![]() |
Zitat:
Die Bremsen sehen mir ziemlich instabil aus, habe die auch schon mal in der Hand gehabt. Ich könnte mir vorstellen, dass die sich unter bestimmten Bedingungen verziehen und verkanten. Gruß strwd |
lässt sich ein verdrehen des bremsschuhes ausschliessen? immerhin könnte der verdrehte bremsschuh im verlaufe des geschehens auch durch vorzeichenänderung der resultierenden kräfte (die hier diskutierten deformationen der kettenstreben, felge, bremse könnten dabei mitgewirkt haben, da würden schon millimeter reichen) wieder zurückgedreht worden sein.
-war die blockierung nach dem sturz noch vorhanden? wie hast du sie gelöst? -war das rad bis zum ende des sturzes blockiert? (mir ist bewusst, dass man sich bei so einem abflug auf andere sachen konzentriert) -wie sieht der bremsgummi aus? vielleicht trägt er irgendwelche spuren, die auf einen veränderten anstellwinkel schliessen lassen. |
Zitat:
Bisher ohne Probleme! Hab auch nochmal geschaut, mein Sturz war durch zu hohe Kurvengeschw. verursacht ... da ist nichts zu sehen was in die Richtung ginge. Grüße. |
Hier nochmal Fotos:
Der Kratzer: ![]() ![]() Die andere Seite: ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Damit wird die ganze Erläuterung hier hinfällig: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich überlege -man kommt beim beim Wälzen der Gedanken ja auf alle möglichen Ideen-, ob das "Schleifbild" dazu passen würde, wenn ich mich gewaltig täuschte und wider besseres Wissen, Reflex und Zweiraderfahrung selbst die Bremse blockiert gehalten hätte?!? |
Zitat:
Iss übrigens gar nicht mal so selten, dass auch erfahrene Zweiradler bei ner Schreckbremsung die Zange zuziehen und koppheister gehn. Mir hat mal n lockerer Packsack bei 120Klamotten auf der Autobahn das Hinterrad vom Motorrad blockiert;- das konnt ich locker und ohne Crash austarieren. Die Bremsspur war exakt 100m lang und ging dann rechtwinklig 3m nach rechts aufn Standstreifen. Wie ich das Motorrad dahin gekriegt hab, weiss ich nimmer, bei klarem Verstand war ich erst wieder, als n Autofahrer, der angehalten hatte, fragte, ob alles ok wäre. Also zusammenfassend wiedermal: du kannst sicherlich die Bremse zugehalten haben (Hinterrad springt leicht, blockiert dabei und bleibt es auch, wenns wieder Bodenkontakt hat), die Spuren an der Felge, zumal, wennse rechts und links vorhanden sind, entstehen ausschliesslich, wenn sich irgendwas so verzieht, dass die Bremsklötze von der Bremsflanke weg nach innen wandern. (Alternativ hast dabei nicht du die Bremse blockiert, sondern durch den Verzug irgendwelcher Bauteile wurde sie zugedrückt) Ich bleib daher bis zum Auftauchen irgendwelcher Fakten, die andere Theorien begünstigen, bei meinem Argwohn der Bremse, Bremsbefestigung oder dem Hinterbau des Rahmens gegenüber. |
danke an alle für die mithilfe! :Danke:
der hersteller ist wie gesagt bereits kontaktiert und wir warten auf feedback. ggf muss irgendwas eingeschickt werden, kann also ein weilchen dauern. Zitat:
Zitat:
viele grüße sören |
Zitat:
Sollte eigentlich nur durch anfassen der Bremse nicht passieren. Gruß strwd |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.