triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hat die Wirtschaft Angst vor steigenden Löhnen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1625)

powermanpapa 14.09.2007 06:36

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 39474)
Das klappt solange man noch im System drin ist.



Zum Glück, hast Du das Wort fast in dem Satz stehen.

PS: Ihr postet zu schnell!


mein Lieber Osso,

ich gebe dir doch in allen deinen vielen Texten recht
es ist definitiv nicht so gut wie es ist

----aber all die vielen bunten worte, sie ändern nichts! nichts überhaupt nichts

um solche Dinge zu ändern---bis alle Firmen begreifen das sie mit den Indern langfristig garnichts gewinnen---bedarfs verdammt langer Zeit ---- Generationen

ich hab diese Zeit nicht, du vielleicht?

also.....

mein lieber, ich bin Handwerker
wenn ich dein Haus zu installieren hätte und ich täte mit dir endlose Laberdebatten führen, als meinen Job zu erfassen und diesen zügig auszuführen
tätst du dir nen anderen holen und ich müsste verhungen

soo einfach ist das für mich :kruecken:

powermanpapa 14.09.2007 06:41

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 39473)
Thema outsourcen nach Asien: Ich kenne ein wunderbares Beispiel, das völlig schiefging. Da meinte ein Unternehmen, wenn man Maschinen und die Rezepte kauft, kann man mehr, billiger, besser produzieren als in Deutschland. Schief gegangen. Geht nicht. Produktion erfolgt wieder in Deutschland.

Danke :)

Anja

klar passiert das, wird immer häufiger passieren
nichtsdestotrotz ist das ein laaaaaaanger Erfahrungsprozess
einfach zu laaaaaaange als das ich den Zeitraum mit H4 überrücken wollte/könnte

übrigens, ich hab ne Kundin
deren Sohn---gerade in die Schule gekommen---arbeitet fruchtbar gerne mit mir mit
ich werde teilweise zu kleinigkeiten gerufen die ich in ner Stunde abgearbeitet hätte, so aber 3 dauern
ihrem regulären Kindermädchen aus Litauen zahlt sie 6Eur die Stunde, ich krieg für den gleichen Job knapp 60 :Huhu:

flexibel muss man sein :Gruebeln: :Cheese:


hey Osso, du bist doch nochn junges Kerlchen,
hast keine Familie, keine Kinder
bist nicht an einen Ort gebunden
wieso so verzagt?

beim 50 Jährigen der 30 Jahre bei AEG gearbeit und die jetzt zumachen, kanns anders aussehen

allerdings
wenn dieser die 30 Jahre vernünftig genutzt hat
das Häuschen bezahlt ist
die Kinder groß und ihr eigenes Geld verdienen
seine Frau---selbst wenn sie die ersten jahre "nurhausfrauundmutter" war, seit ein paar Jahren ein paar Mark dazu verdient

wenn ich dieser wäre, das verdammte Arbeitsamt würde mich im Leben nicht sehen

mit 50 und über 30 Jahren Arbeitszeit sollte man auf der sicheren Seite stehen

ja Osso, es sind die Selbstbemitleider die durchs Raster fallen, die Aktiven die packens immer irgendwie

ich kom durch meinen Job viel rum die Chancen für nen Alten Sack wie mich bei der einen oder anderen Firma unterzukommen und mein Geld für Essen und trinken zu verdienen--stehen garnicht schlecht


----
den Spruch finde ich sehr gut


"Gib mir die Kraft, in meinem Leben das zu verändern, was ich ändern kann, den Mut, das hinzunehmen, was ich nicht ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unter­scheiden"

neonhelm 14.09.2007 07:35

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 39478)
Die Menschen sind unterschiedlich

dem einen gibste nen Hammer, dem anderen nen Bleistift und nen Blatt ´Papier, beide werden in der Lage sein für den Rest ihres Lebens ihr Leben zu gestallten


ne wieder anderen gibst du 5000Eur im Monat, mehrere Computer, schnelle Autos----in dem Augenblick wo du ihn nicht mehr fütterst verhungert dieser

Wohl wahr. Ich frag mich ja immer wieder, warum? Was fuer Faehigkeiten unterscheiden den einen vom anderen?

Zu den Massnahme-Teilnehmern: Da gibt es welche, die haben bereits waehrend der Massnahme wieder einen neuen Job und wieder andere, die siehste jedes Jahr in ner anderen Massnahme wieder.

mauna_kea 14.09.2007 07:51

boah, schlaft ihr nie ?

das mit den indern kann ich nur bestätigen. ich kenne zwei firmen wo es überhaupt nicht geklappt hat.

und die globalisierung geht durch steigende transportkosten auch langsamer. bei vielen sachen wirds einfach demnächst zu teuer die um die welt zu transportieren. zb. beim stahl ists jetzt schon so.
beim geld ists natürlich nicht so ;) das läßt sich super verschieben.

neonhelm 14.09.2007 07:58

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 39488)
boah, schlaft ihr nie ?

Doch. Aber um und bei sechs Stunden reichen im Normalfall. :)

rhoihesse 14.09.2007 08:37

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 39488)
und die globalisierung geht durch steigende transportkosten auch langsamer. bei vielen sachen wirds einfach demnächst zu teuer die um die welt zu transportieren. zb. beim stahl ists jetzt schon so.

Haben Speditionen spezielle Konditionen für Stahl :confused: :-(( :Nee:

F 18 14.09.2007 09:10

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 39466)
ich hab als Geselle 14DM die Stunde gehabt, zu nem Zeitpunkt als Industie Arbeiter das doppelte bekamen, trotzdem oder gerade deshalb hab ich weitergelernt
meinen ersten Urlaub hab ich mit 25 gemacht, drei Jahre davor durschnittlich 230 Stunden im Monat gearbeitet und ein Rennrad wie ichs heute hab hätt ich nicht mal von träumen können

Klingt nach Helmut Kohl sympatisant;)

davon aber ganz unabhängig. Was willst du damit sagen?
Heute gehen Leiharbeiter mit 5-7 Euro nach Hause und ich vermute mal deine Zeit als Geselle ist schon etwas her.

Das Geschrei der Politiker (also eigentlich der Wirtschaftslobby) will eigentlich nur eins sagen:
Nochmal machen wir keine Lohnrunde mit 4% Steigerungen mit. Wir erhöhen einfach das Angebot an Arbeitskräften, bei maximal gleichbleibender Nachfrage werden die Preise dann schon fallen.

Inder oder Afrikaner retten will hier keiner:)

Ein Stück weit zeigt das ganze auch, dass man aus dem outsourcing globalisierungshype doch was gelernt hat. Nämlich, dass es mehr bringt hier die Löhne und Gehälter zu drücken als sich in China übers Ohr hauen zu lassen.

mauna_kea 14.09.2007 09:11

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 39491)
Haben Speditionen spezielle Konditionen für Stahl :confused: :-(( :Nee:

transportkosten bei schiffen werden zb. in tonnen abgerechnet. da wir zb. großrohre herstellen, wird das pro stück dann teuer.
da die produktion hier schon mit sehr wenig personal abläuft, rechnet sich das bei großen und schweren teilen nicht mehr so einfach.

bei 100 000 nähnadeln sieht die rechnung natürlich anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.