exakt gleicher Sitzposition wie auf dem Wettkampfrad - bin halt ein Materialfreak). Ziel: auch nach 175 Km noch gut sitzen und danach richtig laufen zu können.

d. h. Du hast 3 Räder, ein normales, ein Trainigsrad und das Wettkampfrad?
Ist das normale, dann ein stinknormales Rennrad, oder versuchst Du die Sitzposition inkl. Lenker hier auch schon anzugleichen?

Hubschraubär 02.11.2007 15:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 47061)
Hubschraubär: es ist schwierig ein Rad für dich auszudeuten, wenn die Optik für dich keine Rolle spielt.
"Ein schnelles Rad" gibt es nicht;- denn das hängt von deinen Beinen ab.
Check weiter oben die Herstellersites ab und gib uns ne Auswahl von dem, was dich anmacht, dann können wir dich weiter verwirren.
Niemand hier wird die Hand heben und sagen "DIESES Rad musst du kaufen!" und wenn es einer täte, kämen drei andere, die Argumente dagegen hätten.

Naja, das will ich ja auch nicht, nur versuchen ein wenig Know How zu sammeln, was ist gut im Preis/Leistungsverhältniss, was bringt wirklich was, worauf kommts nicht so an ... :)

Hubschraubär 02.11.2007 15:28

Ach ja, irgendwo weiter oben kam die Frage nach Standort zwecks Händler:

Heppenheim, das ist zwischen Darmstadt und Heidelberg

Hubschraubär 02.11.2007 15:32

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 47096)
Hallo,

den ganzen Thread finde ich höchst interessant.
Mache mir seit ein paar Wochen Gedanken über mein zukünftiges Rad.
Ich weiss zwar nicht genau warum, aber letztendlich drehen sich meine Gedanken immer wieder um P2SL und oder eins von QRoo. Wo ich es kaufen werde weiss ich noch nicht, da ich bald in den Süden der Republik ziehen werde und dort logischerweise keinen einzigen Händler kenne.

Drum lausche ich mal weiter und warte auf weitere hilfreiche Infos.

P.S: Kann man Rahmen eigentlich individuell lackieren lassen?
Wenn ja, $$$??????

Hey, dann habe ich ja selbst als nichtswissender was gutes getan, oder zumindestens eingeleitet. ;)

sybenwurz 02.11.2007 15:36

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 47127)
Ach ja, irgendwo weiter oben kam die Frage nach Standort zwecks Händler:

Heppenheim, das ist zwischen Darmstadt und Heidelberg

Es gibt schlimmere Orte in deutschland, wenn man an ein Rad kommen will.
Im Viereck DA-HP-WI-F sollte im allerschlimmsten Fall was aufzutreiben sein!

Thorsten 02.11.2007 20:05

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 47035)
Als Sattel einen Flite SLR, dazu eine Sattelstütze wie Thomson Elite, schon sind wieder 300 g gegenüber 08/15-Ausstattung eingespart.

Wusste gar nicht wie gut diese Schätzung war ;). Heute habe ich die serienmäßige Iridium-Sattelstütze gegen eine exakt gleich lange Thomson Elite getauscht. Das bringt 190 g zu 360 g. Den Seriensattel (300 g) habe ich schon vor einiger Zeit gegen einen SLR XP (180 g) ausgetauscht. Vorhin alles gewogen: Macht 290 g von ehemals 660 g gespart. Kosten insgesamt ca. 100 € für den vom Neurad abmontierten Sattel und die fast unbenutzte Sattelstütze, jeweils bei ebay.

Billiger geht's nur am Bauch: 12 nicht gegessene Tafeln Schokolade sparen 1 kg und bedeuten ein paar Euro mehr im Geldbeutel :Cheese:.

Pluto 02.11.2007 20:36

Hi, toll diese ganzen Infos gefunden zu haben da ich auch gerade am überlegen bin mir ein zeitfahrrad zuzulegen. Ich habe ein neues 2007er Scott CR1 Plasma Limited für 3500€ angeboten bekommen. OK das ist nicht wenig Geld aber wenn ich richtig informiert bin kostet das Rad sonst 6100€!
Kann mir jemand etwas zu dem Rad sagen? Ich finde es einfach nur genial aber irgend wie kommt es bei mir als Anfänger wahrscheinlich etwas übertreiben...
Schon mal Danke im Voraus! :Cheese:

drullse 02.11.2007 21:19

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 47125)
d. h. Du hast 3 Räder, ein normales, ein Trainigsrad und das Wettkampfrad?
Ist das normale, dann ein stinknormales Rennrad, oder versuchst Du die Sitzposition inkl. Lenker hier auch schon anzugleichen?

Ich sag besser nicht, wieviel Räder ich hab, sonst kommen die Männer mit den weißen Kitteln... ;)

Rennrad: klassischer Renner, Rennlenker, kein Aufsatz, Rad zum Kilometerfressen, keine echte Rennposition

Wettkampfrad: ausgefallenes Material für die Psyche :)

Tria-Trainingsrad: ebenfalls auf Kilometerfressen ausgelegtes Rad mit exakt der gleichen Sitzposition wie auf dem Wettkampfhobel.

Ich fahre also im Winter bis ins Frühjahr rein auf dem Rennrad oder MTB und fange je nach Beginn der Wettkampfsaison nach und nach an, Einheiten auf dem Tria-Rad zu fahren. Nicht gleich 180 auf dem Aufsatz, sondern erstmal ne Stunde, dann zwei etc.. Sozusagen sanfte Um- und Eingewöhnung, bis ich nach 2-3 Wochen komplett auf die Triamaschine umsteige und das Rennrad in den Sommerschlaf geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.