triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Warum ist die LD nicht olympisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19692)

drullse 18.07.2011 11:38

Zitat:

Zitat von Mascaman (Beitrag 609126)
Ich denke das man in den Radgruppen die Athleten einfacher vors Objektiv bekommt und häufiger mehr Athleten für das Lauf-Finish zusammen bleiben.

Wellington hab ich nicht gesehen

Dann schau's Dir mal an - mir konnte bisher niemand erklären, wieso Windschattenrennen mit anschließendem 10Km-Lauf (bei dem alle gleichzeitig starten) interessanter sein sollen als windschattenfreie Rennen, bei denen nach dem Radfahren noch alles offen ist.

Joerg aus Hattingen 18.07.2011 12:13

Über die Aufnahme neuer Sportarten entscheidet das IOC und nicht ein Haufen bunt zusamengewürfelter Forumisten.
Einen Weg, eine LD olympisch zu machen gibt es aber, wir sollten schon mal mit dem Sammeln anfangen. Wenn jeder von uns ein Jahresgehalt (brutto natürlich) spendet, ist die LD 2020 dabei. :Cheese:

d_mueck 18.07.2011 12:18

Die meisten LD Rennen sind sportlich gesehen drittklassig. Die Top-Triathleten gehen sich das ganze Jahr über konsequent aus dem Weg.
Bei den OD Rennen des ITU World Cups sind immer die Besten am Start. Durch das Windschattenfahren sind die Wettkämpfe nicht weniger spannend geworden, aber umso fairer.
Es gibt keine Endlosdiskussionen nach dem Rennen wer wie lange beim wem am Hinterrad gelutscht und dadurch sich einen Vorteil verschafft hat.
Die LD wird dann olympisch wenn es gelingt den sportlichen Wert der Wettkampfform herauszustellen und nicht zum gefühlten hundertsten
Mal einen Agegrouper im Fernsehen zu zeigen wie er mit einem 6:00 min/km Schnitt daherschleicht.

Flow 18.07.2011 12:22


d_mueck 18.07.2011 12:24

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 609131)
Dann schau's Dir mal an - mir konnte bisher niemand erklären, wieso Windschattenrennen mit anschließendem 10Km-Lauf (bei dem alle gleichzeitig starten) interessanter sein sollen als windschattenfreie Rennen, bei denen nach dem Radfahren noch alles offen ist.

Dasselbe muss sich McCormack auch gedacht haben als er sich für den Weltcup in Kärnten gemeldet hat um mal kurz die Olympiaquali klarzumachen.

beckenrandschwimmer 18.07.2011 12:42

ich würde gerne mal eine olympia-radstrecke designen. kann es sein, dass da gewisse einflussreiche landesverbände ihre laufstarken leute protégieren? 40km sind als raddistanz, im gegensatz zu 1500m schwimmen und 10000m laufen einfach ein klacks. ausser es hat eine ordentliche wand, die mindestens 6x überquert werden muss.

zurück zum thema: ich denke, dass die ITU-funktionäre angst haben vor den veränderungen, die durch eine olympisierung (sagt man das so?) der LD über sie hereinbrechen würden.

was mich hier im forum überrascht, ist die ablehnende haltung vieler, wenn es um neue olympische triathlondisziplinen geht.

DragAttack 18.07.2011 13:05

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 608796)
sagen wir mal so. sind wir doch glücklich, das zumindest eine distanz im triathlon olympisch ist.

Was hat der olypische Triathlon - abgesehen vom Namen - noch mit Triathlon zu tun?
Ich hab auf triathlon.org mal willkürlich paar Ergebnislisten durchgeblättert - und nicht einen Athleten gefunden, der die 40km mit Windschatten mit signifikant höherer Geschwindigkeit gefahren ist als AR die 180km im Wind.
Die können alle Laufen wie der Teufel - aber dennoch fehlt mir die Motivation, mich für einen Sport zu interessieren, bei dem die aktiven die hälfte der Wettkampfdauer jegliche Anstrengung zu vermeiden suchen.
Zitat:

und triathlon LD interessiert die die es aktiv betreiben (und vielleicht die angehörigen)
den normalunsportlichen wirst mit triathlon LD nicht begeistern können.
Gerade bei Olympia könnte ich mir eine LD gut vorstellen, quasi als roten Faden, der sich durch den ganzen Tag hindurchzieht, wo man immer malwieder hinschalten und sich das Geschehen der letzten Stunde zusammenfassen lassen kann.

Gruß Torsten

Meik 18.07.2011 13:16

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 609113)
...ein Radrennen hat Zuschauer an Schluesselstellen und/oder im Start-Zielbereich.

Dann guck mal alleine bei der Tour wie viele 3 Wochen lang täglich am Streckenrand stehen. Und das nicht nur im Zielbereich. Und wie viele stundenlang vor dem Fernseher.

Aber gut, ich bin da eh anders. Mich reizen kleine Veranstaltungen mit wenig Zuschauern wo man den Sport entspannt um des Sportes willen macht einfach deutlich mehr. Mit nur zugucken habe ich es eh nicht so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.