![]() |
10-er zeit (in min/km) plus 19-20 sekunden = marazeit in min/km
|
Zitat:
Damit könnte man einen sub3 Marathon laufen ohne die 39 auf 10 zu knacken. Gewagte These oder liege ich da falsch? |
Zitat:
voraussetzung. beide wk waren gut vorbereitet. klappt bei der weltspitze als auch bei uns lahmärschen. |
Zitat:
ansonsten waren meine besten auch die gleichmässigen ist verdammt schwer alle 10km ein paar Sekündchen drauf zu tun und langsamer laufen bedeutet nicht unbedingt das man ab km 30 dann Reserven fürs zulegen hat |
Zitat:
besten Dank für das Kompliment zum MARCO-Rechner. Deine Bestzeit von 2:33 h ist wirklich sehr gut und jenseits meiner Möglichkeiten. Obwohl speziell für den Anfänger konzipiert, ist der MARCO-Rechner aber gerade auch interessant im Vergleich zu sehr guten Profizeiten z.B. zum Marathon-Weltrekord von Paul Tergat in Berlin 2003. Tergat lieferte damals das perfekte Rennen ab mit einem negative Split von 1,46 % (am Anfang) auf -1,13% (am Ende, wenn man die letzten 200 m außer Acht lässt). Siehe beigefügte Grafik... Mit MARCO verhält es sich ganz genauso. ![]() |
Deine Beispiele sind nichtssagend.
Einen Weltrekordler mit einem Hobbylaeufer - ob 2:30 oder 4:30 - zu vergleichen ist Unfug. |
@dude:
Die Diskussion geht über den "negative Split" (kontinuierliche Beschleunigung im Marathonverlauf). Es geht nicht um den Vergleich zwischen Weltrekordler und Hobbyläufer. |
'Negative Split' ist IMHO aber etwas fuer Profilaeufer. Es ist zumeist das Ergebnis eines Wettkampfes, nicht aber eines gezielten Unterfangens. Wir haben das hier schon hundertfach diskutiert. Die Suche wird Dich bei Interesse zu den entsprechenden Seiten fuehren. Zur Einordnung hilft evtl. auch der letzte Link in meiner Sig.
Gruss! dude |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.