![]() |
Zitat:
Muss aus dem Fred raus, krieg richtig Hunger von deinem Rezept... Hab mir heute aufm Bauernmarkt nen Schinken vom Damhirsch gekauft, saulecker, leider sündhaft teuer. Nur so am Rande... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Stoffwechselrückstände werden dann bevorzugt an Kollagene gebunden im Bindegewebe abgelagert und sorgen dort schleichend für Fehlfunktionen, die als "metabolische Azidose" (Übersäuerung) bekannt sind. Frauen kennen die Folgen als Cellulitis, Sportler kennen die Folgen mitunter in Form von Muskelschmerzen, Triggerpunkte (Myogelosen) und Sehnenansatzbeschwerden in Folge von Muskelverkürzungen durch diese Trigger (und weitere Beschwerdebilder mehr). Wer sich sehr eiweißreich ernährt und zusätzlich Getreide, Milchprodukte und Hülsenfrüchte isst (die ebenfalls unter dem Strich säurebildend sind), insbesondere, wenn dies in keiner Relation zur sportlichen Aktivität steht, muss dringend auf eine ausreichende Zufuhr von Basen achten (viel Obst und Gemüse, ggfls. auch Basenpräparate) sonst vergiftet man sich schleichend selbst. Deshalb habe ich auch mehrfach betont (siehe Artikel zu Paleo und die Threads dazu), dass man auf eine optische Relation von 70:30 (besser 80:20) Basenbildner zu Säurebildner achten sollte. Aufgrund der Betonung der Bedeutung des Säure-Basenhaushaltes im Paleo-Konzept (zb bei Cordain/Friel) ist es generell Unfug zu behaupten, man würde sich fast nur von tierischen Lebensmitteln ernähren. Abgesehen davon .... Du hast Dich doch ne Weile an Paleo gehalten (oder machst das noch) - wie waren Deine Erfahrungen? Gruß Robert |
Zitat:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...56593&src=heft Ein Artikel aus dem Ärzteblatt zum zunehmenden Problem der Adipositas bei Kindern in chinesischen Städten als Wohlstandsphänomen. http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...84832,00.html: "Das Land ist längst kein Entwicklungsland mehr, die Probleme haben sich gewandelt: Schuld an den vielen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Atemwegserkrankungen sind demzufolge neben Umweltverschmutzung vor allem das Rauchen und Übergewicht. Im Jahr 2002 waren laut offizieller Statistik 22,8 Prozent aller Chinesen übergewichtig - eine Zunahme von 39 Prozent gegenüber 1992. Der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge war 2002 jedes zehnte chinesische Kind zu dick, seitdem sind es noch bedeutend mehr geworden. " |
Zitat:
"Because of the efficient advertisements of such fast food giants in the United States as McDonald's and Kentucky Fried Chicken, Chinese children are devouring the American fast food faster than ever.2,4 All of the children in China recognize the image of Ronald McDonald, even though they might not be able to read English." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1079476/ |
Zitat:
|
warum wir wirklich fett werden
es ist ganz einfach in unserem genetischen programm „angelegt“; die menschen, die nicht fett werden, sind ganz einfach ausgestorben.
unser (!) problem mit der ernährung ist ja, dass wir ja eigentlich gar kein problem mit unserer ernährung haben. ist ja im überfluss vorhanden. und das ist ja eigentlich gut so, wenn man bedenkt, dass bis auf die letzten paar jahrzehnte die menschheit permanent von hungersnöten bedroht war, sogar heute in einigen ländern die menschen nicht genug zu essen haben. und dass der mensch von essen fett ansetzt, ist eigentlich auch eine gute sache, sonst wäre die menschheit schon lange ausgestorben. denn nur so konnten "wir" die ganzen hungersnöte überleben. unser (!) problem ist unser reichtum (!), der luxus, DAS ZUVIEL. bezüglich übergewicht ist es völlig egal; was wir essen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.