triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuer Leistungsmesser: Power2max (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15511)

Hendock 18.02.2011 15:04

HIER gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.

Hafu 18.02.2011 15:17

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 536348)
HIER gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.



was ich nicht ganz kapiere ist der Vergleichstest zum Powertap:

"Vergleichssieger ist hier trotzdem power2max. Nach Analyse der Datenaufzeichnung kamen zwei Schwächen der Powertap Nabe ziemlich deutlich zum Vorschein. Powertap berechnet die Trittfrequenz (ohne optionalem Kadenz-Abnehmer) im Schnitt ca. 10% zu hoch, und auch die Leistungsmessung driftet bei Maximal-Antritten bis zu +6% ab (vgl. Peak 5s, 10s, etc.)."


1.Das mit der Kadenz stimmt: wenn man sehr gleichmäßig und hochfrequent tritt, hat die Powertap-Nabe Probleme die Lastspitzen im Tretzyklus zu identifizieren und dann stimmt gelegentlich die Frequenzangabe nicht. Alter Hut für PT-User und das merkt man in der Praxis sofort beim Fahren, so dass man sich auch danach richten kann, denn bei (seltenen) Fehlmessungen ist die angezeigte Abweichungen nicht 10%, sondern gleich 50-100%, nur bei der Mittelung über die gesamte einheit werden es dann u.U. "nur" 10% (bei mir war es aber noch nie so viel, aber das hängt vom individuellen tretstil ab)

2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.

Für die Praxis ist die absolute Genauigkeit ohnehin irrelevant, denn zur Trainingssteuerung kommt es v.a. auf Reliabilität der Messungen (Wiederholungsvergleichbarkeit) an.

3-rad 18.02.2011 15:24

für die Praxis hast du Recht.
Was ich aber wichtig finde ist die Kalibrierung, keiner weiß genau
wie zuverlässig diese funktioniert bei 0°C bei 30°C etc.
Demnach sind dann auch die Messergebnisse nicht mehr (so gut) vergleichbar.

JF1000 18.02.2011 16:00

Dann warte ich mal auf MetriGear :Huhu:

Raven 19.02.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 536357)
2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.

Neben der PT-Nabe hatte er auch zwei Mal (bei 0km und nach 1600km) die Werte mit dem Cyclus2-Profiergometer verglichen und kam hier zum Ergebnis, daß die Vergleichswerte valide waren. Daher dann auch die späteren Rückschlüsse bzgl. PT.

Raven 19.02.2011 09:58

Zitat:

Zitat von tcge (Beitrag 531311)
Habe mich vor kurzem auch intensiv mit den beiden Systemen auseinander gesetzt...
Fakt ist, dass man über das über das Power2Max nur gutes liest, mal abgesehen von der Lieferzeit... ;-)

Wwie lang sind aktuell die Lieferzeiten?

Der Preis ist schon eine ziemliche Kampfansage ggü. den übrigen Anbietern (soll die Look/Polar-Lösung nicht auch um die 1.8 - 2k kosten?). Ich bin aktuell auch noch unentschlossen: Power2Max vs. SRM. So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).

Hendock 19.02.2011 13:14

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 536657)
So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).

Bei XP-Sport gibt es immer mal wieder Rabattaktionen (z.B. 15% auf den SRM-Preis - den von SRM!). Du müsstest dich dort für den Newsletter anmelden.

frederik 19.02.2011 14:23

Ich habe das Power2Max-Messsystem mit Rotor 3D-Kurbel seit Dezember 2010. Nutze es mit Garmin Edge 705. Auswertung mit WKO+. Montage im Radladen völlig problemlos. Da das Wetter jetzt wieder besser ist, konnte ich es schon ein paar mal auf der Strasse testen. Bei einer Ausfahrt hatte ich nach 20 Minuten einen Totalausfall, d.h. keine Anzeige von Leistung und Trittfrequenz obwohl das Gerät vom Garmin erkannt wurde. Auf Empfehlung der Firma die Batterie 60s aus dem Gerät entfernt, beim nächsten Mal alles wieder i.O..
Mal sehen ob das ein Einzelfall bleibt.
Schlecht finde ich, das man den Hersteller nur per Mail und nicht telefonisch kontaktieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.