triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Pacing Strategie für Roth? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19072)

drullse 14.06.2011 09:28

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 590308)
ich behaupte mal, dass so ein Timing den allerwenigsten gelingt.

Dann behauptest Du ja das Gleiche wie ich... ;)

3-rad 14.06.2011 09:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 590362)
Dann behauptest Du ja das Gleiche wie ich... ;)

nicht ganz.
Ich meine, dass ich damals mein Ziel von sub10h bei der 1. LD deutlich erreicht hatte.
Ich bin nicht zusammengebrochen, meine Beine hätten aber auch nicht länger laufen wollen.

Duafüxin 14.06.2011 10:58

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 588958)
- Wenn ich aggressiver Rad fahren will, wieweit geht das? Bez. ab wieviel Prozent schneller oder Prozent vom Schwellenpuls platze ich sicher.
- Ist es generell sinnvoll auf dem Rad Gas zu geben oder kann man beim Lauf mit den gesparten Körnern deutlich mehr Zeit gutmachen?
- Das Streckenprofil sollte bei einer Rennstrategie sicher auch berücksichtigt werden...

Leider konnte ich diese Varianten bisher selbst noch nicht ausprobieren, ich lerne aber gerne von den Fehlern anderer :Huhu: ...

Viele Grüße,
Klatu

Schiess Dich doch einfach mal kontrolliert im Training bei einer Koppeleinheit ab. Mir hats bis jetzt geholfen, da kann ich im WK ziemlich genau sagen wie das Gefühl sein muss, damit ich hinterher noch vernünftig laufen kann.
Wie schon ein Vorredner schrub: Wenn Du das Gefühl hattest auf dem Rad wäre mehr gegangen und der Lauf war top, dann wars genau richtig.
Glücksburg hört sich doch schon nach ner guten Einteilung an. Just do it again ;)

Klatu 14.06.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 590428)
Schiess Dich doch einfach mal kontrolliert im Training bei einer Koppeleinheit ab.

Bei der Challenge Kraichgau bin ich volle Lotte losgefahren. Nach ca. 50km gingen dann Berg hoch die Oberschenkel zu - ab da dann locker wenns richtig hoch ging. Dem Laufen hats nicht wirklich geschadet.
Dasselbe passiert im Training. Solange ich genug oben rein werfe ist bei mir auf dem Rad immer muskulär irgendwann Schluss (Oberschenkel oder Knie) - energetisch normal kein Problem. So richtig abschiessen kann man ich mich wohl nur beim Laufen.

Allerdings ist ein Marathon natürlich was gaaaanz anderes als ein Halbmarathon - d.h. hier könnten sich die vorgeschädigten Oberschenkel irgendwann schon auswirken?!

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 590428)
Glücksburg hört sich doch schon nach ner guten Einteilung an. Just do it again ;)

Beim Lauf wäre in Glücksburg sicher mehr gegangen. Ich habe mich am Anfang stark eingebremst (auf 4:15, was ok war) und habe später nach dem ersten Drittel das Anfangstempo nicht gehalten (runter auf etwa 4:25), da ich eh noch schneller war als geplant (4:30) und die ganze Zeit darauf gewartet habe dass ich platze.
Die letzen 8 km bin ich dann wieder deutlich schneller als ich gemerkt habe dass ich unter 9:30 bleiben kann (außerdem, 8km läuft man zur Not auch auf einem Bein).

Meine Überlegung und Grund für diesen Fred war jetzt, ob ich die übrigen Körner als starker Läufer lieber ins Laufen oder ins Radfahren investieren soll.

benjamin3011 14.06.2011 12:54

Hab zwar keine LD-Erfahrung,
aber was man so liest, würd ich die Körner ins Laufen investieren.
Wenn man sie schon beim Radfahren investiert, weiß man ja nicht, ob es nicht eventuell zu viel war, und geht dann beim Laufen ein.

Duafüxin 14.06.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 590539)
Bei der Challenge Kraichgau bin ich volle Lotte losgefahren. Nach ca. 50km gingen dann Berg hoch die Oberschenkel zu - ab da dann locker wenns richtig hoch ging. Dem Laufen hats nicht wirklich geschadet.
Dasselbe passiert im Training. Solange ich genug oben rein werfe ist bei mir auf dem Rad immer muskulär irgendwann Schluss (Oberschenkel oder Knie) - energetisch normal kein Problem. So richtig abschiessen kann man ich mich wohl nur beim Laufen.

Allerdings ist ein Marathon natürlich was gaaaanz anderes als ein Halbmarathon - d.h. hier könnten sich die vorgeschädigten Oberschenkel irgendwann schon auswirken?!



Beim Lauf wäre in Glücksburg sicher mehr gegangen. Ich habe mich am Anfang stark eingebremst (auf 4:15, was ok war) und habe später nach dem ersten Drittel das Anfangstempo nicht gehalten (runter auf etwa 4:25), da ich eh noch schneller war als geplant (4:30) und die ganze Zeit darauf gewartet habe dass ich platze.
Die letzen 8 km bin ich dann wieder deutlich schneller als ich gemerkt habe dass ich unter 9:30 bleiben kann (außerdem, 8km läuft man zur Not auch auf einem Bein).

Meine Überlegung und Grund für diesen Fred war jetzt, ob ich die übrigen Körner als starker Läufer lieber ins Laufen oder ins Radfahren investieren soll.

Für mich liest sich das immer noch so als wenn Du alles richtig gemacht hast bei der ersten LD. Auch das Einbremsen am Anfang des Laufs war richtig. Ich würde ins Laufen investieren (kann ich auch besser als radeln).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.