Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 516036)
Um das Bild abzurunden: Auch bei den schnellen Athleten ist das Feld breiter geworden. Da braucht man sich nur mal die Entwicklung der Qualizeiten anschauen.
Viele Altersklassenathleten trainieren heute Umfänge, die man sich in der Läuferszene gar nicht vorstellen konnte.
Grüße,
Arne
|
Ich hab da ein wenig meine Zweifel. Die Entwicklung der Qualizeiten ist IMHO ein Mythos. Das erzaehlen die Leute jedes Jahr. Ich guck dann in die Ergebnislisten von vor 5 Jahren, vor 10 und irgendwie hat sich nix getan. Es gibt sicher Schwankungen, sehr starke Jahre, aber dann eben auch wieder sehr schwache. Ne kontinuierliche Entwicklung ist nicht da, es sei denn man geht wirklich in die Anfangsjahre. Die Zeiten der ersten 100 auf Hawaii waren vor 15 Jahren genau so schnell wie heute, die Qualifikanten waren also nicht schlechter, es liegt also auch nicht daran, dass es damals nur Roth in Europa gab. Die hohen AKs werden allerdings besser, das leuchtet aber auch ein, da gab es vor 15 Jahren halt niemand der das schon 10 oder gar 20 Jahre macht.
Die Zahl derer die insgesamt Spass an dem Sport haben ist natuerlich gestiegen, das ist auch ne gute Sache - aber die Spitze der Amateure ist nicht breiter geworden - vielleicht auch, weil sich mehr als Pros versuchen?
|