![]() |
So, fertig. Habe m.W. nur die Sprintdistanz nicht drinne aber die darf ruhig noch besser umschrieben werden.
Hazel soll mal was zum "Sog der Scheibe" schreiben :Lachen2: |
Schnappatmung, die.
Häufig anzutreffen in Kombination mit Panikbrust, überwiegend bei weiblichen Schwimmerinnen, die es mal wieder allen zeigen wollten (besonders den mit ihnen startenden Pros) und zu schnell los geschwommen sind. Verhindert die notwendige Sauerstoffzufuhr und führt bei Nichtberuhigung durchaus dazu, dass das Rettungsboot oder -Board aufmerksam wird und herbeieilt. worst case: Abbruch des Wettkampfes. Normales Szenario: man hat hinterher was zu mosern und eine miese Schwimmzeit. |
Isoplörre, die.
Für den modernen Sportler unverzichtbares im besten Fall isotonisches Erfrischungsgetränk, das im Wettkampfgeschehen von den eifrigen Helfern gerne mal fälschlicherweise an Stelle von Wasser angereicht wird (oder vom verpeilten Athleten einfach verwechselt wurde) und beim über den Kopf schütten zu extremen Verklebungen führt. |
KARI, der
Meist Motorradtourist manchmal auch verkappter Türsteher: "Mit dem Helm kommst Du hier nicht rein..." |
Zitat:
Zitat:
|
geiler fred;-)
weiter so... :Lachanfall: wer macht die zusammenfassung auf PDF......?? |
Zitat:
Zitat:
BOLLERN, das Für Athleten extrem movivierendes Geräusch eines Scheibenrades (s. SCHEIBE), das insbesondere in von Mauern begrenzten Straßen auftritt. End-of-the-Pack-Athleten kennen dieses Geräusch, von dem ihnen der Verkäufer im Radladen ihres Vertrauens so begeistert berichtet hat, leider nur vom Hörensagen. SCHEIBE, die Das ultimative Accessoire des End-of-the-Pack-Athleten, der auch noch das Letzte aus seinem Material, aber noch lange nicht das letzte aus sich selbst herausholen will und nach dem Mantra des Midlife-Crisis-Triathleten lebt, dass fehlende Form durch Material ersetzt werden kann. Immer wieder bemüht der End-of-the-Pack-Athlet zu seiner Rechtfertigung die Theorie vom FREE SPEED. Für schnelle Triathleten lediglich psycholigische Hilfe wegen des BOLLERNS, weil nicht wirklich schneller als der AERO-LRS. FREE SPEED, der Theorie unter Triathleten, dass Geschwindigkeit auf dem Rad, nicht nur durch fleißiges Training, nein, auch durch den Erwerb neuer Gadgets, erkauft werden kann. Unter diese Kategorie fallen beispielsweise SCHEIBE, AEROMÜTZE, AEROLAUFRÄDER, CARBONHOBEL, AEROBOTTLE, BENTO-BAG, BOTTLE-LAUNCHER etc. BOTTLE LAUNCHER, der Für Triathleten, die in einen CARBONHOBEL mit lediglich einem Flaschenhalter € 3.000 oder mehr investiert haben unerläßliches Transportgerät und Abschussrampe für überzählige Radflaschen, die hinter dem Sattel montiert wird. END-OF-THE-PACK-ATHLET , der Athleten, die im letzten Drittels des Starterfeldes unterwegs sind. Überproportional häufig sind in Ironmanrennen bei ihnen CEP's sowie sämtliche Gadgets zu entdecken, die FREE SPEED versprechen. BENTO BAG, die dt. Oberrohrtasche Nein, kein anderes Wort für die Lümmeltüte eines Angebers, sondern eine zumeist aus vorgeblich aerodynamischen Gründen hinter dem Steuerrohr auf dem Oberrohr plazierte kleine Transporttasche für Verpflegung bei längeren Wettkämpfen oder Radausfahrten. |
Zitat:
Bei Bento Bag mußte ich im ersten Moment an Sushi denken :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.