triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Mal wieder: welches GPS-Gerät? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18438)

Meik 08.05.2011 20:21

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 572134)
Aber offensichtlich ist es für ein Navi noch zu kompliziert, den Befehl 'Bring mich auf unbefestigten Wegen nach Hause!' umzusetzen. :Nee:

Wenn du unbefestigte Wege willst tun es viele Navis doch gut im Fussgängermodus. Mit dem MTB stelle ich mein Navi oft darauf. Beim RR bevorzugt auf keine Autobahnen und kürzesten Weg. Faszinierend was man so für Wege findet. :Lachen2:

Problem ist meist nicht das Navi selber sondern die Datenbasis dahinter. Die Qualität der Wege/Straßen ist ja leider fast nirgendwo gescheit und umfassend erfasst. Wie will da eine Softwaren "rennradtauglich", "crosser" oder "MTB" unterscheiden?

Was mir fehlt wäre eine Lernfunktion dafür. Z.B. im Fahrradmodus diese Straße nicht, diese bevorzugt da guter Radweg, nicht RR-tauglich ... wenn man die so gewonnen Daten noch im I-Net abgleichen könnte hätten die vielen RR-Fahrer bald eine super Kartenbasis :)

sybenwurz 08.05.2011 21:16

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 572146)
... wenn man die so gewonnen Daten noch im I-Net abgleichen könnte hätten die vielen RR-Fahrer bald eine super Kartenbasis :)

Sowas scheints zu geben.
Hab mich damit nicht auseinandergesetzt, aber schau mal hier oder hier!
Hab ich von dem Kollegen, der mir das eTrex geliehen hat.

neonhelm 08.05.2011 23:39

Openmtb bzw openvelo sind ja schon deutlich besser als die Topo, auch was die Sichtbarkeit auf dem Navi angeht.

Ich benutz ja den Fußgänger-Modus, weil er mich sonst ja zb auch nicht entgegen der Einbahnstraßen fahren lässt.

Nicht nur das 'lernende Navi' fehlt. Ich finde, man hat ziemlich wenig Möglichkeiten, ihm zu sagen, was man will, sondern muss immer mit irgendwelchen workarounds arbeiten..

occam 08.05.2011 23:44

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 572146)
Problem ist meist nicht das Navi selber sondern die Datenbasis dahinter. Die Qualität der Wege/Straßen ist ja leider fast nirgendwo gescheit und umfassend erfasst. Wie will da eine Softwaren "rennradtauglich", "crosser" oder "MTB" unterscheiden?

Alles da was das Herz begeehrt:
Openmtbmap mit Differenzierung der verschiedenen Wegarten und teilweise mit Angabe, anlog zur Singletrailskala, wie ein Weg im Uphill UND Downhill beschaffen ist.
Fürs Rennrad gibt es die Velomap, konzentriert sich auf asphaltierte Straßen.
Beides auf OSM Basis und auch das Routing klappt, bei beiden Karten, relativ gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.